Image
Die Software revolutioniert das Baustellenmanagement
Foto: LBM
Die Software revolutioniert das Baustellenmanagement

Digitalisierung

Rheinland-Pfalz: digitale Baustelleninformationen nun auch für Kommunen

Die Softwareanwendung des Landes „BaustellenInfo digital Rheinland-Pfalz“ kann auch nun von Kommunen kostenfrei genutzt werden.

Ziel von BaustellenInfo digital Rheinland-Pfalz ist es, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen besser zur aktuellen Verkehrslage zu informieren und Baustellen von Bund, Land und Kommunen optimaler abzustimmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz nutzt das Tool seit Anfang 2020. Jetzt konnte die Pilotphase mit 7 Kommunen erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Software revolutioniert das Baustellenmanagement. Verkehrsbehördliche Anordnungen für Baustellen, Sperrungen oder sonstige Beschränkungen können hier digital vorgenommen werden. Sie stehen dann unmittelbar für Mobilitätsapps oder Navigationsgeräte zur Verfügung, so dass die Bürger schnellstmöglich informiert werden.

Die Vorteile für Kommunen:

  • Erleichterung bei der Erstellung verkehrsrechtlicher Anordnungen,
  • Erleichterung bei der Koordination von Baustellen,
  • wichtiger Schritt in die Digitalisierung von Aufgaben und Leistungen der Verwaltung,
  • Erfüllung der ITS-Richtlinie der EU-Kommission zur Publikation von digitalen Echtzeitinformationen in den gängigen Standards sowie 
  • künftig: Verknüpfung mit OZG Anwendungen sollen ermöglicht werden.

Wenn Kommunen bereits über eine eigene Baustellensoftware verfügen, können diese auch ganz komfortabel via Schnittstelle andocken. Der LBM wird in Kürze allen interessierten Kommunen ein Angebot für Schulungen und schlussendlich den Einsatz von BaustellenInfo digital Rheinland-Pfalz machen. (MAI/RED)

Weitere Informationen sind hier abrufbar.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Investitionen

870 Landesstraßen-Projekte im neuen Investitionsplan Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat seinen Investitionsplan Landesstraßen für die Jahre 2019 – 2023 vorgestellt. Insgesamt haben die Vorhaben zum Erhalt und Neubau von Landesstraßen, Radwegen und Brücken ein Bauvolumen von 560 Mio. Euro.

    • Baustellen, Verkehrspolitik
Image
Straßennebenflächen können blütenreich und damit insektenfreundlich umgestaltet werden

Straßenbegleitgrün

Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt „Blumenwiesen“

An 5 Standorten mit einer Gesamtfläche von über 22.000 Quadratmetern hat der Landesbetrieb Mobilität an Straßennebenflächen in Rheinland-Pfalz Blumenwiesen angelegt.

    • Straßenplanung

Archiv

In Rheinland-Pfalz verschmelzen Bauindustrie und Baugewerbe

„In Rheinland-Pfalz wird es künftig nicht mehr Bauindustrie oder Baugewerbe, sondern nur noch die Bauwirtschaft geben“ verkündete Karl-Wilhelm Faber stolz zum Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz.

    • Archiv
Image
Die Straßenbaumittel in Rheinland-Pfalz bleiben in den nächsten Jahren auf gleichem Niveau

Straßenbau

Rheinland-Pfalz: 411 Projekte im Landesstraßenbauprogramm 2023/2024

Das Verkehrsministerium von Rheinland-Pfalz präsentierte das Landesstraßenbauprogramm für die Jahre 2023/2024. Es muss noch vom Landtag bestätigt werden.

    • Asphalt, Straßenerhaltung, Verkehrspolitik