Image
Foto: Foto: JCB
Der neue JCB 457 Radlader berzeugt durch Sprit sparende Tier 4-Final-Technologie und ein hohes Sicherheitskonzept.

Archiv

Sicherheit rauf, Spritverbrauch runter

Wer bei einer anstehenden Investition langfristig kalkuliert achtet nicht nur auf den Einkaufspreis einer Maschine, sondern auch auf die Lebensdauerkosten. Neben dem Spritverbrauch zählen dazu auch die Sicherheitsaspekte einer Maschine. So standen diese beiden Punkte bei der Entwicklung des neuen 457 Radladers von JCB entsprechend im Fokus. Interessierte können sich auf der Steinexpo von der Funktionalität des brandneuen JCB-Radladers und anderer Großmaschinen des Herstellers überzeugen.

Der leistungsstarke JCB 457 bringt speziell durch sein neues JCB Design viele Vorteile für den Arbeitsalltag in der Gewinnung mit sich. Die Maschine wurde grundlegend neu konstruiert. Besonderer Wert wurde auf die Konstruktion der Kabine gelegt. Die A-Säulen konnten dadurch auf die gesamte Breite des Kabinenhecks erweitert werden. Der Innenraum gewinnt so an Größe und bietet dank Panorama-Windschutzscheibe und optimierten Rückspiegeln eine ideale Rundumsicht auf das Gelände und den Ladevorgang. Besseres Sehen reduziert letztendlich die Unfallgefahr. Alle Schalter und Zusatzsteuerungen sind übersichtlich an der rechten A-Säule angeordnet, sodass der Bediener einfach auf alle Maschinensteuerungen zugreifen kann.

Dank der neuen Kabine, dem MTU-Motor, einem bedarfsgeregelten Kühler und dem neu angeordneten Klimaanlagensystem wird die Geräuschentwicklung im Innenraum deutlich verringert. Abschließende Tests zeigen eine Reduzierung von vormals 71 dB(A) auf nun erstklassige 67 dB(A). Störender Lärm bleibt so draußen und der Bediener kann sich besser auf seine Arbeit konzentrieren.

Der neue Radlader erfüllt dank dem 7,7 l MTU-Dieselmotor die Tier 4 Final-Abgasnorm – und zwar ohne kostspieligen Dieselpartikelfilter! Im Vergleich zum Vorgängermodell bringt der 193 kW (258 PS) starke Motor eine höhere Leistung bei geringerer Drehzahl. Das macht den Motor nicht nur leiser und reduziert Emissionen. Zudem wurde die Abstimmung zwischen Motor, Drehmomentwandler und Getriebe von JCB weiter verfeinert, um den Motor sowohl an das serienmäßige 4-Gang- als auch an das optionale 5-Gang-Getriebe optimal anzupassen. Insgesamt spart der neue Motor in Verbindung mit der verbesserten Getriebeabstimmung satte 16 %Kraftstoff.

Last but not least ist der Tier 4 JCB 457 serienmäßig mit der JCB Livelink Telematiksystem ausgestattet. Dadurch können relevante Daten der Maschine vom Fuhrparkleiter in Echtzeit online abgerufen werden. Dazu zählen zum Beispiel Verbrauchsdaten, Betriebsstunden und Fehlercodes – aber auch Standortinformationen einschließlich einer Alarmfunktion, die beim Betrieb der Maschine außerhalb zulässiger Zeiten und Zonen sofort eine Meldung per
E-Mail oder SMS an den Besitzer sendet - ein echter Vorteil in Sachen Diebstahlschutz.

Stand E9

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Fachwissen für Fachleute: Das VDBUM Großseminar ist die Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte zu Beginn des Baujahres.

Veranstaltung

VDBUM – Komprimiertes Fachwissen für Führungskräfte

Das 52. Großseminar des Verbandes der Baubranche, Maschinen- und Umwelttechnik e.V. (VDBUM) findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 unter dem Motto “Mensch – Maschine – Machen“ im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen statt.

    • Baumaschinen, Veranstaltungen, Verbände
Image
Die Daten können auch direkt am Touchpanel eingegeben werden. Damit lässt sich der Smart Job Configurator auch ohne App bedienen

Digitalisierung

Kleemann erweitert Bedienkonzept für Brechanlagen

Die Arbeit mit unterschiedlichen Maschinen erfordert in der Regel auch unterschiedliche Einstellungen. Um die Mitarbeitenden bei der Auswahl der Parameter zu unterstützen, erweitert Kleemann nun sein Bedienkonzept Spective mit dem Smart Job Configurator.

    • Baumaschinen, Brecher, IT
Image
Der VDBUM vergibt einen Förderpreis für innovative Ideen für die Baumaschinen-Branche

Ideen für die Baumaschinen-Branche

Jetzt beim VDBUM-Förderpreis mitmachen

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) ruft zum elften Mal zur Teilnahme an seinem Förderpreis auf.

    • Baumaschinen, Verbände
Image
Johannes Weber, CEO der terra infrastructure, Alfred Widmann, Bauer Maschinen Vertrieb & Service und Rainer Schabel, Bauer Parts & Service, (v.l.), bei der Unterzeichnung des neuen Servicevertrages.

Unternehmen

Neuer Servicevertrag für Drehbohranlagen

Die terra infrastructure GmbH und die Bauer Maschinen GmbH bauen ihre Zusammenarbeit zukünftig noch weiter aus.

    • Spezialtiefbau, Unternehmen