Image
Foto: Foto: FRD
FRD Hydraulikhammer FXJ770 fr Trgergerte von 44 - 75 t.

Archiv

Stark im Direktabbau

Die Werkzeug-Range von FRD umfasst Hydraulikhämmer, Bohrwagen und Abbruchwerkzeuge verschiedenster Art. Auf der Steinexpo stellt das Unternehmen seine FXJ Serie vor.

Wirtschaftlichkeit steht in unserer Zeit auch in Gewinnungsbetrieben an prominenter Stelle. Die selektive Gewinnung im Direktabbau mit Großhydraulikhämmern ist eine Methode, die bereits zahlreiche Betreiber anwenden. In vielen Steinbruchbetrieben erfordern Einschränkungen und Auflagen des Umweltschutzes den Einsatz von großen Hydraulikhämmern als ein alternatives Abbauverfahren. Zudem können damit oft bessere Rohstoffqualitäten erzielt werden, welche höhere Verkaufserlöse einbringen. FRD bietet mit der FXJ Serie für diese Anforderungen eine Range von sieben Modellen für Trägergeräte von 9 bis 75 Tonnen Dienstgewicht an.

FXJ 770 stellt sich vor
Das neueste Model, der FXJ 770, mit integriertem ’Multi-and Self Cleaning System’ ist das funktionelle Model für den Gewinnungsbetrieb. Es ist die intelligente Antwort darauf, einen Hydraulikhammer in den widrigsten Situationen einsetzen zu können. Das ’FRD Multi-and Self Cleaning System’ ermöglicht maximalen Schutz des Schlagwerkes und verlängert die Lebensdauer der Verschleißteile. Der FXJ 770, wie die gesamte Serie, ist damit auch ohne Umbaumaßnahmen ein Universalsystem. Mit einem Dienstgewicht von 4.800 kg ist der FXJ770 das leistungsstarke Werkzeug für Trägergeräte zwischen 44 und 75 Tonnen Dienstgewicht.
Der neu gestaltete Steuerblock reduziert die Öltemperatur, ein größerer Kolbenspeicher und der höhere Speicherdruck größerer Schlagkolben ergibt 20-30% mehr Leistung. Ein Anschluss für Zwangsbelüftung sorgt für mehr Sicherheit. Optimierte Schmierkanäle mit integriertem Düsensystem ermöglichen eine optimale Fettverteilung des Buchsensystems und der Meißelhaltekeile. Die neu gestaltete obere Meißelführungsbuchse mit integriertem Prellring gibt optimale Kräfteableitung. Die patentierte 2-Punkt Staubabdichtung verhindert das Eindringen von Schmutz - und viele Features mehr.

Messe-Wegweiser: Stand C63

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Direktabbau per Schneidrad

Kemroc präsentiert auf der Steinexpo 2017 den Direktabbau von Naturstein per Anbau-Schneidrad als eine Alternative zum herkömmlichen Einsatz von Hydraulikhämmern am Bagger. Der Einsatz von Schneidrädern der Baureihe Erwetor Dmw lohnt sich, wo nicht gebohrt und gesprengt werden kann.

    • Archiv
Image

Archiv

Indeco wieder direkt am deutschen Markt

Seit mehr als 30 Jahren sind die Hydraulikhämmer des italienischen Traditionsunternehmens Indeco im deutschen Markt vertreten. Als Erfinder des „intelligenten Schlagsystems“ zählt das Unternehmen zu den führenden Hydraulikhammerherstellern der Welt.

    • Archiv
Image

Archiv

Gewappnet für den Abbruch

Beim Abbruch von Gebäuden ist leistungsstarke, aber gleichzeitig möglichst leise Technik gefragt. Aus diesem Grund hat sich der Bauingenieur Sascha Gölz, Wreck Abbruch GmbH aus Bensheim an der Bergstraße, für einen Hydraulikhammer Fxj225 von FRD entschieden.

    • Archiv
Image

Anbaugeräte

Starkes und doch leises Anbaugerät

Erstmalig auf der bauma 2019 vorgestellt, hat FRD einige seiner Abbruchwerkzeuge als Highlight auf der diesjährigen Recycling aktiv vorgeführt.

    • Anbaugeräte