Image
Foto: Foto: Volvo CE
Volvo CE setzt bei seinen starren Muldenkippern auf ein hohes Fassungsvermgen und hohe Transportgeschwindigkeiten

Archiv

Schwergewicht in der Gewinnung

Der starre 100 t-Muldenkipper R100E ist das mit Abstand größte Modell von Volvo Construction Equipment. Im Tagebau und in Steinbrüchen soll er für verringerte Gesamtbetriebskosten sorgen.

Der leistungsstarke R100E mit einer effektiven Nutzlast von 95 t hat einen kraftvollen Premium-Motor mit 783 kW (1.075 PS). Der kombinierte Antriebsstrang liefert ein hohes Drehmoment und eine enzigartige Zugkraft für eine optimale Traktion. Die neue Dynamic Shift Control des Herstellers steuert den Antrieb sowie das Maschinenmoment und passt automatisch, abhängig von Einsatzort und Arbeitslast, die Schaltpunkte für das Getriebe exakt an.

Geeignet ist die Maschine mit einem Fassungsvermögen von 60,4 m³ und einer V-förmigen Mulde, die das Schüttgut optimal zurückhält und den Materialverlust eindämmt, für den Tagebau und Steinbrüche, in denen die Betriebskosten ein Hauptfaktor sind. Durch die branchenweit anerkannte Nutzlastrichtlinie erreicht der Bediener eine gleichbleibende Durchschnittsnutzlast von 95 t. Das schnell ansprechende Muldenkippsystem sorgt für kurze Zykluszeiten und eine rundum effiziente Leistung.
Volvo CE setzt bei seinen starren Muldenkippern mit intelligenten Überwachungssystemen auf ein hohes Fassungsvermögen und hohe Transportgeschwindigkeiten. Ein optional integriertes Onboard-Wiegesystem stellt sicher, dass die Maschine perfekt ausgeladen werden kann. Dadurch optimiert sich die Produktion, und die Betriebskosten lassen sich weiter reduzieren. Die Überwachung in Echtzeit erfolgt durch außen montierte Drucksensoren und Weitergabe der Maschinendaten an das Armaturenbrett des Fahrers. Über das unternehmenseigene CareTrack-Telematiksystem kann auch aus der Ferne darauf zugriffen werden, um Betriebsleiter und Flottenmanager bei der Planung zu unterstützen+

Langlebiges Design

Dank der widerstandsfähigen Konstruktion der Maschine sind die Komponenten optimal geschützt, was eine längere Lebensdauer mit vorausgeplanten Service-Intervallen ermöglicht.Mit seiner grundsoliden Stabilität bewährt sich der R100E problemlos auf schwierigstem Terrain. Der robuste Muldenkipper hat einen niedrigen Schwerpunkt und harmoniert perfekt mit dem Fahrwerk, dem McPherson-Federbein mit niedrigen Querlenker der Vorderradaufhänung sowie der neuen leichtgängigen Lenkung. Der R100E bewältigt dank der präzisen, leichten Lenkung mit vorgesteuertem Orbitol-Lenkventil mühelos enge Kurven. Die weit auseinander liegende Vorderradaufhängung absorbiert Last- und Geländestöße und schützt wichtige Maschinenkomponenten. Die ausgereifte Entwicklung zeigt sich auch in der Rahmenkonstruktion in Kummet-Form, der bei Fahrten in unebenem Gelände die notwendige Flexibilität bietet. Der Rahmen aus Kastenprofil-Stahlschienen weist an den Punkten mit der höchsten Belastung hochfeste Stahlgussstücke auf, um Stöße aufzufangen. Die Rahmenbohrungen haben als zusätzlichen Schutz eine Büchse. Die Maschine wurde ausgiebigsten Tests von Rahmen und Fahrwerk unterzogen – darunter allein 60.000 Stunden Ermüdungstests für das Chassis. Die Mulde aus hoch stoßfestem, abriebfestem 400-HBW-Hartstahl ist der starre R100E Muldenkipper äußerst robust und langlebig.

