Image
Foto: Rototilt

Zahlreiche Produktverbesserungen

Rototilt optimiert vier Schwenkrotatoren

Rototilt bringt mit den Modellen R4, R5, R6 und R8 gleich vier weiterentwickelte Schwenkrotatoren auf den Markt. Dank durchdachter Technik werden eine gesteigerte Lebensdauer und ein ruhigerer Lauf erreicht. Ein neuer Rotationssensor gewährleistet zudem eine noch präzisere Positionierung.

Weltweit haben Kunden, die neuartigen technischen Lösungen, die Rototilt mit der R-Serie einführt hat, sehr gut angenommen - dies belegen tausende verkaufter Schwenkrotatoren. In der Innovationsschmiede im schwedischen Vindeln steht die Entwicklung allerdings nicht still, sodass Rototilt nun eine Reihe technischer Neuerungen für die aktuelle Serie präsentieren kann. „Wir entwickeln fortlaufend technische Neuerungen und möchten sie den Kunden nicht erst zur Verfügung stellen, wenn ein neues Schwenkrotator-Modell auf den Markt kommt“, erläutert Produktmanager Sven-Roger Ekström.

Das Schneckengetriebe der neuen Ausführungen von R5, R6 und R8 bietet eine optimierte Geometrie und geringere Fertigungstoleranzen für Räder und Schrauben, wodurch der Lauf ruhiger wird und weniger Reibung entsteht. Dank einer neuen Schnecke mit integrierten Schmierkanälen wird die Lebensdauer der Schwenkrotatoren zusätzlich verlängert. Die Modelle sind darüber hinaus mit einer neuen Hochdruckdichtung ausgestattet.

Optimiertes Steuersystem und neuer Sensor

Die Modelle R4, R5, R6 und R8 verfügen ab sofort über einen neuen Stirnseitensensor, der mithilfe der vorhandenen RPS-Funktion die Positionierung weiter verbessert. Er ersetzt den Sensor im Hydraulikmotor. und liest Absolutwerte mit erhöhter Präzision. Eine weitere wichtige Neuerung ist die Software für das hochmoderne Steuersystem ICS (Innovative Control System) mit einer Reihe intelligenter Funktionen. Dank mitgeliefertem Display verfügt der Fahrer über einfache Einstellmöglichkeiten und einen besseren Überblick über das Schwenkrotatorsystem.

Das zum Patent angemeldete Schnellwechsler-Sicherheitssystem SecureLock ist auch für diese Modelle optional erhältlich. Seine konstante Überwachungsfunktion sorgt für eine absolut sichere Verriegelung des Anbaugeräts. Mit den überarbeiteten Modellen und einer umfassenden Auswahl an Anbaugeräten stellt Rototilt wieder einmal sein Engagement für einen verbesserten Alltag der Baggerfahrer unter Beweis. Die Rototilt-Entwickler wissen, dass durch die Verwandlung des Baggers in einen vollwertigen Geräteträger nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit erhöht wird.

Seit Anfang Mai werden die vier Modelle R4, R5, R6 und R8 mit allen Optimierungen produziert und können ab sofort weltweit auf allen von Rototilt betreuten Märkten bestellt werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH (r.) und Gebietsverkaufsleiter Michael Westhoff freuen sich über den iF Design Award 2023.

Unternehmen

Designpreise für neue Rototilt-Joysticks

Die ersten eigenen Joysticks von Rototilt wurden mit dem Red Dot Award 2023 und dem iF Design Award 2023 ausgezeichnet.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen
Image
Erfahrene Führungskraft: Stefan Bergström leitet die Marketing- und Vertriebsaktivitäten der Rototilt Group AB.

Unternehmen

Neuer Marketing- und Vertriebsleiter bei Rototilt

Stefan Bergström ist neuer Marketing- und Vertriebsleiter der Rototilt Group AB.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen, Unternehmen
Image
Bernd Rothe ist neuer technischer Geschäftsführer der Deges

Personalie

Neuer technischer Geschäftsführer bei der Deges

Nach dem Wechsel von Dirk Brandenburger zur Autobahn GmbH wurde Bernd Rothe technischer Geschäftsführer der Deges.

    • Personalien, Unternehmen