Image
Foto: Strassen.NRW

Inhaltsverzeichnis

A 45

Startschuss für den Neubau von zwei Brücken bei Hagen

Die Talbrücke Brunsbecke gehört mit einer Länge von 540 m zu den einteiligen Bauwerken der A 45. Sie wird gemeinsam mit der direkt im Anschluss liegenden Talbrücke Kattenohl nun neu gebaut.

38 Großbrücken machen die A 45 im Sauerland nicht nur zu der Autobahn mit dem höchsten Großbrückenanteil in Deutschland, sondern auch zu einem Mega-Projekt beim 6spurigen Ausbau. Bei 4 dieser Brücken läuft der gesamte Verkehr heute zudem auf nur einem Bauwerk. Der Verkehr kann bei einem Ersatzneubau also nicht auf eine Hälfte umgelegt werden.

Die Brücken aus den 1970er Jahren müssen nicht nur an den 6streifigen Ausbau sondern auch an die heutigen Verkehrsbelastungen angepasst werden. Als die A 45 Anfang der 1970er Jahre für den Verkehr freigegeben wurde, war sie für rund 30.000 Kfz pro Tag gebaut worden. Heute nutzen die A 45 täglich mehr als 70.000 Fahrzeuge, davon sind bis zu 16.000 Lkw. Die sind nicht nur weit zahlreicher, sondern auch weit schwerer als zur Zeit des Baus der A 45.

Die Baustellen

Nun wurde für die Talbrücken Brunsbecke und Kattenohl der erste Spatenstich für die Ersatzneubauten vorgenommen. Der symbolische Akt erfolgte an einer Stelle, an der schon seit Monaten die Bagger unterwegs sind. Denn bevor mit dem eigentlichen Brückenbau begonnen werden kann, mussten die beiden Baustellen zunächst umfangreich erschlossen werden. Baustraßen wurden angelegt, Standflächen für die Krane erschlossen und Lagerflächen in dem zum Teil sehr steilen Gelände geschaffen. Gut 5 Mio. Euro sind so im Vorfeld der Baumaßnahme investiert worden. Unter anderem auch in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Versorger, um die Großbaustelle an Strom und Wasser anzuschließen.

Der Neubau der Brücke Kattenohl ist mit 25,7 Mio. Euro veranschlagt. Die Talbrücke Brunsbecke soll 71,6 Mio. Euro kosten. Für den 6spurigen Ausbau der Anschlussbereiche vor, zwischen und hinter den Brücken investiert der Bund darüber hinaus 19,7 Mio. Euro.

Die Bauweise

Die Talbrücke Kattenohl ist eine zweiteilige Talbrücke. Der Verkehr kann deshalb jeweils über die eine Hälfte der Brücke geführt werden, während die andere Hälfte der Brücke abgerissen und neu gebaut wird. Für die Verkehrsteilnehmer bleiben dabei jeweils zwei Fahrspuren für jede Richtung erhalten.

Die Brücke Brunsbecke ist eine einteilige Brücke. Beim Neubau muss deshalb anders verfahren werden. Die alte einteilige Brücke wird durch eine zweiteilige Brücke ersetzt. Hier wird zunächst der Brückenüberbau einer neuen Hälfte auf Hilfspfeilern neben der alten Brücke errichtet. Dorthin wird der Verkehr umgeleitet, während die alte Brücke komplett abgerissen und an gleicher Stelle die zweite Hälfte der neuen Brücke gebaut wird. Daneben werden schließlich die Brückenpfeiler für die andere Neubauhälfte errichtet. Dorthin wird anschließend der Brückenüberbau von den Hilfspfeilern verschoben.

Der Neubau der beiden Brücken wird zeitgleich so erfolgen, dass der Verkehr auf der Strecke mit entsprechenden Umleitungen immer über beide Brücken laufen kann.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Talbrücke Rahmede ist im Ganzen gesprengt worden. Ein Leichtern der Brücke, also ein schrittweiser Rückbau der Schutzeinrichtungen, des Brückenbelags etc. auf der Brücke, war nicht möglich.

A 45

Talbrücke Rahmede erfolgreich gesprengt

Die A 45-Talbrücke Rahmede wurde am 7. Mai erfolgreich gesprengt. Mit der Sprengung wurde für den Neubau ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Brücke erreicht.

    • Abbruch, Beton, Brücken
Image
Die Vorbereitung für die Sprengung laufen

A 45

Talbrücke Rahmede: Sprengtermin steht

Die Vorbereitungen für den Neubau der Talbrücke Rahmede kommen einen wichtigen Schritt voran: Die Brücke wird am Sonntag, 7. Mai, gesprengt.

    • Abbruch, Baustellen, Brücken
Image
Unter den Brückenpfeilern wird derzeit das Fallbett erstellt

Baustellen

A 45: Die Talbrücke Rahmede wird demnächst gesprengt

Der Auftrag zum Sprengabbruch der Talbrücke Rahmede wurde vergeben und auch das Vergabeverfahren für den Neubau gestartet.

    • Abbruch, Baustellen, Brücken
Image

A 14

Spatenstich für die Autobahn zwischen Seehausen-Nord und Wittenberge

Auf weiteren 11 km der A 14 wird nun zwischen den Anschlussstellen Seehausen-Nord und Wittenberge gebaut. Kernstück des Bauabschnitts wird eine neue Elbebrücke sein, die mit 1,1 km die längste Brücke der gesamten Nordverlängerung der A 14 ist.

    • Baustellen, Verkehrspolitik, Brücken