Archiv

Schwerlast-Spezialist weiht neues Logistikzentrum ein

Ein Meilenstein für die Goldhofer Aktiengesellschaft: Mit dem 6.000 m2 großen topmodernen Logistikzentrum mit 1.800 m2 Bürofläche nahmen der Vorstandsvorsitzende Stefan Fuchs und sein Team jetzt ein ganz besonderes Gebäude in Betrieb.

Das 10-Mio.-Euro-Projekt ist die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte und wichtiger Wegweiser für die erfolgreiche Zukunft des Traditionsunternehmens. Mit dem neuen Logistikgebäude optimiert Goldhofer, einer der Weltmarktführer für Schwertransportlösungen, die Prozessabläufe und steigert dabei gleichzeitig die Lieferbereitschaft. Kurze Wege und fortschrittliche Technik garantieren die optimale Verfügbarkeit von Produktionsteilen, eine effektivere Fertigung und schnellen Ersatzteilversand.

In den Augen von Stefan Fuchs, dem Vorstandsvorsitzenden der Goldhofer Aktiengesellschaft, ist der Bau des neuen Logistikzentrums ein wichtiger Meilenstein: „Wir haben unser Unternehmen in den vergangenen Jahren Zug um Zug optimiert und uns als Qualitätsführer im weltweiten Wettbewerb etabliert. Dank der neuen Logistik- und Büroflächen sind die Arbeitsabläufe jetzt noch strukturierter, effizienter und schneller. So können wir unseren Kunden auch in Zukunft besten Service und höchste Qualität bieten und somit unsere Position am Markt nicht nur sichern, sondern auch weiter ausbauen.“

In der 14 m hohen neuen Logistikhalle von Goldhofer sind 18.000 verschiedene Artikel, also mehr als 90 % aller Lagerartikel der Goldhofer Aktiengesellschaft, untergebracht. „Bisher gab es mehrere Lagerplätze auf dem Firmengelände, jetzt ist alles an einem Ort gebündelt. Das erhöht nicht nur die Sicherheit bei der Lagerung, sondern auch die Verfügbarkeit der Güter.“, erklärt Betriebsleiter Alois Rothermel.

Das neue Logistikzentrum auf dem 100.000 m2 großen Firmen-Areal setzt auf modernste Technik. Ein teilautomatisiertes Hochregallager mit rund 8.000 Paletten-Stellplätzen bringt das Material direkt zum Mitarbeiter und steigert damit nicht nur die Effektivität in der Kommissionierung, sondern optimiert gleichzeitig die Fehlervermeidung. Das gleiche gilt auch für das vollautomatisierte Kleinteilelager, in dem ca. 7.000 Behälter gelagert werden. Für hohe Tonnagen und großvolumige Artikel steht zudem ein Kragarm-Lager mit mehr als 600 Stellplätzen für ein Gewicht mit bis zu einer Tonne zur Verfügung. Große Lagerartikel mit einem Gewicht von bis zu fünf Tonnen werden in dem 600 m2 großen Bodenlager untergebracht. Die Logistikhalle bietet zudem die Möglichkeit der Heck- und Seitenentladung.

In den direkt angrenzenden 1.800 m2 großen Büroflächen sind die komplette Konstruktion sowie die Serviceabteilung der Goldhofer Aktiengesellschaft untergebracht. „Hier profitieren wir von kurzen Wegen zur Lagerhalle. Das ist super clever und in unserem Fall viel sinnvoller als eine aufwändige Hightech-Lösung. Der schnelle Weg ins Lager spart vor allem unseren Mitarbeitern im Service Zeit und Nerven“, so Fuchs.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Goldhofer investiert in neues Logistikgebäude

Mit dem Bau eines über 6.000 qm großen topmodernen Logistikgebäudes optimiert die Goldhofer Aktiengesellschaft die Prozessabläufe und steigert gleichzeitig die Lieferbereitschaft. Optimale Verfügbarkeit der Produktionsteile, mehr Effektivität in der Fertigung und schnelles Versenden von Ersatzteilen sind die Hauptziele dieser Investition. Zum Jahresende soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.

    • Archiv
Image

Archiv

Karoline Goldhofer-Prützel ist tot

Die Goldhofer Aktiengesellschaft trauert um die langjährige Firmenchefin Karoline Goldhofer-Prützel. Die Grand Dame der Schwerlastindustrie ist Mitte Juli im Alter von 89 Jahren verstorben.

    • Archiv
Image

Archiv

Transport von mobilen Brech- und Siebanlagen

Bereits den zweiten XLE-Tieflader hat die Goldhofer Aktiengesellschaft an die Unternehmensgruppe Stingel mit Sitz im schwäbischen Schwenningen übergeben, die mit ihren Geschäftsbereichen Schwertransporte und Baustoffrecycling deutschlandweit im Einsatz ist.

    • Archiv
Image

Archiv

Goldhofer übergibt die 1000. Einheit

Die Auftragsnummer 61000 für den indischen Kunden Resham Singh ist eine ganz besondere bei der Goldhofer Aktiengesellschaft in Memmingen. Denn bei der zur Auslieferung anstehenden vielweggelenkten Selbstfahrereinheit vom Typ PST-SL-E 6 handelt es sich um die 1000. Selbstfahrereinheit in Modulbauweise, die Goldhofer seit der Produkteinführung gebaut hat.

    • Archiv