Image
Foto: Foto: Archemed
Archemed-Vorsitzender Dr. Peter Schwidtal und die kleine Elsa.

Archiv

Spenden statt Schenken

Die Firma Westkalk hat einen Spendenscheck in Höhe von 3 000 Euro an die Hilfsorganisation Archemed – Ärzte für Kinder in Not überreicht. Anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner zu verteilen, beschenkt das Warsteiner Familienunternehmen traditionell gemeinnützige Vereine und Institutionen vor Ort.

„Wir stellen jedes Mal wieder fest, wie vielfältig und lebendig das ehrenamtliche Engagement in unserer Region ist“, freut sich Westkalk-Geschäftsführer Raymund Risse. „Und mit Archemed haben wir in diesem Jahr einen Verein gefunden, der sich vorbildlich für die Kleinsten der Gesellschaft stark macht.“

Die Hilfsorganisation setzt sich für kranke Kinder im ostafrikanischen Eritrea ein und hat das Ziel, in einem der ärmsten Länder der Welt Fachkräfte auszubilden und eine medizinische Infrastruktur aufzubauen. Dafür reisen Ärzte, Krankenschwestern und Handwerker regelmäßig nach Eritrea, um medizinische Geräte und Medikamente anzuliefern oder um OP-Zentren und Neugeborenenstationen zu errichten. „Unsere Organisation lebt einerseits natürlich von der ehrenamtlichen Arbeit unserer Helfer“, erklärt Archemed- Vorstand Dr. Peter Schwidtal. „Aber ohne Spenden und die tolle Unterstützung von Unternehmen wie Westkalk, könnten wir nur wenig bewegen. Uns hilft jeder Cent.“

Westkalk wird seine traditionelle Spendenaktion auch in diesem Jahr fortsetzen. „Das ehrenamtliche Engagement der Menschen in unserer Region beeindruckt uns sehr. Wir wollen einfach als Unternehmen einen Teil dazu beitragen“, sagt Risse.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die GaLaBau ist die weltweit umfassende Gesamtschau für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grün- und Freiräumen. Sie findet vom 11. bis 14. September 2024 zum 25. Mal statt.

Messe

GaLaBau 2026 an neuen Wochentagen

Von Dienstag bis Freitag anstatt von Mittwoch bis Samstag: Für die GaLaBau 2026 kündigt sich eine sowohl von Aussteller- als auch Besucherseite gewünschte Veränderung der Laufzeittage an. Der zweijährige Turnus der internationalen Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume mit Termin im September und die Laufzeit von vier Messetagen bleiben aber bestehen.

    • Baumaschinen, Messen, Pflaster, Regenwassermanagement, Veranstaltungen
Image
Zu einer Betriebsfeier sollten Sie alle Mitarbeitenden einladen, um ihre Arbeit zu honorieren

Mitarbeiter binden

Firmenfeier: 7 Dinge, auf die Sie achten müssen

„Feste soll man feiern, wie sie fallen“, sagt der Volksmund. Doch Corona hat lange einen Strich durch die Partys gemacht. Nun ist die Pandemie aber abgeflaut und Sie können wieder die nächste Firmenfeier planen. Egal, ob Sommerfest oder Weihnachtsfeier, wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.

    • Recht
Image
Mit der richtigen Ausstattung bleiben Ihre Mitarbeitenden auch im Homeoffice fit

Arbeitsplatz richtig ausstatten

Chefsache: Gesundheitsschutz im Homeoffice

Das hybride Arbeiten bleibt auch nach der Pandemie im Trend. Dabei ist der Arbeitgeber verantwortlich für die Gesundheit und den Arbeitsschutz seiner Mitarbeitenden – auch im Homeoffice. Wie fit Ihre Beschäftigten sind, ist dabei auch eine Frage der Ausstattung.

    • Arbeitsschutzregelungen, Recht
Image
Es dürfen wieder preiswürdige Lösungen eingereicht werden

Wettbewerb

Start für den Präventionswettbewerb „Arbeitsschutz gewinnt!“ der BG RCI

Ab sofort können wieder gute Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz eingereicht werden.

    • Arbeitsschutzregelungen, Veranstaltungen