Image
Foto: Foto: MIRO
Taufe des Sandes als ?Gestein des Jahres 2016? beim Unternehmen SKBB durch (v.l.n.r.) Dr. Steffen Wiedenfeld (UVMB), Dr. Werner Plchen (BDG), Helmut Fischer (Sand+Kies Union Berlin/Brandenburg) und Dr. Olaf Enger (MIRO).

Archiv

Sand ist Gestein des Jahres

Kleine Gesteinskörner kommen in diesem Jahr groß raus, denn ein Expertengremium unter Leitung des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler (BDG) wählte den Sand zum „Gestein des Jahres 2016“.

Im Rahmen der feierlichen Weihe, die am 22. April  in der Verwaltung der SKBB, Sand+Kiesunion GmbH Berlin Brandenburg, in Hartmannsdorf südöstlich von Berlin stattfand, wurden die hervorstechenden geologischen und wirtschaftlichen Eigenschaften des Sandes in Kurzvorträgen verdeutlicht und bei der folgenden Führung durch die Gewinnungsstätte und das Werk optisch und haptisch vertieft.

Gesteine, die aufgrund ihrer geologischen Entstehung und wirtschaftlichen Bedeutung bemerkenswert sind, stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, ist Ziel der jährlichen Wahl wichtiger Fest- und Lockergesteine zum „Gestein des Jahres“. Seit 2015 gehört dem Kuratorium, das über den jeweiligen Spitzenplatz entscheidet, auch der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) in Kooperation mit seinen Landes- und Regionalverbänden an. Durch die erweiterte Zusammenarbeit von MIRO und BDG in diesem Gremium wird die ausgewogen gleichgewichtige Bewertung zwischen geologischen und wirtschaftlichen Qualitäten der jeweiligen Gesteine nochmals gestärkt. Dass die Fachleute dem Sand diesmal aus unterschiedlichen Perspektiven einhellig den Spitzenplatz zuerkannten, liegt nicht zuletzt an seiner faszinierenden Vielseitigkeit.

Zum „Gestein des Jahres 2016“ ist auch eine informative Begleitbroschüre erschienen. In verschiedenen Beiträgen werden die Aktion an sich, die Geologie des Sandes, der wirtschaftliche Nutzen und die Situation in der Region Berlin-Brandenburg dargestellt. Eine Vorstellung des gastgebenden Unternehmens SKBB rundet die Ausführungen ab.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Sand ist das Gestein des Jahres 2016

Sand begegnet uns überall. Er füllt Sandkästen und Strände, versteckt sich aber auch im Beton, in Halbleitern oder Glas. Ein Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler (BDG) hat den Sand zum Gestein des Jahres 2016 ernannt.

    • Archiv
Image
Grauwacke ist ein wichtiges Gestein für die Bauindustrie

Veranstaltung

„Gestein des Jahres“ getauft

Der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. veranstaltet die Taufe der Grauwacke zum „Gestein des Jahres“ diesmal im vogtländischen Falkenstein.

    • Rohstoffpolitik, Veranstaltungen, Verbände

Archiv

GEC Geotechnik mit Geologentag

Geologen und Geowissenschaftler treffen sich in Offenburg: Die Kongressmesse GEC Geotechnik – Expo & Congress der Messe Offenburg vom 29. bis 30. Oktober 2015 nimmt erneut aktuelle Branchenthemen in den Fokus. Die Plattform zeichnet sich durch zahlreiche Partnerschaften mit namhaften Verbänden und Organisationen aus. U.a. findet der 9. Deutsche Geologentag vom Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) im Rahmen der GEC Geotechnik statt sowie ein Workshop und die Gremiensitzung des Verbands.

    • Archiv
Image

Archiv

Geotechnik-Kongress in Offenburg

Am 25. und 26. Oktober 2017 findet der Geotechnik-Kongress in der Messe Offenburg statt. Parallel läuft der 10. Deutsche Geologentag des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler. Das Kongressprogramm der GEC Geotechnik – Expo & Congress sowie des 10. Deutschen Geologentags ist soeben veröffentlicht worden.

    • Archiv