Image
Foto:

Bauma

Schwergewicht für den Steinbruch

Am bauma-Stand von Hyundai Construction Equipment Europe feiert der Raupenbagger HX900 L Europa-Premiere. Die Maschine mit einem Einsatzgewicht von 90 t ersetzt den R800LC-9.

Der HX900 L wurde für die Anforderungen der europäischen Bau- und Steinbruchindustrie konzipiert und ist hinter dem 120-Tonner R1200-9 die zweitgrößte Maschine des Herstellers.

Herzstück des Raupenbaggers HX900 L ist der umweltfreundliche wassergekühlte Stage IV-konforme Motor Scania DC16 084A mit 478 kW (641 PS). Das Modell HX900 L hat ein Betriebsgewicht von 88.800 kg (196.000 lbs) und ist für den Umgang mit harten und abrasiven Materialien in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen konzipiert und konstruiert. Das HX-Modell kann mit einer Vielzahl von Zusatzgeräten und in verschiedenen Arbeitsmodi eingesetzt werden, um seine Fähigkeiten zu maximieren.

Der hochstabile Ausleger mit Tieflöffelstiel bietet dem Fahrer eine verbesserte Stabilität bei Arbeiten mit hohen und schweren Lasten. Mit dem verstärkten Ausleger – und dem Verbau hochverschleißfester Passscheiben – bietet der HX900 L zudem eine hervorragende Haltbarkeit.

Konzipiert für raue Umgebungen

Die Maschine wurde mit einer „kompletten Kettenführung“ konzipiert und gefertigt. Da die Kippstrebe und die Walze beim Arbeiten in rauen Umgebungen geschützt sind, wird eine Ablösung der Kette verhindert, und die Belastbarkeit erhöht sich. Der X-förmige Unterwagen garantiert maximale Stärke, und die verstärkten Spoiler schützen die internen Funktionsteile der Maschine und verhindern Schäden, besonders bei der Arbeit in zerklüftetem Gelände.

Die Bagger der HX-Serie tragen laut Herstellerangaben zu einer verbesserten Gesamtkraftstoffeffizienz von bis zu 9 % gegenüber früheren Modellen bei. Erreicht werde dies durch die Motorentechnologien, ein effizienteres vertikal gestapeltes Kühldesign, ein Doppelkühlsystem, das einen Kühler- und Ladeluftkühler-(CAC-)Lüfter mit einem umkehrbaren Ölkühlerlüfter kombiniert, sowie ein innovatives Hydrauliksystem.

Das 8-Zoll-Armaturenbrett mit hoher Auflösung und Touchscreen liefert Informationen zu verschiedenen Bedien- und Steuerfunktionen. Die vollständig zugängliche Motorhaube ist so konstruiert, dass genügend Platz für Wartungsarbeiten vorhanden ist und tägliche Kontrollen und Wartungsarbeiten einfach durchführbar sind.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Volvo nutzt die „Quarry Vision“, um den Brennstoffzellen-Dumper HX04 vorzustellen

Steinexpo 2023

Volvo fährt mit Wasserstoff in die Zukunft

Gleich 3 Highlights präsentiert Volvo CE den Besuchern der Steinexpo: den Elektrobagger EC230 Electric, den größten Volvo-Radlader L350H und den Raupenbagger EC550E.

    • Bagger, Baumaschinen, Messen
Image
Startschuss der gemeinsamen Kooperation: Klaus Brunkhorst (4. v.l.), Niels Mansholt (3.v.l. ), Fred Cordes (4.v.r.), Geschäftsführer Zeppelin Konzern, Holger Schulz (2.v.l.), Thomas Weber (2.v.r.), Konrad Werkmann (rechts), Christine Benard (3.v.r.) und Daniel Bauer (links).

Unternehmen

Kooperation bei kompakten Radladern

Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 Tonnen Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 Tonnen Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
„Frauen in der Baubranche“ bei Klickrent

Unternehmen

CEF mit erstem Women in Construction Summit

Klickrent übernimmt die Schirmherrschaft für den ersten Women in Construction Summit im Rahmen des Construction Equipment Forums (CEF). Ziel ist es, Frauen in der Baubranche zu stärken.

    • Baumaschinen, IT, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Die Lastspitzkappung ist ein wesentlicher Vorteil. Sie ermöglicht eine Hochleistungsladung an Baustellen mit schlechtem Stromnetz.

Baustelleneinrichtung

Mobiler Energiespeicher von Volvo

Volvo Construction Equipment erweitert sein wachsendes Portfolio an Ladelösungen mit einem mobilen Energiespeicher. Es wurde entwickelt, um auch abgelegene Standorte mit Energie zu versorgen.

    • Baustelleneinrichtung