Image
Praxisbeispiele vor Ort verdeutlichen die Möglichkeiten
Foto: Praxis AG
Praxisbeispiele vor Ort verdeutlichen die Möglichkeiten

Inhaltsverzeichnis

Weiterbildung

Prozessautomatisierung in der Schüttgut- und Veredelungsbranche

Am 26. und 27. April führt der Branchensoftwarehersteller Praxis EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG nach mehrjähriger Pause wieder seine Anwendertage durch.

Rund um den Firmensitz im thüringischen Pferdingsleben sind die Lösungen des Unternehmens bei Anwendern live im Tagesgeschäft zu erleben. Uwe Wirth, Vorstandsmitglied freut sich schon: „Besser kann es nicht gehen: Wir fragen unsere Partner und Anwender der WDV20xx Team: Dürfen wir mit Kunden und Interessenten die digitalen Softwarelösungen in euren Werken präsentieren? Die Antwort kommt ohne zu zögern: Wann? Dies alleine beweist schon, unsere Kunden unterstützen uns sehr gerne und öffnen die Tore. Danke dafür!“

Ablauf des Events

Der 26. und 27. April bieten also eine hervorragende Gelegenheit, speziell für Unternehmen aus den Industrien Sand und Kies, aber auch Transportbeton, die Prozessautomatisierung im Echtzeitbetrieb anzuschauen.

Am ersten Tag treffen sich alle zur Fachtagung in einem Gothaer Hotel, um in verschiedensten Präsentationen die Integration und Möglichkeiten von Software mit dem großen Ziel der Digitalisierung zu erhalten. Folgende Themen werden besprochen:

  • Möglichkeiten der (Teil-)Automatisierung im Werk mit Integration von Radlader und / oder Verladesteuerung in den digitalen Datenfluss,
  • „Das Papier muss weg“, kombiniert mit optimalem Kundenservice im digitalen Zeitalter mit dem PxPBauleiterApp, Web Kunden- und Bestellportal sowie
  • Controlling im Rohstoffwerk - im Zuge der aktuellen Marktentwicklung wichtiger denn je.

Am nächsten Tag werden dann mit dem Bus 2 größere Werke angefahren, in denen man sich wirkliche integrative Digitalisierung zeigen und erklären lassen kann. In einem großen Kieswerk wird die Vollintegration mehrerer Radlader (einschließlich Kfz-Erkennung, Schrankensteuerung und stationärer Waage mit definierter Einlasskontrolle) nachvollziehbar. Im zweiten Werk, ein Kies- und Betonmischwerk, werden die Vorteile der WDV2022 Team deutlich, einschließlich Schüttgut-, Transport- und Betonpumpen-Disposition, mit direkter Auftragsübergabe in das jeweilige Fahrzeug. Gleichzeitig werden Projektentwickler, die diese Lösungen eingeführt haben, vor Ort sein.

Mittlerweile vertrauen ca. 400 Unternehmen mit über 4.000 Anwendern der WDV2022 Team ihr Unternehmen mitsamt Werken an. Das Team des Unternehmens freut sich, dass endlich wieder solche Veranstaltungen stattfinden, in denen gezeigt werden kann, was möglich ist. Schließlich bewegen sich seit über 25 Jahren die Mitarbeitenden aus dem Hause Praxis EDV in diesen Branchen und stellen jedes Jahr bis zu 100 Werke und Zentralen auf die Branchensoftware WDV2022 Team um. (MAI/RED)

Weitere Details und die Anmeldung finden Sie hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Prozessautomation bis zum Silo

Verschiedene Anbieter, wie die XAPI Software GmbH oder Wöhwa Waagenbau, sorgen dafür, dass im Aufbereitungswerk alles wie von Geisterhand abläuft - vom Förderband bis zum Silo.

    • Archiv
Image
DatuBIM erstellt automatisch 3D-Modelle des Ist-Zustandes, gibt Baudatenwarnungen aus und liefert Analysen zur Bewertung der Baustellenbedingungen.

Deutsche Bahn

Drohnenbasierte 3D-Baustellenmodelle

Gerade bei mehrjährigen Infrastrukturprojekten dienen drohnenbasierte 3D-Baustellenmodelle und Baudatenanalysen der Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit. Die Deutsche Bahn AG hat einen mehrjährigen Auftrag für die Analyse und Visualisierung von Drohnenbildern vergeben.

    • Baustellenmanagement, BIM
Image

Archiv

Vertrieb der Branchensoftware ausgeweitet

Um der anhaltend hohen Nachfrage zur Branchensoftware WDV2012 gerecht zu werden, hat sich das Vertriebsteam der PRAXIS breiter aufgestellt. Nunmehr sind im deutschsprachigen Raum drei Außendienstmitarbeiter unterwegs, die durch ein starkes Team im Innendienst betreut werden.

    • Archiv
Image
 Alle Dienstleister haben Zugang zum Cloud-basierten Savanna-Ökosystem, um die von Holcim geforderten Sicherheits- und Compliance-Dokumente direkt im Portal zu bearbeiten.

IT

Harmonische Prozesse

Ein führender Baustoffhersteller aus der Schweiz nutzt eine Software für Field Service Management, um eine maximale Transparenz in den Supply Chain Prozessen zu erreichen.

    • IT