Image
Foto: Foto: Paari Group
Wiegen selbstgemacht mittels Selbstbedienterminals (SBT).

Archiv

Schwerwiegende Selbstbedienterminals

Wägetechnik & Prozessautomatisierung: Die Paari Group hat eine Serie von Selbstbedienterminals (SBT) entwickelt. Ein Betrieb mit Selbstbedienterminals erfordert zur Abwicklung der Lieferung nur noch Personal zur Bedienung der Radlader.

Die Unternehmen der Gewinnungsindustrie stehen bei Warenlieferungen vor zwei Problemen: Zum Ersten wollen die Kunden das die Lieferungen der Baustoffe möglichst zu allen Tageszeiten erfolgt, um einen optimalen Betrieb auf Baustellen und im Unternehmen zu gewährleisten. Zum Zweiten stehen den Betrieben immer weniger Mitarbeiter zur Verfügung, die im Schichtbetrieb und an Samstagen die Warenbewegungen abwickeln.

Technische Lösungen von Paari

Diese gegenläufigen Herausforderungen werden in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Um diesen und weiteren Anforderungen nach mehr Flexibilität gerecht zu werden, hat die Paari Group eine Serie von Selbstbedienterminals (SBT) entwickelt. Diese Terminals ermöglichen einen bedienerlosen Warenverkehr. Die zu liefernden Sorten und Mengen pro Baustelle oder Auftrag, werden im Softwaresystem „Titan“ erfasst. Die Anmeldung der Transporteure im Werk oder an der Waage, erfolgt durch den Lkw Fahrer selbst. Diese Informationen werden online an die Radlader oder Siloverladestellen übertragen. Dort erfolgt dann die korrekte Beladung. Danach erfolgt wie bei der Einfahrt, dass selbstständige Abmelden bzw. Auswiegen der Fahrer an einem Selbstbedienterminal. Ein solcher Betrieb mit Selbstbedienterminals erfordert zur Abwicklung der Lieferung nur noch Personal zur Bedienung der Radlader. Alle anderen erforderlichen Arbeiten werden durch die Mitarbeiter im Büro zu den klassischen Arbeitszeiten abgewickelt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
paari_selbstbedienterminal_Hygienestation_ISO_1.jpeg

Hygienesicheres Selbstbedienungsterminal

Selbstbedienung bei Hygiene

Mit dem Selbstbedienungsterminal SBT 400 von Paari können sich Besucher und Gäste am Werkstor selbstständig und kontaktlos anmelden.

    • Arbeitsschutzregelungen, IT
Image
Symbolbild für Vermessung mit LiDAR. In Wirklichkeit sind die genutzten Laserstrahlen unsichtbar.

Volumenmessung

Immer im Bilde

Moderne Sensorlösungen liefern Echtzeit-Informationen zum Schüttgutbestand und tragen so zu verbesserter Lieferfähigkeit, Kostenersparnis und Prozessautomatisierung bei.

    • IT, Prüftechnik, Steuern

Archiv

Schwerwiegende Automatik

Einzelne, unabhängige Wäge- und Dosieranlagen sind in der Industrie immer seltener anzutreffen. Nicht nur große Beton- und Zementwerke, selbst kleinere Kies- und Schotterwerke sind heutzutage weitgehend automatisiert. Das gilt vor allem für die Wäge- und Dosiertechnik. Ein Beitrag von Robert Ruthenberg.

    • Archiv
Image
paari_SBT_BHW_1.jpeg

Wiegen

4 Gründe für die Versandautomatisierung

PAARI ist Anbieter von Selbstbedienungsterminals zur Automatisierung von Versandprozessen.  Diese vier Gründe sprechen dafür, als Betreiber in die Prozessoptimierung zu investieren:

    • IT, Wiegen