Image
Der neue Cat 988 GC im Demoeinsatz auf der Steinexpo
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Der neue Cat 988 GC im Demoeinsatz auf der Steinexpo

Inhaltsverzeichnis

Steinexpo 2023

Radlader-Premiere auf der Steinexpo

Zeppelin präsentierte auf der Demonstrationsmesse den neuen Cat 988 GC, der sich durch hohe Nutzlast bei niedrigen Kosten pro Stunde charakterisiert.

2017 zeigte Zeppelin auf der Steinexpo erstmals den Cat Radlader 988K XE mit seinem dieselelektrischen Antrieb im Einsatz. 6 Jahre später feierte ein weiteres Mitglied in der 50-t-Klasse im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden seine Messepremiere. Der 988 in der Baureihe GC war im Zuge der Maschinendemo live zu erleben. Der Radlader wurde für die gleichen Anwendungen konzipiert wie der 988K und 988K XE, an dessen Design er sich orientiert.

Ausgelegt für hohe Leistung

Vorderwagen und Hydraulik wurden bei dem neuen Mitglied der Radladerreihe überarbeitet, damit eine höhere Nutzlast und Auskipphöhe erzielt werden – Ausgangsbasis für die Weiterentwicklung war hier der beliebte 988F.

Die neue Schütthöhe von 3,9 m ermöglicht eine effiziente Beladung. Bei einem Leistungstest konnte das neue Ladermodell überzeugen, indem es mit seiner auf den 988K abgestimmten Schaufelnutzlast eine Produktivität von bis zu 700 t/h beim Beladen von Skw erreicht.

Die äußerst robuste Konstruktion des neuen Laders ist für mehrere Lebenszyklen ausgelegt und hält auch den härtesten Ladebedingungen stand.

Der auf der Plattform der großen Cat-Radlader aufgebaute hintere Vollkastenrahmen widersteht Torsionsstößen und Verwindungskräften. Der vordere Rahmen wurde neu konstruiert, um größeren Lasten standzuhalten und weist eine neue Hubkonstruktion auf.

Die Konstruktion des neuen Laders ist darauf ausgerichtet, die Wartungskosten im Vergleich zum 988K um bis zu 15 % zu senken. Leistung und Zuverlässigkeit des Hydrauliksystems sind auf einem hohen Standard. Der ebenerdige oder plattformgestützte Zugang zu den gruppierten Wartungspunkten ermöglicht sicher durchzuführende Wartungsarbeiten. Auf beiden Seiten des Motorraums befinden sich Zugangstüren, die einen schnellen Zugang zu den wichtigen täglichen Wartungsarbeiten ermöglichen. Die Zentralschmieranlage vereinfacht die tägliche Kontrolle.

Die Z-Konstruktion des vorderen Hubarms bietet eine gute Sicht auf die Schaufel und den Arbeitsbereich. Die Nutzlast der Schaufel ist auf die 988K-Modelle abgestimmt, wobei eine Reihe von Cat Leistungsschaufeln von 6,3 bis 7,6 m3 verfügbar sind. Um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten, kann der 988 GC mit der Cat Detect-Technologie ausgestattet werden.

Image
Vorderwagen und Hydraulik wurden überarbeitet: für eine hohe Auskipphöhe und Nutzlast
Foto: Caterpillar
Vorderwagen und Hydraulik wurden überarbeitet: für eine hohe Auskipphöhe und Nutzlast

Starker und effizienter Antrieb

Zuverlässigkeit und Effizienz sind das Herzstück des neuen 988 GC mit dem bewährten Cat C15-Motor, der die EU-Abgasstufe V erfüllt. Das Kühlerpaket bietet einen bedarfsgesteuerten Lüfter und 2 verfügbaren Lüfterdrehzahlstufen für Standard- und Hochtemperatureinsätze. Der Cat Drehmomentwandler mit serienmäßiger Überbrückungskupplung eliminiert Wandlerverluste, senkt die Systemwärme, verbessert die Fahrzeiten und verkürzt die Zykluszeiten im Load-and-Carry-Betrieb. Die ölgeschmierten Lamellenbremsscheiben verbessern die Wartungsfreundlichkeit und sorgen für eine hohe Leistung.

