Image
Foto: Foto: Strabag

Archiv

Straßen- und Tiefbau-Aktivitäten bleiben erhalten

Die Strabag AG, Köln, hat die Straßen- und Tiefbau-Aktivitäten der mittelständischen Johann Kipp Bauunternehmen GmbH, Bremerhaven, übernommen. Damit sichert der Baukonzern rund 30 der bisherigen Arbeitsplätze des Traditionsunternehmens, das Ende Oktober Insolvenz angemeldet hatte.

Das wird Kipp-Team seine Arbeit als eigenständige Gruppe innerhalb der Strabag-Direktion Nordwest, Bereich Weser-Ems, fortführen und künftig unter dem Markennamen „Strabag“ auftreten. Der bisherige Geschäftsführer des Unternehmens, Volkert J. Osterloh, ist ebenfalls zum Konzern gewechselt und steht der Einheit weiterhin vor. Klaus Herwig, kaufmännischer Leiter der Strabag-Direktion Nordwest, betont: „Dies ist von großem Vorteil für die Kontinuität der Kipp-Geschäftsbeziehungen im Straßen- und Tiefbau. Alle Kundinnen und Kunden können weiterhin auf die ihnen bekannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zählen. Zudem werden wir die bisherigen Aktivitäten durch den Einsatz einer Asphaltkolonne erweitern.“

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

www.strabag.de

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Obernkirchener Sandstein sucht Investor

Die vor einigen Jahren in den Obernkirchener Sandsteinbrüchen gefundenen Dinosaurier-Spuren sorgten für Aufsehen. Nun musste aus wirtschaftlichen Gründen die Geschäftsleitung des Traditionsunternehmens Ende November 2015 die Einleitung eines Insolvenzverfahrens beantragen, welches voraussichtlich zum 01. Februrar 2016 eröffnet wird.

    • Archiv
Image

Archiv

Auf den Nachwuchs bauen

Nachwuchs für das Bauunternehmen Wolff & Müller: 41 Jugendliche haben an zehn Standorten des Traditionsunternehmens in ganz Deutschland mit einer Ausbildung begonnen.

    • Archiv
Image

Archiv

Indeco wieder direkt am deutschen Markt

Seit mehr als 30 Jahren sind die Hydraulikhämmer des italienischen Traditionsunternehmens Indeco im deutschen Markt vertreten. Als Erfinder des „intelligenten Schlagsystems“ zählt das Unternehmen zu den führenden Hydraulikhammerherstellern der Welt.

    • Archiv
Image

Archiv

Neue Geschäftsführerstruktur

Im Zuge des Ausscheidens von Reinhold Weber als Geschäftsführer der Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG, Fulda, wurde die Struktur in der Geschäftsführung des hessischen Traditionsunternehmens umgebaut: So wurde Frank Diegmüller zum Geschäftsführer der F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG bestellt.

    • Archiv