Image
Foto: BBT

Tunnel

Sprengvortrieb im Haupttunnel

Das Baulos H41 Sillschlucht-Pfons ist einer der grössten Bauabschnitte des Brenner Basistunnels. Im vergangenen Sommer startete die TBM „Lilia“ den Vortrieb der Haupttunnelröhre Ost vom Ahrental in Richtung Italien.

Der Brenner Basistunnel (BBT) ist innerhalb des skandinavisch-mediterranen TEN-Korridors das zentrale Element zur Überwindung der Alpen. Der BBT ist ein flach verlaufender Eisenbahntunnel, der mit einer Länge von 55 km zwischen Innsbruck und der italienischen Gemeinde Franzensfeste verläuft. In Verbindung mit dem Inntaltunnel ist der BBT nach seiner Fertigstellung die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt.

Von den insgesamt ca. 230 Tunnelkilometern des BBT sind aktuell rund 158 km ausgebrochen. Er besteht aus zwei 8,1 m breiten Tunnelröhren, die in einem Abstand von 40-70 m verlaufen. Sie werden eingleisig bestückt, sodass die Züge im Einbahnverkehr durch die beiden Tunnel fahren. In Abständen von 333 m verbindet ein Querschlag die zwei Röhren. Eine Besonderheit des Brenner Basistunnels ist der durchgehende Erkundungsstollen, der Aufschluss über die Beschaffenheit des Gebirges gibt. Sobald der BBT in Betrieb ist, wird der Erkundungsstollen eine wichtige Rolle für die Entwässerung spielen.

Kooperation zwischen der Schweiz, Österreich und Italien

 

Zurzeit sind auf österreichischem Staatsgebiet drei Baustellen aktiv, darunter das Baulos H41 Sillschlucht-Pfons. Mit 14,3 km Länge erstreckt es sich von der Innsbrucker Sillschlucht über das Ahrental bis Pfons/Navis. Den Zuschlag für dieses Baulos erhielt Ende 2021 die Bietergemeinschaft aus den Firmen Implenia Österreich GmbH, Implenia Schweiz AG und Webuild S.p.A, CSC costruzioni SA durch die BBT (Galleria di Base del Brennero - Brenner Basistunnel BBT SE). Die technische Leitung erfolgt lokal durch Implenia Österreich. Durch das Projekt werden in der Region direkt und indirekt rund 400 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Implenia mit Hauptsitz in Opfikon bei Zürich blickt auf eine rund 150-jährige Bautradition zurück und beschäftigt europaweit mehr als 7.600 Personen. In der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden, Norwegen und Italien realisiert Implenia Tunnelbau- und damit verbundene Infrastrukturprojekte. Webuild ist ein weltweit tätiger Spezialist für komplexe Infrastrukturprojekte und beschäftigt rund 83.000 Personen. Gemeinsam mit der Schweizer Tochtergesellschaft CSC Construction ist Webuild auch beim Brenner Basistunnel beteiligt. Umweltaspekte und Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle bei Planung und Bau des Bauloses.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Eine ganzheitliche Logistikplanung wäre mit Anwendung der BIM-Methode möglich.

Digitalisierung

BIM-basierte Baulogistik

Mittlerweile haben viele Bauakteure die Potenziale digitaler Modelle und damit auch die Vorteile der BIM-Methode erkannt, eine BIM-basierte Baulogistik wird dabei aber meist außen vorgelassen. Hier setzt ein Whitepaper von buildingSMART an.

    • Baustellenmanagement, BIM, IT
Image
Setzten den Spatenstich (v.l.n.r): Alexander Adler (CEO Projektentwickler), Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht, der CEO der HD Hyundai Infracore Seunghyun Oh und Johann Georg Adler (Projektentwickler)

Unternehmen

Develon setzt Spatenstich für deutschen Standort

Anfang September 2023 starteten die Arbeiten für den neuen Develon Standort in Mannheim mit dem symbolischen ersten Spatenstich.

    • Baumaschinen, Unternehmen