Image
Foto: Schmitz Cargobull

Inhaltsverzeichnis

bauma

Schmitz Cargobull bietet Sattelkipper mit Thermoisolierung

Mit besonderem Augenmerk auf die Gewichtsreduzierung präsentiert Schmitz Cargobull eine weiterentwickelte Thermo-Isolierung für die Stahl-Rundmulde.

Um möglichst hohe Nutzlast zu bieten, wurde die Thermoisolierung für die Stahl-Rundmulde SR nochmals optimiert. Das Isoliermaterial hat ein geringes Mehrgewicht ab ca. 310 kg und bietet somit eine robuste und gleichzeitig nutzlastoptimierte Transportlösung.

Die Isolierung

Durch die Neugestaltung des Aufbaus der Isolierung, bei dem das Isoliermaterial und das Außenblech nicht mehr miteinander verbunden sind, wird eine segmentierte Isolierung der Seitenwand möglich. Der Vorteil: Bei Beschädigung, zum Beispiel durch seitliches Anfahren von Radladern, können die einzelnen Segmente einfach ausgetauscht werden.

Als Isoliermaterial kommt ein flexibler und hocheffizienter Dämmschaum auf organischer Basis mit sehr guten akustischen und thermischen Dämmeigenschaften zum Einsatz. Herausragende Merkmale, wie die hohe Temperaturbeständigkeit und das sehr geringe Raumgewicht, kennzeichnen dieses Leichtgewicht unter den Isolierungen, das die geforderten Werte entsprechend Einsatzankündigung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Standard der DIN-Norm 70001 für thermoisolierte Kippaufbauten erfüllt. Ein weiterer Vorteil des segmentierten Aufbaus ist die einfache Demontage der Isolierung vor Schweißarbeiten in der Mulde (z.B. dem Einschweißen eines Verschleißbleches), so dass eine Beschädigung des Isoliermaterials vermieden wird.

Aufgrund der Anpassung am Boden der Mulde ist es möglich, den gewohnt niedrigen Schwerpunkt auch für die isolierte Ausführung beizubehalten.

Umfangreiches Modellprogramm

Die neue Isolierung erlaubt zudem eine größere Variantenvielfalt, so dass auch isolierte Mulden für andere europäische Märkte darstellbar sind, zum Beispiel in der Systemlänge SR 8.2 für den belgischen Markt.

Das Modellprogramm Stahl-Rundmulde mit Thermoisolierung umfasst die Varianten der Systemlänge SR 7.2 für das Volumen von 24 m3 und 27 m3 (Bauhöhe 1.460 und 1.660 mm),

Die Systemlänge SR 8.2 für das Volumen von 27 m3 (Bauhöhe 1.460 mm) sowie auch für den 2-Achs-Sattelkipper S.KI 18 7.2 mit der Bauhöhe von 1.460 mm.

Je nach Bedarf stehen verschiedene Boden- und Seitenwand-Kombinationen zur Auswahl (Seitenwände 3,2 / 4,0 / 5,0 mm, Boden 4,0 / 5,0 / 6,0 mm). Außerdem kann der Kunde zwischen verschiedenen Rückwandklappenvarianten und Verdeck-Systemen wählen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Für den Rejuvenator, wie auch für die anderen Asphaltzusätze von Cargill, sind EPD verfügbar

Asphalt

Umweltdeklaration für Additive von Cargill erhältlich

Für die Asphaltadditive der Produktgruppe Anova von Cargill wurden die verifizierte Ökobilanz (LCA) und die Umweltproduktdeklarationen (EPD) aufgestellt.

    • Asphalt, Bitumen, Recycling, Unternehmen, Zusätze
Image
Amtsübernahme: Franz-Josef Theis leitet den LBM

Personalie

Landesbetrieb Mobilität von Rheinland-Pfalz hat einen neuen Geschäftsführer

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Franz-Josef Theis zum neuen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) ernannt.

    • Personalien, Unternehmen