Image
Die neuen H Re WA
Foto: FGSV
Die neuen H Re WA

Inhaltsverzeichnis

Regelwerk

Regelwerk zur Anwendung von Rejuvenatoren erschienen

Die FGSV hat die „Hinweise zur Anwendung von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt“ mit einer Ausgabe 2022 herausgegeben.

Das im Ausbauasphalt enthaltene Bitumen hat durch unterschiedliche Einflüsse Veränderungen seiner Eigenschaften erfahren, die sich in einer Alterung des Bindemittels äußern. Rejuvenatoren können eingesetzt werden, wenn infolge von Alterungsvorgängen die Viskosität des im Asphaltgranulat enthaltenen Bitumens die Höhe der bei der Asphaltmischgutherstellung gewünschten Zugabemenge einschränkt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Anforderungen des Technischen Regelwerkes „Technische Lieferbedingungen für Asphaltgranulat" (TL AG-StB) hinsichtlich der „Härte" (derzeit definiert über den Erweichungspunkt Ring und Kugel) des Bindemittels überschritten werden.

Die Grenzen der Anwendung hängen von den Eigenschaften des gealterten Bitumens im Anlieferungszustand sowie von den Eigenschaften des Rejuvenators ab. Die bisher vorliegenden Erfahrungen aus der aktuellen Forschungstätigkeit sowie aus durchgeführten Erprobungsmaßnahmen haben zur Erstellung dieser Hinweise geführt.

Details aus dem Inhalt

Im Abschnitt 3 der Hinweise wird die Vorgehensweise beschrieben, wie Hersteller von Rejuvenatoren nach einem einheitlichen Verfahren die Wirksamkeit ihrer Produkte nachweisen können.

Der Asphaltmischguthersteller sollte bei der Erstellung der Erstprüfung und bei der Herstellung des Asphaltmischgutes die Angaben des Abschnitts 4 berücksichtigen. Sofern Rejuvenatoren im Rahmen des Bauvertrags angewendet werden sollen, sollte nach den „Richtlinien für straßenbautechnische Untersuchungsstrecken", Ausgabe 2010, verfahren werden. Angaben zur großtechnischen Herstellung und für Anlagen von Untersuchungsstrecken enthalten die Abschnitte 4 und 5.

Der Bezugspreis der „H Re WA“ unter der FGSV-Nummer 753 geführten beträgt 21,00 Euro; FGSV-Mitglieder erhalten wie immer einen Rabatt von 30 %.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die neuen Hinweise zur Infrarot-Thermografie im Asphaltstraßenbau

Regelwerk

Hinweise zur Anwendung der Infrarot-Thermografie im Asphaltstraßenbau

Die FGSV hat die „Hinweise zur Anwendung der Infrarot (IR)-Thermografie im Asphaltstraßenbau“ (H IR) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.

    • Asphalt, Baumaschinen, Regelwerk
Image
Die neue Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Regelwerk

Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Die FGSV hat die „Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern durch Umhüllung unter Vakuum“ (AL RAuV) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.

    • Asphalt, Regelwerk
Image
Es gibt eine neue Fassung der TL Gestein

Regelwerk

Neue Fassung der Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen

Die FGSV hat die „Technischen Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau“ (TL Gestein-StB 04/23) mit einer Ausgabe 2004/Fassung 2023 herausgegeben.

    • Aufbereitung, Regelwerk
Image
Die neuen TL

Regelwerk

Lieferbedingungen für gebrauchsfertige Viskositätsveränderte Bitumen

Die FGSV hat neue Technische Lieferbedingungen für gebrauchsfertige Viskositätsveränderte Bitumen herausgegeben.

    • Asphalt, Bitumen, Regelwerk