Image
Ende März ist wieder Solids-Zeit
Foto: Easyfairs
Ende März ist wieder Solids-Zeit

Messe

Schütten, pumpen und recyceln

Am 29. und 30. März 2023 steht die Messe Dortmund wieder ganz im Zeichen des Schüttens, Pumpens und Recycelns.

Nach ihrem Debüt zu Dritt zeigen die Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves wieder Wege in eine nachhaltigere Zukunft auf.

Besonders bei den Themen mechanisches Recycling, sortenreines Trennen und Digitalisierung profitieren Besucher wie Aussteller von den Synergien der 3 Messen. „Vor dem Hintergrund zunehmender Rohstoffknappheit, stärkerer Umweltbelastung und steigender Energiekosten bleibt der Druck auf die Industrien hoch. Der Ruf nach nachhaltigen, stärker kreislauforientierten und energieeffizienten Produkten wird lauter und die Firmen sind gefordert, schnell die Grundlagen dafür zu schaffen“, erklärt Anna Lena Sandmann vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH die aktuelle Situation in den Branchen. Neben einem nachhaltigen Produktdesign und energiesparenden Prozessen kommt dem Recycling eine wichtige Rolle zu. Entscheider suchen nach neuen Möglichkeiten und der Informationsbedarf ist entsprechend groß.

Am 29. und 30. März 2023 treffen sich dazu namhafte Firmen auf der Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves in Dortmund und zeigen neueste Innovationen und verfahrenstechnische Lösungen für eine konsequente und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Der gleichzeitige Auftritt der 3 Fachmessen kommt dabei den Besuchern zugute. Denn sie verbindet ein gemeinsamer Nenner, der Umgang mit Granulaten, Pulvern, Schüttgütern und Flüssigkeiten.

Insbesondere beim werkstofflichen Recycling, einem der wichtigsten Schlüssel zu nachhaltigen, kreislauffähigen Produkten, kommen zahlreiche Stufen der Prozess- und Verfahrenstechnik zum Einsatz. Etwa 50 % aller gesammelten Kunststoffabfälle werden schon heute zu Sekundärrohstoffen verarbeitet und in dieser Form wieder dem Wirtschaftskreislauf zugeführt. Dazu durchlaufen sie unterschiedliche mechanische Prozesse, werden sortiert, getrennt, gereinigt und zerkleinert. Sortenreinheit ist hier oberstes Gebot, denn mit ihr steigt die Qualität der gewonnenen Rezyklate. Und genau darin steckt durchaus noch Potenzial.

Fachbesucher wissen es daher zu schätzen, dass sie in Dortmund alle Fachgebiete unter einem Dach finden. Hier bekommen sie Antworten zu allen relevanten Themen, von der Verarbeitung der Rohstoffe, über die Wiederaufbereitung bis hin zu deren Rückführung in den Kreislauf.

„Den Vertretern der Schüttgut-, Prozess- und Verfahrenstechnik kommt damit eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Sie können eine treibende Kraft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sein“ ist sich Anna Lena Sandmann sicher. Denn, wird durchdacht geschüttet, gepumpt und recycelt, so sind wichtige Grundlagen für eine konsequente Kreislaufwirtschaft geschaffen. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Schüttgut wächst

Vom 10.-11. Mai 2017 finden in Dortmund die beiden Fachmessen Schüttgut und Recycling-Technik statt. Veranstalter Easyfairs verzeichnet bereits bis Ende Januar zahlreiche Buchungen von Ausstellern und rechnet mit 15 % Zuwachs gegenüber den letzten Messen.

    • Archiv
Image

Archiv

Plattform für Recycling- und Schüttguttechnologien in 2015

Vier Monate vor dem Start der Fachmesse Schüttgut für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien sind 425 Firmen angemeldet, bereits ein Plus von fast 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch für die parallel stattfindende Recyclingmesse haben sich unter 160 Ausstellern zahlreiche Key-Player der Branche ihre Messestände gesichert.

    • Archiv
Image

Archiv

Neuer Besucher-Rekord

6.561 Fachbesucher kamen am 4. und 5. November 2015 nach Dortmund und sorgten beim Fachmessen-Duo Schüttgut und Recycling-Technik für einen Besucher-Rekord. Um 37 % stieg die Anzahl zum Vorjahr, somit gab es an den beiden Messetagen volle Gänge und Stände gleichermaßen.

    • Archiv
Image

Archiv

Pumpen aus Japan

Der Pumpenhersteller Tsurumi zeigt Lösungen für Schmutz- und Abwasser. In diesem Jahr stehen die TRN-Tauchbelüfter und Rührwerkspumpen für Medien mit hohem Feststoffanteil im Fokus. Zudem soll eine bislang nirgends gezeigte Pumpe vorgestellt werden.

    • Archiv