Image
Foto:

Bauma

Schwergewicht für den Steinbruch

Am bauma-Stand von Hyundai Construction Equipment Europe feiert der Raupenbagger HX900 L Europa-Premiere. Die Maschine mit einem Einsatzgewicht von 90 t ersetzt den R800LC-9.

Der HX900 L wurde für die Anforderungen der europäischen Bau- und Steinbruchindustrie konzipiert und ist hinter dem 120-Tonner R1200-9 die zweitgrößte Maschine des Herstellers.

Herzstück des Raupenbaggers HX900 L ist der umweltfreundliche wassergekühlte Stage IV-konforme Motor Scania DC16 084A mit 478 kW (641 PS). Das Modell HX900 L hat ein Betriebsgewicht von 88.800 kg (196.000 lbs) und ist für den Umgang mit harten und abrasiven Materialien in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen konzipiert und konstruiert. Das HX-Modell kann mit einer Vielzahl von Zusatzgeräten und in verschiedenen Arbeitsmodi eingesetzt werden, um seine Fähigkeiten zu maximieren.

Der hochstabile Ausleger mit Tieflöffelstiel bietet dem Fahrer eine verbesserte Stabilität bei Arbeiten mit hohen und schweren Lasten. Mit dem verstärkten Ausleger – und dem Verbau hochverschleißfester Passscheiben – bietet der HX900 L zudem eine hervorragende Haltbarkeit.

Konzipiert für raue Umgebungen

Die Maschine wurde mit einer „kompletten Kettenführung“ konzipiert und gefertigt. Da die Kippstrebe und die Walze beim Arbeiten in rauen Umgebungen geschützt sind, wird eine Ablösung der Kette verhindert, und die Belastbarkeit erhöht sich. Der X-förmige Unterwagen garantiert maximale Stärke, und die verstärkten Spoiler schützen die internen Funktionsteile der Maschine und verhindern Schäden, besonders bei der Arbeit in zerklüftetem Gelände.

Die Bagger der HX-Serie tragen laut Herstellerangaben zu einer verbesserten Gesamtkraftstoffeffizienz von bis zu 9 % gegenüber früheren Modellen bei. Erreicht werde dies durch die Motorentechnologien, ein effizienteres vertikal gestapeltes Kühldesign, ein Doppelkühlsystem, das einen Kühler- und Ladeluftkühler-(CAC-)Lüfter mit einem umkehrbaren Ölkühlerlüfter kombiniert, sowie ein innovatives Hydrauliksystem.

Das 8-Zoll-Armaturenbrett mit hoher Auflösung und Touchscreen liefert Informationen zu verschiedenen Bedien- und Steuerfunktionen. Die vollständig zugängliche Motorhaube ist so konstruiert, dass genügend Platz für Wartungsarbeiten vorhanden ist und tägliche Kontrollen und Wartungsarbeiten einfach durchführbar sind.

Schwergewicht für den Steinbruch > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Jubiläum

25 Jahre Hyundai in Europa

HCEE (Hyundai Construction Equipment Europe) feiert 25 Jahre in Europa. Nach der Europa-Premiere in Geel (Provinz Antwerpen, Belgien) im Jahr 1995 befindet sich das Unternehmen nun in einer neuen Europazentrale in Tessenderlo (Provinz Limburg, Belgien).

    • Unternehmen

Archiv

Neue Case-Bagger für den Steinbruch

Case Construction Equipment präsentiert auf der Intermat 2015 erstmals seine neue Raupenbagger-Generation der D-Serie. Die neue D-Serie soll sich laut Herstellerangaben durch mehr Produktivität, Komfort und Sicherheit in Kombination mit niedrigen Betriebskosten auszeichnen. Genau das, was Gewinnungsbetriebe heute fordern.

    • Archiv
Image

Großbagger

Gute Performance im Steinbruch

Seit 2017 ist der 50 t schwere Großbagger Hyundai HX480L im Angebot des südkoreanischen Baumaschinen-Herstellers. Auch in Deutschland wurde er mehrfach verkauft.

    • Bagger, Baumaschinen
Image

Archiv

Schwergewicht in der Gewinnung

Der starre 100 t-Muldenkipper R100E ist das mit Abstand größte Modell von Volvo Construction Equipment. Im Tagebau und in Steinbrüchen soll er für verringerte Gesamtbetriebskosten sorgen.

    • Archiv