Image
Foto: Foto: BIV

Archiv

Sand und Kies macht Schule

Mit dem Schuljahr 2012/13 beginnend ermöglicht eine neue Internetseite der Fachabteilung Sand- und Kiesindustrie im Bayerischen Industrieverband Steine und Erden e.V. mit didaktisch aufbereitetem Material für Lehrer und Erzieher einen schnellen, unkomplizierten Zugriff auf relevante Themen und Unterrichtsmaterialien, die auf die bayerischen Lehrpläne abgestimmt sind.

Mit Unterstützung des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) wurde diese Möglichkeit geschaffen, sich zum Thema „Sand und Kies“ und den dazugehörigen Umweltaspekten auf der Internetseite www.lehrportal.info zu informieren.

Lehrer und Betreuer können sich kostenlos registrieren und über den Menüpunkt Materialfinder auf den jeweiligen Lehrplan angepasstes Unterrichtsmaterial herunterladen. Zunächst ist der Materialfinder für den Grundschulbereich gefüllt, weitere Schularten werden durch den Marketing-Ausschuss fortlaufend ergänzt. Ausführlich vorgestellt wird das Lehrportal anlässlich der Mitgliederversammlung der Fachabteilung Sand- und Kiesindustrie am 16. November in Oberjoch.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Neue Gremien gewählt

Bei der Mitgliederversammlung der bayerischen Sand- und Kiesindustrie im Bayerischen Industrieverband Steine und Erden e.V (BIV) am 8. Mai in Rottach-Egern wurde Peter Sonnewald (Rohrdorfer Sand und Kies GmbH) als Vorsitzender der Fachabteilung bestätigt.

    • Archiv
Image

Archiv

Fotowettbewerb zum Thema Nachnutzung

Die Fachabteilung Sand- und Kiesindustrie im Bayerischen Industrieverband Steine und Erden e.V. veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Allerhand nach Kies und Sand“. Gesucht werden Fotos von ehemaligen Sand- und Kiesgewinnungsstätten, die heute eine neue Aufgabe für Mensch und Natur übernommen haben.

    • Archiv
Image

Archiv

Mit Sand und Kies ins Legoland!

Die Fachabteilung Sand- und Kiesindustrie des Bayerischen Industrieverbandes BIV sucht das beeindruckendste Bild vom Bauwerk aus Sand und Kies. Ob Sandburg am Meeresstrand, Kleckerburg am Stadtstrand oder Kiesfigur beim Wanderausflug – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das schönste Foto gewinnt ein Wochenende im Legoland in Günzburg.

    • Archiv

Archiv

Film über Kies und Sand

Fachleute wissen, wo Sand und Kies überall drinstecken. Doch dem interessierten Laien ist nicht immer klar. Deshalb hat die Fachabteilung Sand- und Kiesindustrie das Video „Sand und Kies im Alltag – echte hidden Champions“ herausgebracht. Der Film verrät, welche Bereiche unseres Alltags von dem wichtigen Rohstoff berührt werden. Ob als Baustoff, als Rohstoff für unsere alltäglichen Hilfsmittel und technischen Geräte oder schlicht als Spielzeug.

    • Archiv