Image
Foto: Foto: Easyfairs
Gefhrte Touren erleichtern die Orientierung ber die Neuheiten.

Archiv

Schüttgut Basel 2015

Am 6. und 7. Mai 2015 ist Basel wieder Drehscheibe der Schweizer Schüttgut-Welt. Mehr als 1‘000 Fachbesucher werden dazu in der Messe Basel erwartet. Die Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien vermittelt einen umfassenden Überblick für Industrieanwender. Renommierte Aussteller und ein hochwertiges Rahmenprogramm versprechen wieder Neuheiten, Know-how-Transfer und Networking.

Die Schüttgut-Branche kennzeichnet vielfältige Verarbeitungs- und Verfahrensschritte bei der Gewinnung und Nutzung grob- bis feinkörniger Materialien. „Auf der Schüttgut Basel 2015 erhalten Messebesucher einen umfassenden und profunden Überblick zu aktuellen Entwicklungen, Trends und künftigen Anforderungen entlang der Wertschöpfungskette im Pulver- und Schüttgut-Bereich“, sagt Easyfairs-Event-Director Daniel Eisele.

2015 wird die Schüttgut Basel zum 4. Mal veranstaltet. „Die Messe hat sich etabliert und zeigt Beständigkeit“, erläutert Daniel Eisele. „An der Resonanz von Ausstellern und Besuchern stellen wir fest, dass die Schüttgut bereits zu einem festen Treffpunkt für Entscheider und Investitionsträger im Schweizer Markt geworden ist.“ Erwartet werden für dieses Jahr rund 80 Aussteller aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland – darunter aus Deutschland, Tschechien und Belgien. Die Unternehmen präsentieren neuartige und praxisnahe Lösungen für Industrieanwendungen.

„Die Messebesucher profitieren von dem vielseitigen Messe-Angebot; sie erhalten jede Menge Anregungen und können den Ausstellern gezielt ihre Fachfragen stellen oder aktuelle Problemstellungen besprechen“, schildert Schüttgut-Marketing-Projekt-Managerin Ina Sinatsch die Vorteile eines Messebesuchs. Online können registrierte Besucher ihren Messebesuch gezielt vorausplanen. Geführte Besucher-Rundgänge an beiden Messetagen ermöglichen effizienten Know-how-Transfer an der Messe. Ein Get-Together mit Apéro für Aussteller und angemeldete Besucher am 1. Messetag ab 16.00 Uhr bietet exzellente Möglichkeiten zum Networking.

Die Messe ist dieses Jahr erstmals kostenpflichtig. Die reguläre Zweitageskarte kostet 25 CHF. Besucher können die Fachmesse allerdings kostenlos besuchen, wenn sie sich vorab online registrieren.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Plattform für Recycling- und Schüttguttechnologien in 2015

Vier Monate vor dem Start der Fachmesse Schüttgut für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien sind 425 Firmen angemeldet, bereits ein Plus von fast 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch für die parallel stattfindende Recyclingmesse haben sich unter 160 Ausstellern zahlreiche Key-Player der Branche ihre Messestände gesichert.

    • Archiv
Image

Archiv

Solids als Branchentreff etabliert

Über 6.000 Fachbesucher kamen am 7. und 8. November zur Solids, Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien, in Dortmund. Wir waren vor Ort und haben mit den Ausstellern gesprochen.

    • Archiv
Image

Archiv

Fachmesse zeigt Prozesstechnik

Die mittlerweile 5. Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien zeigt die gesamte Bandbreite der mechanischen Verfahrenstechnik. Der Anspruch der Veranstalter lautet: „Für jeden Prozess die richtige Technik“ zu zeigen. Der zentrale Branchenevent für Entscheider und Anwender aus verschiedenen Industrien bietet einen Mix aus Fachausstellung und Wissenstransfer auf einer Innovation-Center-Bühne.

    • Archiv
Image

Archiv

Auf dem Weg zur optimal ausgelegten Anlage

Schüttgüter stellen Anlagenbetreiber und -planer immer wieder vor unerwartete Herausforderungen. Sinnvoll ist es, die wesentlichen Anlagenteile bereits während der Planungsphase mit dem tatsächlichen Schüttgut zu testen und weiterhin die Anlage auch energieeffizient auszulegen. Für solche Versuche hat die Firma Kreisel in Krauschwitz bereits vor vier Jahren ein Schüttgut-Technikum in Betrieb genommen.

    • Archiv