Image
Die Straßenbaumittel in Rheinland-Pfalz bleiben in den nächsten Jahren auf gleichem Niveau
Foto: AdobeStock/styleuneed
Die Straßenbaumittel in Rheinland-Pfalz bleiben in den nächsten Jahren auf gleichem Niveau

Straßenbau

Rheinland-Pfalz: 411 Projekte im Landesstraßenbauprogramm 2023/2024

Das Verkehrsministerium von Rheinland-Pfalz präsentierte das Landesstraßenbauprogramm für die Jahre 2023/2024. Es muss noch vom Landtag bestätigt werden.

Für die 411 Projekte stehen 136,3 Mio. Euro in 2023 bzw. 137,3 Mio. Euro in 2024 (inklusive Bau, Planung, Grunderwerb) zur Verfügung: Die Mittel werden damit auf hohem Niveau verstetigt.

Das Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 enthält alle Projekte, die in den kommenden Jahren baulich weitergeführt, neu begonnen oder baulich vorbereitet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erhalt der Infrastruktur: 233 Projekte dienen der Fahrbahnsanierung, weitere 88 Projekte dem Erhalt von Brücken und anderen Ingenieurbauwerken. Hinzu kommen 23 reine Radwegeprojekte. Weitere 24 in den übrigen Maßnahmen integrierte Vorhaben dienen ebenfalls der Verbesserung des Radverkehrs. Darüber hinaus ist der Ausbau von 55 Knotenpunkten enthalten sowie 5 bereits in Bau befindliche Neubauprojekte. (MAI/RED)

Tipp: Der Entwurf des Landesstraßenbauprogramms kann – nach Kreisen unterteilt – kann hier abgerufen werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Amtsübernahme: Franz-Josef Theis leitet den LBM

Personalie

Landesbetrieb Mobilität von Rheinland-Pfalz hat einen neuen Geschäftsführer

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Franz-Josef Theis zum neuen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) ernannt.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Mit 10,5 km Länge ist der Abschnitt zwischen Kehlberg und Adenau der längste der noch zu bauen ist

Baustellen

Planfeststellungsbeschluss für A 1 erlassen

Für den auf rheinland-pfälzischem Gebiet liegenden Abschnitt zum Neubau der A 1 zwischen Kelberg und Adenau wurde der Planfeststellungsbeschluss erlassen.

    • Baustellen, Genehmigungsverfahren
Image
Nach 40 Jahren Dienstzeit geht Torsten Conradt (li.) in den Ruhestand

Personalie

LBV.SH-Direktor Torsten Conradt in den Ruhestand verabschiedet

Nach 40 Jahren Dienstzeit verabschiedete Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen den Chef des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), Torsten Conradt, in den Ruhestand.

    • Asphalt, Personalien, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Unternehmen
Image
Bauwirtschaft – die Zahl neuer Ausbildungsverträge nahm im Oktober um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

Bauwirtschaft

Zahl der neuen Bau-Azubis steigt wieder

Der Bauausbildungsmarkt hat sich im Ausbildungsjahr 2023/2024 wieder positiv entwickelt. Das zeigen neueste Zahlen von SOKA-BAU, den Sozialkassen der Bauwirtschaft.

    • Ausbildung