Und das wird wieder vielfältig besetzt sein: Bereits zum jetzigen Zeitpunkt haben sich fast 3.000 Aussteller aus über 50 Ländern angemeldet. Den hohen internationalen Stellenwert der Bauma belegt zudem die Teilnahme von Gemeinschaftsbeteiligungen aus neun Ländern, namentlich Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Korea, Nordirland, Tschechien und den USA. Die Top-Ten-Ausstellerländer nach Deutschland sind – Stand heute – Italien, die Türkei, die Niederlande, Spanien, Großbritannien, die USA, Österreich, Frankreich, Schweden und die Schweiz.
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, zeigt sich sehr zufrieden: „Die Resonanz seitens der Aussteller und die immense Flächennachfrage sind wirklich unglaublich.“ Dittrich weiß aber auch um die damit verbundene Problematik: „Wir möchten natürlich möglichst vielen Unternehmen die Chance geben, sich auf der Bauma zu präsentieren. Dennoch werden wir aufgrund der hohen Nachfrage leider nicht allen Flächen- und Teilnahmewünschen unserer Aussteller nachkommen können.“
Schon heute zeichnet sich also ab, dass die Bauma ihre Erfolgsgeschichte wohl fortsetzen wird. Die vergangene Veranstaltung brach mit insgesamt 3.421 Ausstellern aus 57 Ländern sowie 535.065 Besuchern aus mehr als 200 Ländern alle Rekorde.