Image
Beim Sprühfertiger von Dynapac sind Tank und Sprühbalken im unteren Teil des Fertigers integriert
Foto: Dynapac
Beim Sprühfertiger von Dynapac sind Tank und Sprühbalken im unteren Teil des Fertigers integriert

Inhaltsverzeichnis

Fertiger

Sprühfertiger mit Weitblick von Dynapac

Auch Dynapac bietet nun wieder einen Sprühfertiger, der in Zusammenarbeit mit dem Fayat-Schwesterunternehmen Secmair und Kunden entwickelt wurde.

Mit dem SD2500CS Protac lassen sich Emulsion bzw. Haftkleber auftragen und darauf eine Asphaltschicht in einem Arbeitsgang oder einfach nur eine DSH-V einbauen. Erste Maschinen befinden sich bereits im Einsatz. Da der Sprühfertiger auf einen Standardfertiger aufbaut, soll er schnell verfügbar sein.

Geschickt verpackt

Offensichtlich bei der Dynapac-Maschine mit einer Grundbreite von 2,5 m ist, dass alles für das Sprühen notwendige nicht aufgesetzt, sondern integriert wurde. Die Sicht der Bedienenden aus der Kabine ist der gewohnte. Die Tanks für Emulsion bzw. Haftkleber befinden sich unter der Kabine und verändern somit nicht den Schwerpunkt. Sie sind von beiden Seiten bequem zugänglich und fassen bis zu 2.100 l. Sie sind versehen mit Füllstands- und Temperaturanzeige.

Image
Einfacher Zugang zu den Tanks
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Einfacher Zugang zu den Tanks

Die Kombination von automatisch gesteuerten Heizmatten und einem leistungsstarken Heizstab mit insgesamt 18 kW Heizleistung sorgen für eine sanfte, doch zügige Erwärmung ohne dass die Emulsion bricht.

Einfaches Sprühen

Die Sprüheinheit wird über ein robustes und benutzerfreundliches Touch-Display direkt am Bedienpult gesteuert. Der Zugang zu den 25 Sprühdüsen ist schnell und mühelos und jede Düse kann per Fingertipp einzeln geöffnet und geschlossen werden. Ein weiteres praktisches Merkmal ist, dass die Sprühbalken elektronisch der Bohlenbewegung folgen. Der Bohlenbediener kann die Sprühbalken unabhängig von der Bohlenposition ein- oder ausfahren. So können. Objekte von der Emulsion ausgespart werden. Die maximale Sprühbreite beträgt 6,6 m. Ein kontrollierter Sprühdruck reduziert das Vernebeln auf ein Minimum. Die Reinigung ist dank eines automatischen Reinigungssystems, das per Knopfdruck aktiviert wird, unkompliziert. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die automatische Dateikonvertierung des 3D Machine Guidance Kits ist mit den meisten gängigen Konstruktionsdateiformaten kompatibel.

Unternehmen

Dynamische Nutzlastwaage für Hydraulik- und Mobilbagger

Mit seinem neuen Construction 3D Machine Guidance Kit bietet Komatsu seinen Kunden nun ein einfaches und übersichtliches 3D-Anzeigesystem mit dynamischer Nutzlastwaage.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS

Fertiger

Kompaktfertiger mit Fernbedienung

Dynapac stattet seinen Kompaktfertiger F1250CS mit weiteren Eigenschaften aus. Das „Plus“-Modell senkt auch die Emissionsbelastungen für das Bohlenpersonal.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image
Johannes Weber, CEO der terra infrastructure, Alfred Widmann, Bauer Maschinen Vertrieb & Service und Rainer Schabel, Bauer Parts & Service, (v.l.), bei der Unterzeichnung des neuen Servicevertrages.

Unternehmen

Neuer Servicevertrag für Drehbohranlagen

Die terra infrastructure GmbH und die Bauer Maschinen GmbH bauen ihre Zusammenarbeit zukünftig noch weiter aus.

    • Spezialtiefbau, Unternehmen
Image
Schluss mit einem umständlichen, zeit- und personalintensiven Workflow: eine neue digitale Lösung bietet eine Vereinfachung von Genehmigungsprozessen im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Unternehmen

OZG-konforme Genehmigung für  Kommunen

Gemeinsam mit dem Softwareanbieter Archikart Software AG hat infrest eine Lösung entwickelt, mit der Städte und Kommunen die Fachverfahren für den Antrag auf Sondernutzung sowie den Antrag auf (Oberflächen) Aufbruch ohne zusätzlichen Installationsaufwand digitalisieren können.

    • Genehmigungsverfahren, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen