Image
Rokbak möchte seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland erweitern
Foto: Rokbak
Rokbak möchte seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland erweitern

Transport

Rokbak erweitert seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland

Der schottische Hersteller von knickgelenkten Dumpern Rokbak wird seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland ausbauen und sein Engagement für die Kunden und Händler in diesen wichtigen Regionen stärken.

Rokbak, hervorgegangen aus Terex Trucks, möchte in wichtigen Regionen Wachstum erzielen. Zwei dieser Regionen sind Frankreich und Deutschland. Nach seiner erfolgreichen Umfirmierung im September 2021 hat Rokbak seine Belegschaft um etwa 200 neue Mitarbeiter verstärkt, die im vergangenen Jahr neu in das Unternehmen kamen. Einer von ihnen ist Paul Culliford, Gebietsverkaufsleiter in der Region EMEA. Culliford verfügt über fast 20 Jahre Erfahrungen im Markt für knickgelenkte Dumper. Er war bereits vor der Umfirmierung des Unternehmens schon einmal bei Rokbak tätig und spricht fließend Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.

„Frankreich und Deutschlang sind historisch gesehen starke Märkte für uns“, erläutert Paul Culliford. „Wir erleben eine erhöhte Nachfrage und sind gegenwärtig bestrebt, unser Händlernetz in Frankreich und Deutschland auszuweiten, um unseren Kunden einen besseren Service zu bieten und unsere Präsenz in diesen wichtigen Dumper-Märkten zu stärken.“

Dieser Schritt spiegelt sich in den Zahlen wider. 2020 wurden in Frankreich – über alle Marken hinweg – 200 Einheiten knickgelenkter Dumper verkauft. 2021 stieg dieser Wert auf 300 und in 2022 sehen die Zahlen ähnlich aus. In Deutschland lagen die Zahlen bei 150 im Jahr 2020 und 2021 und nähern sich 2022 der 200er Marke.

Der RA30 und der RA40 von Rokbak verfügen über eine robuste und zuverlässige Ausrüstung, die unter rauen Bedingungen eine hohe Produktivität bei niedrigen Gesamtbetriebskosten leistet. Die knickgelenkten Dumper sind zuverlässig, leicht zu bedienen und einfach in der Wartung.

Auf französischen und deutschen Baustellen arbeiten bereits Maschinen von Rokbak. In Deutschland arbeitet ein RA30 an einer Kiesgrube für den Erdbauspezialisten Erdbau Schrader. Die Maschine wurde über einen der deutschen Händler von Rokbak verkauft, Klarmann-Lembach. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das DS Super Agri 15W-40 und das Tekma Mega X 15W-40 sind die neuen Motorenöle von Motul

Schwere Bau- und Landmaschinen

Motul erweitert seine Produktpalette

Für schwere Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen hat Motul sein Angebot ausgebaut. Zwei ganzjährig verwendbare Mehrbereichsöle sowie ein wasserbeständiges Mehrzweckfett erweitern das Produktportfolio.

    • Baumaschinen, Verschleiß
Image
Auf 140 Seiten gibt der Bericht interessante Einblicke

Unternehmen

BASt-Jahresbericht 2022 erschienen

Der Jahresbericht 2022 der BASt informiert über deren Aktivitäten des vergangenen Jahres.

    • Straßenerhaltung, Straßenplanung, Unternehmen
Image
Der Oevermann-Schriftzug wird mit dem Jahreswechsel verschwinden

Unternehmen

Porr ordnet seinen Markenauftritt in Deutschland neu

Mit dem Jahresbeginn 2024 werden die in Deutschland agierenden Tochtergesellschaften von Porr unter einem Dach zusammengefasst.

    • Asphalt, Unternehmen
Image
Christoph Leyers (r.) übergibt schrittweise seine Verantwortlichkeiten an Stefan Schmidt (m.). Schmidt wird damit zukünftig gemeinsam mit Benedikt Stentrup (l.) das Unternehmen leiten.

Unternehmen

Sanierungstechnik Dommel erweitert Geschäftsführung

Generationswechsel: Bei der Sanierungstechnik Dommel beginnt ein neues Kapitel. Nach 17 äußerst erfolgreichen Jahren gibt Christoph Leyers schrittweise seine Verantwortlichkeiten als Geschäftsführer an Stefan Schmidt ab.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen