Image
schwarzmueller1.jpeg
Foto: Schwarzmüller
Das völlig neu entwickelte Heck öffnet und schließt sich mittels einer Hydraulik

Inhaltsverzeichnis

Kipper

Schwarzmüller-Kipper mit Asphaltschieber

Mit einer neuen Rückwand hat die Schwarzmüller Gruppe einen multifunktionalen Kipper konstruiert.

Die Rückwand des Kippanhängers lässt sich mit einer Hydraulik jederzeit nach oben öffnen und kippt nicht nur beim Entladevorgang auf. In der Folge sind große Steine sowie lange Teile beim Transport kein Problem. Das Heck ist überdies geteilt und lässt sich über 2 Türen seitlich öffnen. So steht die Mulde auch dann in voller Breite offen, wenn die Hydraulik nicht eingesetzt werden kann, zum Beispiel bei Platzmangel. Zusätzlich sind in die Rückwand 2 Asphaltschieber eingebaut, um Mischgut an kleinere Straßenfertiger abzugeben.

Somit kann ein einziges Fahrzeug nicht nur Schüttgut, schwere Steine und lange Güter, sondern auch heißen Asphalt transportieren.

Image
schwarzmueller2.jpeg
Foto: Schwarzmüller
Zwei Asphaltschieber ermöglichen die Anlieferung von heißem Mischgut an kleinere Straßenfertiger

Kipper als Schwerpunkt

Der Kipper wurde speziell für den französischen Markt entwickelt, wo Schwarzmüller Angebot vor allem Stahlsegmentmulden liefert. Dabei sind Kippanhänger eine der stärksten Produktgruppen im Portfolio. Das Unternehmen hofft, nun auch mit Vollalu-Kippern und Thermomulden im französischen Markt punkten zu können.

Schwarzmüller bietet Kipper in Dutzenden Varianten, zum Beispiel mit unterschiedlichen Oberflächen für verschiedene Ladungen. Außerdem werden alle Kombinationen von Stahl und Aluminium erzeugt. Auch auf regionale Vorlieben geht Schwarzmüller ein, zum Beispiel mit einer Kastenmulde für den norddeutschen Raum oder jetzt mit dem neuen Heck in Frankreich.

Alle Schwarzmüller Kipper sind für extreme Einsätze konzipiert und ebenso robust wie langlebig ausgelegt. Es gibt sie in verschiedensten Ausstattungsvarianten, etwa mit elektrischem Verdeck, sowie mit zahlreichen Anbauteilen. „Wir treiben diesen Aufwand, um die Fahrzeuge für individuelle Einsatzbedingungen zu optimieren. Dadurch steigt die Leistungsfähigkeit im alltäglichen Betrieb. Und das erwarten unsere Kunden“, erläuterte der CEO Roland Hartwig.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Personalie

Özlem Ünsal ist Bremens neue Verkehrssenatorin

Die 49jährige ist in Bremen ein unbekanntes Gesicht, übernimmt aber für die SPD das Ressort Bau, Stadtentwicklung und Verkehr und ist damit das erste Mitglied einer Bremer Landesregierung, das eine Migrationsgeschichte hat.

Image
Der ausgestellte TA 230 zusammen mit einem L 580 XPower Radlader im Steinbrucheinsatz

Steinexpo 2023

Liebherr fasst Klimaneutralität ins Auge

10 Exponate haben die Liebherr-Produktsegmente Erdbewegungsmaschinen und Mining auf der Steinexpo dabei.

    • Baumaschinen, Messen
Image
Die diesjährigen ASVT finden wieder im Super C statt

Veranstaltung

Aachener Straßenbau- und Verkehrstage 2023

In diesem Jahr finden die Aachener Straßenbau- und Verkehrstage (ASVT) am 16. und 17. November statt. Noch kann man sich anmelden.

    • Veranstaltungen, Weiterbildung
Image
Die erste Recycling-Asphaltmischanlage mit Heißgaserzeugertechnologie wurde in der Schweiz in Betrieb genommen

Asphaltherstellung

Umweltfreundliche und effiziente Asphaltmischanlage in der Schweiz

Eine neue Asphaltmischanlage von Typ Benninghoven RPP 3000 Plus im schweizerischen in Satigny punktet mit hohen Recyclingquoten, geringen Emissionswerten und klar definierten Qualitätsstandards.

    • Asphalt, Mischanlagen, Recycling