Image
Foto: Foto: Michelin
Der neue Michelin X-Super Terrain + ist ab sofort in der volumenstarken Dimension 29.5 R 25 erhltlich. Weitere Dimensionen sind in Vorbereitung. Er ersetzt den X-Super Terrain

Archiv

Reifen für knickgelenkte Dumper

Der neue robuste Erdbewegungsmaschinenreifen von Michelin bietet Sicherheit, ist vielseitig einsetzbar und verbessert die Produktivität. Ein zuverlässiger Partner für die erfolgreiche Arbeit auf Großbaustellen.

Knickgelenkte Dumper arbeiten unter extremen Bedingungen. Ihre Reifen müssen hervorragende Leistungen in puncto Traktion, Robustheit und Zuverlässigkeit erbringen. Der neue Michelin X- Super Terrain + hat von seinem Vorgänger die exzellente Traktion übernommen. Die zusätzliche Verstärkungen und die neueste Generation der C2-Karkasse machen ihn noch leistungsfähiger als seinen Vorgänger. Neue verschleißresistente Gummimischungen verleihen diesem Reifen eine um bis zu 15 Prozent längere Lebensdauer gegenüber dem Vorgänger.

Knickgelenkte Dumper können je nach Modell zwischen 20 und 50 Tonnen Nutzlast befördern. Sie müssen äußerst anpassungsfähig und flexibel sein und ihre Lasten in schwierigem Gelände unabhängig von den Witterungsbedingungen transportieren. Der Michelin X- Super Terrain + ist ein ideal geeigneter Partner für knickgelenkte Dumper. Der neue Reifen enthält eine ganze Reihe technischer Innovationen, die Michelin für die Betreiber von Steinbrüchen und großen Infrastrukturbaustellen entwickelt hat.

Die extremen Einsatzbedingungen auf solchen Baustellen sowie in Tagebaubetrieben verlangen den Reifen viel ab. Ihre zuverlässige Haltbarkeit und Traktion sowie ihre Mobilität während des Betriebs sind von entscheidender Bedeutung, genauso wie die Zuverlässigkeit und Robustheit der Maschinen, die sie ausrüsten.

Der neue Michelin X-Super Terrain + punktet mit drei wichtigen Leistungsmerkmalen: hohe Sicherheit, verbesserte Rentabilität und Schonung der Umwelt. Denn Dank seiner verstärkten Flanken bietet der neue Reifen ein hohes Maß an Sicherheit. Zum Schutz vor Verletzungen in der Flanke verfügt er über eine umlaufende Schutzleiste. Er ist rentabler als sein Vorgänger. Dazu trägt seine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte und Kratzer bei. Zudem sorgt die länger haltbare Karkasse in Kombination mit einer besonders widerstandsfähigen Lauffläche für eine hohe Lebensdauer. Das erfolgreiche und bewährte Laufflächenprofil des Vorgängers haben die Michelin Ingenieure beim neuen Produkt übernommen. Sie empfehlen, den Reifenfülldruck um 0,5 bar zu erhöhen, um den Abrieb zu verringern. Der neue Reifen enthält die sogenannte C2-Technologie. Dabei handelt es sich um eine neuartige Karkasse. Dank ihres speziellen Aufbaus entsteht während des Gebrauchs weniger Wärme in der Reifenschulter. In dieser Karkasse verwenden die Michelin Techniker außerdem einen dickeren, korrosionsresistenten Draht. Zusammen verleihen die geringere Wärmeentwicklung und der besondere Draht dem Reifen eine hohe Lebensdauer. Bei der Entwicklung des Reifens verfolgten die Michelin Ingenieure das Ziel, die Menge der für die Produktion erforderlichen Rohstoffe und Vorprodukte zu verringern. Der neue Reifen wird ausschließlich in nach der Norm ISO 14001 zertifizierten Werken nach strengen Umweltmaßstäben hergestellt. Seit 2005 haben diese Werke ihren ökologischen Fußabdruck durchschnittlich um 16 Prozent verringert. Respekt vor der Umwelt bedeutet auch, die Lebensdauer eines Reifens zu verlängern. Deshalb ist der Reifen so konzipiert, dass er leicht repariert und runderneuert werden kann.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der ausgestellte TA 230 zusammen mit einem L 580 XPower Radlader im Steinbrucheinsatz

Steinexpo 2023

Liebherr fasst Klimaneutralität ins Auge

10 Exponate haben die Liebherr-Produktsegmente Erdbewegungsmaschinen und Mining auf der Steinexpo dabei.

    • Baumaschinen, Messen
Image

Baumaschinen

Felsgestein auf über 3000 Meter aufbereitet

Platzsparend, leistungsstark und vielseitig einsetzbar – diese Qualitäten zeichnen die Brecher und Siebe von Rubble Master aus.

    • Baumaschinen
Image
Die Großbausteller Enztalquerung der A 8

Baustellen

Erstes Verkehrswegebau-Projekt erhält DGNB-Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“

Die Großbausteller beim Ausbau der A 8 bei Pforzheim Bauprojekt erhält Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“. Es ist das erste Verkehrswegebauprojekt.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
HTWK-Rektor Prof. Dr. Mark Mietzner (links) und Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre und Leiter des neu eröffneten Smart Manufacturing Labs während der Eröffnungsfeier.

Digitalisierung

Smart Manufacturing Lab eröffnet

Für mehr Produktivität im Bau: Die HTWK Leipzig hat ihre Experimentalwerkstatt zur Erforschung der digitalen Fertigung eingeweiht.

    • Bautechnik