Image
Mitglieder der Familienkasse des Arbeitsamtest beim WESTKALK-Besuch. Im Hintergrund der geländegängige Besucherbus.
Foto: WESTKALK
Mitglieder der Familienkasse des Arbeitsamtest beim WESTKALK-Besuch. Im Hintergrund der geländegängige Besucherbus.

Öffentlichkeitsarbeit

Spannende Steinbruch-Tour

Insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienkasse NRW aus Meschede haben kürzlich den Betrieb der Firma WESTKALK in Warstein und Rüthen-Kallenhardt besichtigt.

Die Teilnehmenden lernten vom Technischen Leiter Dr. Guido Mausbach spannende Details über die Geologie des devonischen Massenkalks, über Abbautechnik, Aufbereitung und Verwendung von Kalkstein bis zur und Renaturierung der Steinbrüche. Obwohl die geplante Sprengung, die sich die Gruppe auf der Tour ansehen wollte, ausfallen musste, freuten sich alle Beteiligten über eine „informative und wertvolle Führung“. Der Besuch begann im Steinbruch Kallenhardt, führte mit einem geländegängigen „Bergebus“ zum historischen Kalkofen in Suttrop und weiter durch den Steinbruch Hohe Liet. Neben der Tour durch die imposanten Abbaugebiete Anlagen gab es im Besucherzentrum zusätzliche Informationen und Präsentationen zur Historie und zum aktuellen Betrieb von WESTKALK. So lernten die Damen und Herren der Familienkasse, wie der heutige Steinbruch einst entstand und wie vielfältig und wichtig der Kalkstein heute für das alltägliche Leben ist. Interessiert verfolgte die Gruppe den WESTKALK-Unternehmensfilm und Erläuterungen zum Kerngeschäft des Unternehmens, der Zerkleinerung und Klassierung von Kalkstein. Dr. Guido Mausbach zeigte dabei auch das Löschen von Branntkalk, ein klassisches Vorführ-Experiment. Als der Branntkalk mit Wasser in Berührung kam, fing er erwartungsgemäß an zu qualmen und zerfiel zu Pulver, das bei weiterer Wasserzugabe zu Kalkbrei wurde. Dieser sogenannte Löschkalk wird sehr flexibel eingesetzt: von der Zahnmedizin über den Obstbaumschutz bis hin zur Herstellung von Mörtel. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Freiluft-Klassenzimmer Steinbruch

Das Familienunternehmen Westkalk und das Europa-Gymnasium in Warstein haben eine „lockere Kooperation“ vereinbart, die Schülern Unterricht im Freien zu ermöglicht.

    • Archiv
Image

Archiv

Junger Betriebsleiter kommt gut an

Jan Hendrik Fischer-Neuhoff ist neuer Betriebsleiter des Werks Kallenhardt der Firma Westkalk. Der 25-jährige Absolvent der Studienrichtung Steine und Erden an der TFH Georg Agricola hatte im Warsteiner Familienunternehmen ein einjähriges Trainee-Programm durchlaufen, bevor er die Führungsposition übernahm.

    • Archiv
Image

Archiv

Spenden statt Schenken

Die Firma Westkalk hat einen Spendenscheck in Höhe von 3 000 Euro an die Hilfsorganisation Archemed – Ärzte für Kinder in Not überreicht. Anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner zu verteilen, beschenkt das Warsteiner Familienunternehmen traditionell gemeinnützige Vereine und Institutionen vor Ort.

    • Archiv
Image

Archiv

Fränkische schließt Werk in Bückeburg

Wegen fehlender Rentabilität wird Fränkische das Werk in Bückeburg schließen. Betroffen davon sind 35 Mitarbeiter. Ihnen sollen neue Stellen an den anderen Standorten des Familienunternehmens angeboten werden. Insgesamt sind bei dem Unternehmen rund 3.000 Menschen beschäftigt.

    • Archiv