Image
Foto: Foto: Michael Schlutter
Die Jahrgangsbesten wurden vom UVMB ausgezeichnet (v.l.n.r) :Hans-Jrgen Schurack (Ausbildungsleiter im Bereich der Steine- und Erdenindustrie), Franz Menzel, Erik Schlanstedt, Yanik Kandenwein, Hseyin Sazak, Sebastian Schnrock, Dr. Steffen Wiedenfeld (UV

Archiv

Start ins Berufsleben

34 Auszubildende der Baustoffindustrie erhielten am 24. Juni 2016 im Erfurt Bildungszentrum Unternehmensverbund (ebz) ihre Abschlusszeugnisse. Weitere acht Schüler hatten ihre Ausbildung aufgrund guter Leistungen vorzeitig beendet und bereits im Februar ihre Zeugnisse bekommen.

34 Auszubildende der Baustoffindustrie erhielten am 24. Juni 2016 im Erfurt Bildungszentrum Unternehmensverbund (ebz) ihre Abschlusszeugnisse.Foto: Foto: Michael Schlutter

Die dreijährige Ausbildung erfolgt in länderübergreifenden Berufsschulklassen für Verfahrensmechaniker der Fachrichtungen Transportbeton, Baustoffe, vorgefertigte Betonerzeugnisse und Asphalttechnik sowie einer Klasse für Aufbereitungsmechaniker in den Fachrichtungen Naturstein sowie Sand und Kies. Bei der dualen Berufsausbildung wird dabei in der Walter-Gropius-Schule die Fachtheorie vermittelt, die praktische Ausbildung findet in der Schwerborner Straße 35 statt. Die Übernahmequote nach dem Abschluss ist mit über 90% außergewöhnlich hoch.

Lohn für gute Leistungen

Hseyin Sazak aus Hamburg wurde gleich mehrfach ausgezeichnet. An seinem neuen Beruf schtzt er die Vielfalt und die Bodenstndigkeit.Foto: Foto: Michael Schlutter

Für ihre guten Leistungen wurden die Besten der einzelnen Fachrichtungen vom Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) e.V. ausgezeichnet. Yanik Kandenwein (Hohenloher Asphaltmischwerke GmbH amp; Co. KG), Hüseyin Sazak (Holcim GmbH aus Hamburg), Sebastian Schönrock (P.V. Betonfertigteile GmbH aus Colbitz), Erik Schlanstedt (Caminauer Kaolinwerk GmbH) und Franz Menzel (Mineral Baustoff GmbH amp; Co. KG aus Hartmannsdorf) erhielten von UVMB-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Steffen Wiedenfeld als Anerkennung eine Urkunde und eine Geldprämie. Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in der Ausbildung erhielten Hüseyin Sazak und Yanik Kandenwein zusätzlich von der IHK Erfurt einen Gutschein für ein „Aufstiegsstipendium“. Damit können sie innerhalb von drei Jahren zusätzliche Bildungsangebote im Gesamtwert von 6.000 Euro wahrnehmen. „Ich habe mich für die Steine- und Erdenindustrie entschieden, weil die Arbeit hier sehr flexibel ist und jeden Tag neue Herausforderungen warten. Es ist auch ein gutes Gefühl, am Ende des Tages etwas Sichtbares geschaffen zu haben und später einmal sagen zu können, an dieser Autobahn oder dieser Brücke habe ich mitgebaut“, begründete Hüseyin Sazak seine Berufswahl.

Bildung im ebz

Das ebz ist eine der größten überbetrieblichen Bildungseinrichtungen in Thüringen und darüber hinaus. Etwa 350 bis 500 Berufsschüler und Studenten sind hier in der Ausbildung. „Mit Ihrem Gesellenbrief haben Sie sich als dringend benötigte und frisch geprüfte Fachkräfte eine sichere Basis in einer Zukunftsbranche geschaffen.“ Denn gebaut würde immer und die Baustoffindustrie biete eine lebenslange Arbeitsplatzgarantie, beglückwünschte Dr. Wiedenfeld die Absolventen. Michael Schlutter  

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Gut ausgebildet ins Berufsleben

44 Auszubildende der Baustoffindustrie haben in der Aula des Erfurt Bildungszentrum Unternehmensverbundes (EBZ) ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Schon im Februar hatten weitere fünf Schüler ihre Zeugnisse bekommen, die ihre Ausbildung aufgrund guter Leistungen vorzeitig beendet hatten.

    • Archiv
Image

Archiv

ebz-Schüler starten ins Berufsleben

31 Auszubildende der Baustoffindustrie erhielten am 18. Juli 2014 im Erfurt Bildungszentrum Unternehmensverbund (ebz) ihre Abschlusszeugnisse. Weitere zehn Schüler hatten ihre Ausbildung aufgrund guter Leistungen bereits vorzeitig beendet.

    • Archiv
Image

Archiv

ebz-Azubis erhalten Zeugnisse

38 Auszubildende der Baustoffindustrie erhielten am 23. Juni 2016 ihre Abschlusszeugnisse. Die feierliche Übergabe fand in der Aula des Erfurt Bildungszentrum Unternehmensverbundes (ebz) statt. Bereits im Februar hatten weitere 12 Schüler ihre Zeugnisse bekommen, da sie ihre Ausbildung aufgrund guter Leistungen vorzeitig beendet hatten.

    • Archiv
Image
Erfurtebz_uvmb ebz zeugnisübergabe-1.jpeg

Zeugnisübergabe

Start ins Berufsleben

47 Auszubildende der Baustoffindustrie erhielten am 23. Juli 2021 ihre Abschlusszeugnisse. Die feierliche Übergabe fand in der Aula des Erfurt Bildungszentrum Unternehmensverbundes (EBZ) statt.

    • Ausbildung