Image
Mit dem obersten Kundenbedürfnis der Termintreue fest im Blick arbeitet die Arge Schritt für Schritt an einer sicheren und wirtschaftlichen Fertigstellung.
Foto: Porr
Mit dem obersten Kundenbedürfnis der Termintreue fest im Blick arbeitet die Arge Schritt für Schritt an einer sicheren und wirtschaftlichen Fertigstellung.

A 66

Salzbachtalbrücke: Brückenschlag vor Zeitplan

Am 28. März 2023 fand der vierte und letzte Verschub für die südliche Salzbachtalbrücke der A66 in Wiesbaden statt. Ursprünglich war der Brückenschlag erst für Ende April geplant.

Doch das Bautempo ist derzeit vor dem Zeitplan. Die Arge Ersatzneubau A66 Salzbachtalbrücke, bestehend aus dem Porr Ingenieurbau und Plauen Stahl Technologie GmbH, arbeitet im Schulterschluss an einer sicheren und wirtschaftlichen Fertigstellung, damit die Südbrücke dem Verkehr planmäßig Ende Dezember mit zwei verengt geführten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Frankfurt und Rüdesheim zur Verfügung steht.

Meilenstein zwei Wochen vor Plan

Mit einer Länge von 77 Metern und einem Gewicht von 500 Tonnen bewegte sich der vierte und letzte Brückenabschnitt der Südbrücke in Zeitlupentempo über das Salzbachtal in Endlage. Der Brückenschlag wurde gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Autobahn GmbH des Bundes, der Presse sowie der Porr und Plauen Stahl Technologie GmbH gefeiert. Damit wurde der Meilenstein zwei Wochen vor dem Zeitplan erreicht. Mit dem obersten Kundenbedürfnis der Termintreue fest im Blick arbeitet das Baustellen-Team Schritt für Schritt an einer sicheren und wirtschaftlichen Fertigstellung. „Wir arbeiten hier in einem Team auf Augenhöhe. Die Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH als Auftraggeber und unserem Arge-Partner funktioniert reibungslos Hand in Hand – das macht Spaß und das Ergebnis zeigt, dass wir im Schulterschluss und mit Leidenschaft bei der Sache sind“, so Markus Jahn, Projektleiter der Porr.

Gelebte Arbeitssicherheit

Je komplexer und größer ein Bauprojekt, desto höher ist das Unfallrisiko auf der Baustelle. Das Projekt Salzbachtalbrücke zeigt, dass diese These nicht zutreffen muss: 426 Tage war die Baustelle zum Zeitpunkt des Brückenschlags unfallfrei – sogar ohne eine Schnittverletzung. Das funktioniert nur, weil Arbeits- und Gesundheitsschutz vom gesamten Baustellen-Team als gemeinsamer Wert verstanden und von der Bauleitung mit vorbildlichem Verhalten vorgelebt werden.

Die nächsten Schritte

Nach dem Brückenschlag arbeitet das Team mit Hochdruck an den nächsten Schritten. Hierzu gehören die Demontage des Vorbauschnabels, die Herstellung der Überbauplatte und der Heranführung des Outdooranschlusses an die Brücke. Das Ziel ist bei allen Maßnahmen fest im Blick: Ende Dezember soll der Verkehr wieder über die Salzbachtalbrücke rollen. (HS/RED)

Image
Der Brückenschlag der südlichen Salzbachtalbrücke verlief sicher und zwei Wochen vor Zeitplan.
Foto: Porr
Der Brückenschlag der südlichen Salzbachtalbrücke verlief sicher und zwei Wochen vor Zeitplan.
Image
426 Tage war die Baustelle zum Zeitpunkt des Brückenschlags unfallfrei.
Foto: Porr
426 Tage war die Baustelle zum Zeitpunkt des Brückenschlags unfallfrei.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
salzbachtalbruecke.jpeg

Brücken

Wie geht es mit der gesperrten Salzbachtalbrücke im Zuge der A 66 weiter?

Nachdem ein Passant am 18. Juni herabfallende Betonbrocken vom südlichen – nicht unter Verkehr stehenden – Teil der Salzbachtalbrücke auf der A 66 bei Wiesbaden gemeldet hatte, wurde der Verkehr in beide Fahrtrichtungen sowie unter der Brücke gestoppt.

    • Baustellen, Bautechnik, Brücken
Image
salzbachtalbrücke-sprenung.jpeg

Brücken

205 Kilogramm Sprengstoff für die Salzbachtalbrücke

Die beiden 310 m langen Brückenteile der Salzbachtalbrücke im Zuge der A 66 wurden erfolgreich gesprengt. Sofort begann die Aufbereitung.

    • Abbruch, Baustellen, Brücken, Sprengen
Image
Daniel Strücker ist neuer Präsident der Bauindustrie NRW

Personalie

Neue Spitze beim Bauindustrieverband NRW

Daniel Strücker wurde zum neuen Präsidenten des Verbandes Bauindustrie NRW gewählt.

    • Personalien, Verbände
Image
astra-bridge-grafik.jpeg

Baustellen

Pilotprojekt für die Baustellen-Brücke kommt

Zur Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses während Instandsetzungsarbeiten entwickelte das schweizerische Astra eine mobile Baustellenbrücke. Sie wird im nächsten Jahr auf der A 1 zum Einsatz kommen.

    • Arbeitsschutzregelungen, Baustellen, Baustelleneinrichtung, Baustellenmanagement, Baustellensicherung