Archiv

Startbahn West mit neuer Asphaltdecke

Innerhalb von fünf Tagen wurde im nördlichen Drittel der Startbahn 18 West des Flughafens Frankfurt die Asphaltdeck- und Binderschicht ausgetauscht. Der Austausch der 14 cm dicken Asphaltoberfläche war, wie auf stark befahrenen Autobahnen auch, turnusmäßig aufgrund von Abnutzung und witterungsbedingter Beschädigungen notwendig.

Die Maßnahme stellte eine herausfordernde ingenieurtechnische Aufgabe dar: Insgesamt werden in fünf Tagen rund 44.000 m2 der Oberfläche erneuert, das entspricht in etwa der Größe von fünf Fußballfeldern. Rund 30.000 t Asphalt, so viel wie etwa 21.500 VW-Golf wiegen, wurden im Zuge der Maßnahme bewegt. „Wir könnten noch schneller bauen, aber wir bekommen das Material nicht herein“, erläutert Projektleiter Axel Konrad. „Jeder Fahrer muss wie ein Fluggast kontrolliert werden, bevor er auf die Rollfelder darf.“

Im ersten Schritt der Arbeiten wurde die alte Oberfläche mit modernster GPS-unterstützter 3D-Technik 12.000 t Asphalt abgefräst. Dadurch konnten durch die 6 Fräsen selbst kleinste Unebenheiten mit hoher Genauigkeit abgefräst werden. Nach einer gründlichen Reinigung durch Kehrmaschinen wurde ein Haftbelag aufgebracht, der die Grundlage für die neue Asphaltschicht bildete. Danach wurde in 11 cm dicke der Asphalt für die Binderschicht eingebaut und der Ablauf für die 3 cm dicke Asphaltdeckschicht wiederholt. Sobald die Asphaltfläche abgekühlt war, konnten die Bodenmarkierungen aufgebracht und die neue LED-Befeuerung eingebaut werden.

Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgte in der Nacht von Freitag auf Samstag die Abnahme der Startbahn 18 West durch die Verkehrs- und Projektleitung, sodass zum Betriebsstart am Samstag um 5 Uhr wieder das gesamte Start- und Landsystem zur Verfügung stand. In den folgenden Wochen finden jeweils nachts zwischen 23 und 5 Uhr Restarbeiten an der Befeuerung der Startbahn und der angrenzenden Rollbahnen statt. Auf der Baustelle waren rund 100 Personen im Mehrschichtbetrieb tätig.

Ein solch anspruchsvolles Projekt bedarf einer intensiven und langfristigen Vorbereitung. So wurde bereits bei der saisonalen Vorplanung das Vorhaben entsprechend berücksichtigt und ein Zeitraum identifiziert, in dem das Flugaufkommen niedriger als in den vorherigen und nachfolgenden Wochen des Sommerflugplans ist. Mit bis zu 450 Starts pro Tag ist die Startbahn 18 West eine der am stärksten belasteten Pisten in Frankfurt. Mehr als jedes zweite Flugzeug hebt von dort ab. Gemeinsam mit den Airlines, zuständigen Behörden sowie der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) wurden der Flugplan und die operationellen Abläufe intensiv für diese Phase vorgeplant. Trotz der geänderten Bahnnutzung während der Baumaßnahme kam es zu keinen nennenswerten Auswirkungen für die Passagiere.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Pistensanierung unter laufendem Betrieb am Flughafen Hamburg

Baustellen

Flughafen Hamburg erneuert Pisten

Derzeit läuft die Sanierung der Asphaltdeckschicht einer Start- und Landebahn am Flughafen Hamburg. Im September folgt die der zweiten.

    • Asphalt, Baustellen
Image
Neue Bezeichnung braucht neue Schilder

Baustellen

Umbenennung: Aus der A 44 wird die A 448

Derzeit werden die Schilder der A 44 im Zuge des „Bochumer Rings“ im Süden ausgetauscht – schließlich neigt sich die Baustelle dem Ende zu.

    • Baustellen
Image
Asphalteinbau über die gesamte Breite und per Inlinepave-Verfahren

Baustellen

A 1: Asphalteinbau auf 15,70 m Breite

Innerhalb von 3 Nächten wurde der Asphalt auf der verbreiterten Fahrbahn der A 1 zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg eingebaut.

    • Asphalt, Baustellen
Image
Veränderte Regelwerke sind ein Thema der Weiterbildung für Laboranten

Weiterbildung

Fortbildung für Laboranten im Asphaltstraßenbau 2024

Auch 2024 führt die FGSV wieder Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau durch.

    • Asphalt, Bitumen, Prüftechnik, Weiterbildung