Der falsche Reifenfülldruck führt schnell zu Ausfällen, überdurchschnittlichem Verschleiß und unproduktiven Standzeiten. Für viele Betreiber war es bisher jedoch kompliziert und aufwendig, die korrekten Werte für die jeweilige Maschine zu bestimmen. Dank des neuen Michelin Reifendruckberaters können Maschinenführer schnell die gewünschten Informationen über Smartphone, Laptop oder Tablet abrufen. Dazu wählt der Nutzer im ersten Schritt die Marke und das Maschinenmodell über ein Drop-down-Menü aus. Anschließend folgen Menüs für Größe und Profil der Reifen auf Vorder- und Hinterachse. Das System weist daraufhin die Nennlast sowie den empfohlenen Reifenfülldruck für die jeweiligen Achsen aus.
Sollte der Nutzer eine andere Nennlast verwenden, kann der Luftdruck über ein weiteres Menü individuell angepasst werden. Hier besteht die Möglichkeit, die tatsächliche Kipplast sowie Last pro Reifen für Vorder- und Hinterachse anzugeben. Der Reifendruckberater zeigt daraufhin den empfohlenen Reifenfülldruck für jede Achse an.
Durch den Reifendruckberater können Betreiber die Lebensdauer ihrer Reifen verlängern und so Standzeiten reduzieren. Korrekt befüllte Reifen weisen einen deutlich geringeren Verschleiß auf und sind besser vor Beschädigungen geschützt. Daraus ergeben sich eine deutlich höhere Arbeitseffizienz und ein niedrigeres Wartungs- und Ausfallrisiko für die Maschinen, was Zeit und Geld spart.
Gleichzeitig ist ein korrekter Reifenfülldruck auch unter Sicherheitsaspekten wichtig: Das Handling auf Transport- beziehungsweise Fahrwegen verbessert sich und die Stabilität beim Arbeiten auf erhöhten Straßen steigt. Zudem verringert der korrekte Reifenfülldruck das Risiko von Reifenschäden durch übermäßige Wärmeentwicklung oder Verformung der Flanke. Diese können zu plötzlichen und möglicherweise gefährlichen Reifen- oder Radausfällen führen.