Image
Ausgelegt für Arbeiten im mineralischen Bereich verfügt die Maschine über hocheffizienten Verschleißschutz an Schnecke und Rotor.
Foto: Flottweg
Ausgelegt für Arbeiten im mineralischen Bereich verfügt die Maschine über hocheffizienten Verschleißschutz an Schnecke und Rotor.

bauma 2022

Separationstechnik für Sand- und Kieswaschwasser

Flottweg präsentierte erstmals auf der bauma Separationslösungen im Bereich Bergbau und zeigt, wie Hochleistungszentrifugen speziell für die Rückgewinnung von Sand- und Kieswaschwasser eingesetzt werden können.

Flottweg Dekanterzentrifugen können kontinuierlich hohe Schlammmengen verarbeiten. Ausgelegt für Arbeiten im mineralischen Bereich verfügt die Maschine über hocheffizienten Verschleißschutz an Schnecke und Rotor. Die Zentrifuge funktioniert als geschlossenes System und trennt aus dem Waschwasser auch feinste Feststoffe ab. Eine hohe Trockensubstanz im ausgetragenem Feststoff ermöglicht es, das Material bequem zu fördern oder zu verladen. Gleichzeitig ist das recycelte Wasser sauber und nahezu frei von Feststoffen.

Investitions- und Betriebskosten sparen

Der in der Nassaufbereitung abgetrennte Schlamm wird oft in Lagunen zwischengelagert. Mit der Zeit sedimentiert der Feststoff und setzt sich am Teichboden ab. Das Klarwasser wird abgezogen und wieder dem Prozess zugeführt. Nach und nach sammelt sich immer mehr Sediment am Teichboden an. Das nutzbare Volumen des Teiches verkleinert sich und es kann weniger Wasser gespeichert werden. Der Teich muss daher immer wieder teuer ausgebaggert wer-den. Dekanterzentrifugen für die Schlammentwässerung trennen den feinen Feststoff vom Wasser. Das Klarwasser kann in einem Waschwasservorratstank gelagert werden und steht dem Waschprozess direkt wieder zur Verfügung. Der Unterhalt von Sedimentationsteichen entfällt. Die kompakte Bauweise der Flottweg Dekanterzentrifuge macht den Bau von zusätzlichen Gebäuden oder Infrastruktur für Sand- und Kieswerke unnötig. Dies reduziert die Investitionskosten deutlich. Außerdem sind Dekanterzentrifugen für den Einsatz rund um die Uhr ausgelegt. Für den Betrieb der Anlage wird kaum noch Personal benötigt. Zudem entfällt der Reinigungszyklus während der Betriebsphase. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Separations-Straßenablauf Combipoint (SSA) von Aco

Die Zunahme versiegelter Flächen hat eine Erhöhung der Einleitung von Niederschlagswasser und damit auch verschiedener Schadstoffe zur Folge. Im Gegensatz zum konventionellen Straßenablauf mit Schlammraum ist der Aco-Separations-Straßenablaufs Combipoint (SSA) dank seiner drei Separationsstufen in der Lage, mit dem Straßenabfluss transportierte Schwimmstoffe und sedimentierbare Feststoffe mit den partikulär gebundenen Schadstoffen sicher zurückzuhalten. Darüber hinaus werden Mobilisierungen der bereits im Schlammraum abgelagerten Feststoffe auch bei Starkregenereignissen unterbunden.

    • Archiv
Image

Archiv

Flexible Lösungen für kleinere Betriebe

Auf der diesjährigen Achema hat die die Flottweg SE mit dem Separator AC 1200 ihre neue Produktlinie mit einem Hochleistungsseparator für kleine und mittelständische Betriebe vorgestellt. Der AC 1200 war als Skid-Lösung ausgestellt. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Integration in bestehende Prozesse und ist dabei schnell und flexibel einsetzbar.

    • Archiv
Image

Forschung

Beton-Flüsterer simulieren dessen Verhalten

Eine Forschungsgruppe der TU Darmstadt simuliert das Altern von Beton mit Hochleistungsrechnern. So sollen auch historische Beton-Bauwerke möglichst lange erhalten werden.

    • Beton
Image

Bauma

Tsurumi: Schmutzwasser unter Hochdruck

Tsurumi hat in seinem Angebot Hochleistungs-Schmutzwasserpumpen. Im Lieferprogramm sind sie mit einem „W“ in der Modellbezeichnung gekennzeichnet. Die LH4110W ist das Spitzenmodell.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Gewinnung