Image
Schüttflix macht die Ver- und Entsorgung von Baustellen mit Schüttgütern möglich
Foto: Schüttflix
Schüttflix macht die Ver- und Entsorgung von Baustellen mit Schüttgütern möglich

Inhaltsverzeichnis

Unternehmen

Schüttflix kann mit neuen 45 Millionen Euro weiter wachsen

Nach deutlichen Umsatzsteigerungen in 2022 erhält das ConstructionTech-Unternehmen aus Gütersloh insgesamt 45 Mio. Euro frisches Kapital.

Die neue Finanzierungsrunde wird von den Gründern und Bestandsinvestoren angeführt und durch eine Working Capital Linie ergänzt. Neu an Bord als Equity Investoren sind die New Yorker Venture Capital Experten von FJ Labs, die DEVK-Versicherung und verschiedene Family Offices. FJ Labs hält derzeit das weltweit größte Portfolio an Marketplace Startups.

Zudem ergänzen das Bauunternehmen Goldbeck, europaweit führend im Gewerbebau, und der Entsorgungsspezialist IK Umwelt den Gesellschafterkreis als strategische Partner mit zusätzlicher Branchenexpertise. Bereits an Bord sind Europas führender Bauchtechnologiekonzern Strabag sowie die Unternehmensgruppe Hagedorn.

Was Investoren überzeugt

„Als Unternehmen aus der gleichen Region freuen wir uns, Schüttflix bei der Digitalisierung des Baumaterialflusses als Partner zu begleiten – das Unternehmen liefert einen wichtigen Beitrag für Transparenz und Effizienz in unserer traditionellen Branche“, so Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Unternehmens, über die Zusammenarbeit.

Mirco Illian, Geschäftsführer des neuen Partners IK Umwelt blickt ebenfalls positiv auf die kommende Zusammenarbeit: „Als Experten für Entsorgung und Recycling wollen wir eine funktionierende und nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Baubranche etablieren. Mit Schüttflix haben wir den passenden Partner gefunden, um bestehende logistische Prozesse zu digitalisieren und technologische Lücken in der Wertstoffkette zu schließen.“

Digitalisierung des Baumaterialflusses

Als digitale Drehscheibe für die Ver- und Entsorgung der Baustelle wird Schüttflix das frische Kapital nutzen, um Wachstumschancen im angespannten Bausektor zu realisieren: „Die Baubranche steht unter Druck, zügig zusätzliche Effizienzen zu heben. Unsere Funktionen wie die papierlose Lieferdokumentation, das Livetracking sowie das vorgelagerte Preisvergleichsportal machen die Abläufe in der Wertschöpfungskette für Bauunternehmen deutlich effizienter. Für uns ist die Krise deshalb vor allem eine Chance. Das zusätzliche Kapital gibt uns den nötigen Antrieb, diese bestmöglich zu nutzen“, erklärt Schüttflix-CEO Christian Hülsewig.

Erfolgreiche Entwicklung

Das Gütersloher Unternehmen konnte seinen Umsatz 2022 im Vergleich zum Vorjahr mit 90 Mio. Euro fast verdoppeln. Anfang 2023 wurde neben der Versorgung die Entsorgung von Baustellen als umsatzstarkes Wachstumsfeld eingeführt. Zugleich hat das Schüttflix-Team in den vergangenen Monaten die Organisation effizienter aufgestellt und die eigenen Prozesse weiter optimiert.

Ziel von Schüttflix ist es, als digitale Logistikdrehscheibe eine vollumfängliche Kreislaufwirtschaft für Baustoffe aller Art zu ermöglichen, um die Branche auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. Derzeit nutzen über 13.000 registrierte Kunden und Partner die Plattform. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Klickrent hat ein erstes erfolgreiches eigenständiges Jahr hingelegt

Unternehmen

Klickrent verdoppelte 2022 seinen Kundenstamm

Mit 130 % mehr Kunden und einer Umsatzsteigerung von 93 % startet die Mietplattform für Baumaschinen ins Jahr 2023.

    • Baumaschinen, Baumaschinenmiete, Unternehmen
Image
Schuettflix-personal.jpeg

Personaloffensive in diesem Jahr

Schüttflix stellt sich breit auf

Schüttflix, Gütersloh, setzt auf Expansion. Dazu braucht das Unternehmen Personal. Auf 120 Mitarbeiter soll das Team um die Geschäftsführer Christian Hülsewig und Nils Klose bis zum Jahresende wachsen.

    • IT
Image

Archiv

Liebherr mit Rekordumsatz

Die Firmengruppe Liebherr hat soeben die aktuellen Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 bekanntgegeben. Danach erwirtschaftete die Gruppe einen Rekordumsatz in Höhe von 9,845 Mrd. Euro und legte somit im Vergleich zu 2016 um 9,3% zu. Den Löwenanteil trugen die Sparten Baumaschinen und Mining-Geräte bei. Auch die derzeitigen Geschäfte laufen gut. Liebherr rechnet in diesem Jahr erneut mit einer Umsatzsteigerung.

    • Archiv
Image

Archiv

Deutsche Baumaschinenindustrie bleibt optimistisch

Die deutsche Baumaschinenindustrie hat das Jahr 2017 mit einem Umsatzplus von 15 % gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Der Branchenumsatz betrug damit 10,8 Mrd. Euro. Die Branche wuchs im vierten Jahr in Folge. Auch der Auftragseingang lag am Jahresende um 19 % höher. 2018 sollte daher ein weiteres sehr gutes Jahr werden. Die Industrie rechnet mit einer Umsatzsteigerung von 8 %.

    • Archiv