Das speziell für Steinbruchanwendungen konzipierte Getriebe von Cat bietet einen gleichmäßigen, sanften Schaltvorgang sowie Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen. Vorwärtsdynamik und Drehmoment bleiben beim Schalten erhalten und sorgen so für mehr Schwung an Steigungen. Das Getriebe-Neutralisierungspedal verlängert die Lebensdauer der Betriebsbremse und ermöglicht volle Leistung bei stationärer Belastung. Die Load-Sensing-Hydraulik leitet den Hydraulikfluss nur bei Bedarf zum Hubgerüst und Lenksystemen, um Leistung und Effizienz des neuen 988 GC anzupassen.

Die STIC-Lenkung garantiert maximales Ansprechverhalten der Maschine und ermöglicht einen deutlich leiseren Betrieb. Der luftgekühlte und beheizte Cat Komfortsitz verringert die Ermüdung des Fahrers. Maschinenvibrationen werden durch die Kabinenisolierung und die Luftfederung des Sitzes reduziert. Das Touchscreen-Display ist einfach zu bedienen.

Assistenzsysteme optimieren

Das System Product Link hilft bei der Überwachung, Verwaltung und Verbesserung der Arbeitsabläufe und bietet Zugriff auf wichtige Daten, die Einblicke in den Betrieb der Maschine ermöglichen.

Optional verfügbar ist das Assistenzsystem Cat Payload, was dem Fahrer hilft, die Nutzlast ohne Arbeitsunterbrechung zu ermitteln und Skw maximal auszuladen.

Die von ProductLink erfassten Informationen können über my.cat.com, die Cat-App oder VisionLink überwacht werden, um eine vorbeugende Wartung und Instandhaltung zu unterstützen. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
61.700 Personen besuchten die viertägige Steinexpo in diesem Jahr

Steinexpo 2023

Auch die 11. Steinexpo verbucht Erfolge

Zur diesjährigen Steinexpo, die vom 23. bis 26. August stattfand, strömten 15 % mehr Besucher als bei der Vorgängerveranstaltung. Bei weiteren Kennzahlen konnte die Demonstrationsmesse ebenfalls punkten.

    • Messen, Siebe, Veranstaltungen
Image
Mit dem Cat Command kann der Cat Kettenbagger 323 auf der Steinexpo ferngesteuert werden

Steinexpo 2023

Radlader-Premiere und autonomes Fahren bei Zeppelin

Mit dem Cat Radlader 988GC zeigt Zeppelin eine Weltneuheit auf der Steinexpo. Dazu präsentiert das Unternehmen die Fernsteuerung Cat Command als Vorstufe zum autonomen Fahren.

    • Baumaschinen, IT, Messen
Image
Auch bei der Steinexpo 2023 können Gäste Lade- und Transportgeräte im realen Einsatz beobachten.

Steinexpo 2023

10 Dinge, die Sie über die Steinexpo 2023 wissen müssen

6 Jahre ist die letzte Steinexpo her. 2020 erzwang Corona eine Pause der Demomesse im Dreijahresrhythmus. Auch die Verschiebung auf 2021 war nicht durchführbar. Nun heißt es vom 23. bis 26. August 2023 wieder Showtime in Nieder-Ofleiden. Wir verraten, was Sie über die 11. internationale Demonstrationsmesse für die Roh- und Baustoffindustrie wissen müssen.

    • Messen
Image
Björn Hickmann, Geschäftsführer Coreum GmbH eröffnete die zweitägige BAM 2023.

Zukunftskonferenz

Die BAM 2023 zeigt neue Perspektiven

Ende Mai 2023 fand im Coreum die Zukunftskonferenz Bits and Machines (BAM) statt: zwei Tage voller Impulsvorträge, Zukunftsaussichten und imposanter Demonstrationen technischer Innovationen.

    • Baumaschinen, Unternehmen, Veranstaltungen