Image
Straßenwärter arbeiten mit einem hohen Sicherheitsrisiko
Foto: David Ferstl
Straßenwärter arbeiten mit einem hohen Sicherheitsrisiko

Inhaltsverzeichnis

Arbeitssicherheit

Sicherheitskampagne „Bitte pass auf meinen Papa auf!“ gestartet

Vor Beginn der Osterreisewelle sensibilisiert die Autobahn GmbH für die gefährlichen Aufgaben der Autobahnmeistereien.

Vor Beginn der Osterreisewelle startete die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest an ihren Rastanlagen eine landesweite Sicherheitskampagne – mit dem Titel „Bitte pass auf meinen Papa auf!“. In Videos für Social-Media-Plattformen bitten Kinder von Mitarbeitenden der Autobahnmeistereien Freiburg und Karlsruhe die am Verkehr Teilnehmenden um Vorsicht. Eine Plakatkampagne auf den Parkplatz- und Rastanlagen der Autobahnen im Südwesten weist zusätzlich auf die Aktion hin. Zu sehen sind die Videos u. a. bei YouTube.

Image
Ein Plakat der Aktion
Foto: Autobahn GmbH
Ein Plakat der Aktion

„Ziel unserer Sicherheitskampagne ist es, alle Teilnehmende am Verkehr für die gefährlichen Aufgaben der Autobahnmeistereien zu sensibilisieren. Denn unsere Mitarbeitenden sorgen mit vollem Einsatz für ihre Sicherheit. Und wollen selbst wieder gesund zu ihren Familien nach Hause kommen“, betont Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest. Sie appelliert dringend daran, die Geschwindigkeit anzupassen und Abstand zu halten, wenn Mitarbeitende der Autobahnmeistereien im Einsatz sind. Denn sie sind bei Wind und Wetter, bei Tag und bei Nacht im Einsatz, um die Befahrbarkeit der Autobahnen zu gewährleisten. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden hat für sie höchste Priorität, wobei sie selbst täglich Gefahren ausgesetzt sind. So arbeiten sie beispielsweise beim Mähen und beim Müll-Einsammeln entlang der Autobahnen direkt neben dem Verkehr. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Ronald Figiel (Atlas von der Wehl) und Carsten Bubke (Technischer Leiter Heidekreis) v.l. bei der Baggerübergabe.

Unternehmen

Der Panzerbagger – Sanierung des Dethlinger Teiches

Sechs Tonnen wiegt die Spezialausrüstung, die der Atlas Kettenbagger 225 LC benötigt, um die gefährliche Munitionssanierung des Dethlinger Teiches leisten zu können. Statt 23,5 Tonnen wiegt der 225 LC nun 29,5 Tonnen.

    • Bagger, Baumaschinen, Unternehmen
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder
Image
Die Bewerbungsphase beginnt

Wettbewerb

Bewerben um den Gefahrstoffschutzpreis 2024

Für den 15. Gefahrstoffpreis können die Bewerbungen eingereicht werden.

    • Arbeitsschutzregelungen, Veranstaltungen
Image
Eine von mehreren Aufgabe: die intelligente Brücke

Forschung

Digitales Testfeld Autobahn erweist sich als Erfolg

Das 2015 auf der A 9 als Forschungsträger eingerichtete Digitale Testfeld Autobahn ist seinem Anspruch als Labor unter Realbedingungen gerecht geworden.

    • Baustellen, Bautechnik