Image
Foto: Foto: Hyundai CE
Dank seiner Schwerlastachsen eignet sich der HL960 HD fr hohe Traglasten.

Archiv

Radlader für den Wachstumsmarkt

Hyundai CE hat den schweren Radlader HL960 HD für Anwendungen in der Abfallwirtschaft und der Recyclingindustrie auf den Markt gerbracht - beides sind aktuell Wachstumsbranchen.

Der HL960 HD hat ein Einsatzgewicht von 19.300 kg, ist mit einem elektronisch gesteuerten Stage IV-Cummins QSB6.7-Dieselmotor ausgestattet und bietet bei 2.200 min Umdrehungen eine Nettoleistung von 166 kW (222 PS). Mit den Achsen des nächst größeren Radladers HL970 eignet sich die Maschine noch besser für die hohen Traglasten in den geplanten Einsatzbereichen. Die maximale Zuladung beträgt vorne 44.000 kg und hinten 35.000 kg, was deutlich mehr ist als beim Radlader HL960. Diese Schwerlastachsen lassen sich als Option mit Vollgummireifen ausrüsten.

Die für den neuen Radlader erhältlichen Schutzausrüstungen sichern Mensch und Maschine vor herabfallendem Geröll und Material und bieten gleichermaßen Schutz vor Material, das in die Hauptkomponenten der Maschine eindringen könnte. Schutzoptionen sind auch für die Kabine, die Hubzylinder, die Scheinwerfer, die Anbaugeräteschläuche, die Kombinationsrückleuchte und für den Kühlergrill erhältlich.

Umweltschonend

Eine automatische Motorabschaltung hält Kraftstoffverbrauch und Emissionen zum richtigen Zeitpunkt streng unter Kontrolle. Die HL-Serie stellt im Leerlauf den Motor ab. Die Betriebsart und die Zeit, die der Motor „leer“ läuft, sind vom Fahrer je nach den Arbeitsbedingungen einstellbar, was wiederum die Effizienz erhöht. Auch das Standard-Fünf-Gang-Getriebe mit Überbrückungskupplung reduziert den Kraftstoffverbrauch. Eine ECO-Anzeige ermöglicht den konsequent wirtschaftlich orientierten Betrieb durch häufige Überprüfung der Maschinenzustände. Das serienmäßige ECO-Fahrpedal unterscheidet zwischen sparsamem Betrieb und Leistungsbetrieb – im Sparbetrieb ist der Kraftstoffverbrauch deutlich niedriger. Eine „Geschwindigkeitsbegrenzung“ ist zwischen 20 und 40 km/h je nach Einsatz einstellbar. Im H-Modus reduziert die Kupplungstrennfunktion ICCO (Intelligent Clutch Cut-Off) die Verlustleistung am Drehmomentwandler. Die geringere Hitzeentwicklung kommt der Kraftstoffeffizienz zugute. Das hydraulische Sperrdifferenzial erhöht die Produktivität und wirkt kraftstoffsparend, indem es Reifenschlupf vermeidet.

Die neue schallgedmmte ROPS/FOPS-Kabine ist 10 % grer als beim Vorgngermodell.Foto: Foto: Hyundai CE

Mehr Komfort

Leise, sicher und komfortabel, dazu 10 % größer – die neue schallgedämmte ROPS/FOPS-Kabine mit voll einstellbarem Sitz bietet dem Fahrer einen ergonomischen und ausgesprochen angenehmen Arbeitsplatz. Der elektrohydraulische Joystick ermöglicht das einfache Führen der Anbaugeräte.

Der HL960 HD ist für den schnellen Zugriff auf präzise Maschinendaten durch seine Bediener optimiert. Der 7-Zoll-Monitor bedient sich ähnlich wie ein Smartphone-Display. Er ist dazu größer als bei den Vorgängermodellen und problemlos lesbar. Alle Modelle der HL-Reihe sind wahlweise mit Joystick-Lenkung erhältlich.Über den Touchscreen-Monitor und elektrohydraulisch vorgesteuerte Hebel werden Endlagendämpfung, Schaufelpriorität und Arretierstellungen für Ausleger und Schaufel angepasst. Die Endlagendämpfung reduziert Stöße und Schwingungen wenn sich ein Anbaugerät dem Ende seines Bewegungswegs nähert, und sorgt für stoßfreies „Ankommen“, indem an diesem Punkt automatisch die Bewegungsgeschwindigkeit zurückgenommen wird.

Präzisionswägesystem

Alle Modelle der HL900-Serie sind it dem Hyundai-Präzisionswägesystem ausgestattet. Es bietet automatische und manuelle Einstellungen und wiegt einzelne Schaufelladungen und Ladegesamtgewichte mit einer Genauigkeit von +/–1 %. Die Messungen werden am Multifunktionsbildschirm in der Kabine angezeigt und liefern zuverlässige Werte für die Produktionssteuerung.Eine größere Öffnung, bogenförmige Seitenplatten und ein verbesserter Überlaufschutz der Schaufel sorgen für maximale Schaufelbefüllung und minimalen Ladungsverlust während der Fahrt. Die lange Lebensdauer der Schaufel gewährleistet hochverschleißfester Stahl in den kritischen Bereichen.
Der neue Radlader ist auch in einer XT-Version (verlängerter Hubarm für größere Schütthöhe) erhältlich. 

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der diesjährige Herbstanlass findet am 27. Oktober im  Hotel Marriott, Neumühlequai 42, in Zürich statt.

Verbände

FSKB-Herbstanlass 2023

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht.

    • Verbände
Image
Rund 150 Branchenvertreter interessierten sich für die verschiedenen Referate.

Veranstaltungen

Herbstanlass: Aktuelle Herausforderungen

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Davon war auch der Herbstanlass 2023 geprägt.

    • Veranstaltungen
Image
Startschuss der gemeinsamen Kooperation: Klaus Brunkhorst (4. v.l.), Niels Mansholt (3.v.l. ), Fred Cordes (4.v.r.), Geschäftsführer Zeppelin Konzern, Holger Schulz (2.v.l.), Thomas Weber (2.v.r.), Konrad Werkmann (rechts), Christine Benard (3.v.r.) und Daniel Bauer (links).

Unternehmen

Kooperation bei kompakten Radladern

Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 Tonnen Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 Tonnen Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Mit dem Cat Command kann der Cat Kettenbagger 323 auf der Steinexpo ferngesteuert werden

Steinexpo 2023

Radlader-Premiere und autonomes Fahren bei Zeppelin

Mit dem Cat Radlader 988GC zeigt Zeppelin eine Weltneuheit auf der Steinexpo. Dazu präsentiert das Unternehmen die Fernsteuerung Cat Command als Vorstufe zum autonomen Fahren.

    • Baumaschinen, IT, Messen