Die ROPS/FOPS-zertifizierte Fahrerkabine sorgt fr Bequemlichkeit und gute Sicht.Foto: Foto: Volvo CE

Bei Fahrern beliebt

Die ROPS/FOPS-zertifizierte Fahrerkabine ist auf schalldämpfenden Halterungen befestigt, die für weniger Vibrationen und Geräusche sorgen und dadurch zu einer besseren Fahrqualität beitragen. Vom Fahrersitz aus kann der Fahrer durch die tiefliegende, große Windschutzscheibe den Arbeitsbereich und die -umgebung hervorragend einsehen. Die gute Sicht wird durch das 360° kameraunterstützte System Smart View zusätzlich optimiert. Es nutzt mehrere außen montierte Weitwinkelkameras, um ein Bild des Fahrzeugs und der Arbeitsumgebung aus der Vogelperspektive auf das Display am Armaturenbrett zu übertragen. Alle Anzeigen und ergonomisch geformten Bedienelemente sind in Reichweite des verstellbaren, luftgefederten Sitzes, der sich mühelos an die Statur des Fahrers anpassen lässt. Alle Maschinensysteme inklusive Notaus-Schalter sind einfach zugänglich. Getriebe-Retarder und Leerlauf-Einlegesperre sorgen bei Bergabfahrten für einen sicheren Maschinenbetrieb, während der Überdrehzahlschutz des Motors die Maschine automatisch in einen sicheren Arbeitskorridor abbremst.

Tägliche Servicechecks und Routinewartungsarbeiten sind beim R100E nicht zuletzt durch rutschfeste Tritte und sichere Gänge eine einfache Angelegenheit.Alle Wartungspunkte sind zusammengefasst angeordnet und vom Boden und der Serviceplattform aus einfach und bequem erreichbar. Direkt auf Felgen montierte Räder lassen sich sicher und schnell wechseln.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Vollelektrischer Kompaktbagger von Volvo CE

Jetzt gibt Volvo bei elektrischen Baumaschinen-Antrieben richtig Gas: Auf dem konzerneigenen Innovations-Gipfel präsentierte Volvo Construction Equipment in London den EX2. Der vollelektrische Kompaktbagger produziert keine Emissionen und soll zudem eine zehnmal höherer Effizienz, einen zehnmal geringeren Geräuschpegel und geringere Gesamtbetriebskosten haben.

    • Archiv
Image

Bauma

Schwergewicht für den Steinbruch

Am bauma-Stand von Hyundai Construction Equipment Europe feiert der Raupenbagger HX900 L Europa-Premiere. Die Maschine mit einem Einsatzgewicht von 90 t ersetzt den R800LC-9.

    • Messen
Image

Archiv

Allwetter-Alternative zu starren Muldenkippern

Bell Equipment präsentiert seinen neuen 60-t-Muldenkipper erstmals außerhalb Afrikas. Mit dem Prototypen B60E, der für die Beförderung großer Massen bei jeder Witterung ausgelegt ist, setzt der südafrikanische Hersteller einmal mehr Maßstäbe im Offroad-Transport. Und dies mit einer einzigartigen Lösung für ein Marktsegment, das bislang starren Muldenkippern vorbehalten war.

    • Archiv
Image

Archiv

E-Serie macht den Generationswechsel komplett

Nach der erfolgreichen Weltpremiere seines Prototypen B50E auf der Intermat 2015 präsentiert der Knicklenker-Spezialist Bell Equipment mit dem B45E ein weiteres Modell seiner neuen großen E-Serien-Baureihen. Vor dem Hintergrund einer steigenden weltweiten Nachfrage nach 45-t-Muldenkippern wird erwartet, dass sich der B45E als ausgewogenes Gesamtpaket mit einer Nutzlast von 41.000 kg bei einem Muldenvolumen von 25 m³ und einem stärkeren Motor zum erfolgreichsten Modell der vier Typen umfassenden neuen Baureihen entwickeln wird.

    • Archiv