Image
Foto: Foto: Volker Mller
Die Landesfachgruppenleiter des Straen- und Tiefbaugewerbes beim Gruppenfoto mit Franz Keren, Mitte mit blauer Jacke, und Toni Kiesel, links daneben.

Archiv

Straßen- und Tiefbauer tagen im Coreum

Unmittelbar nach Eröffnung des Coreums zog es die Landesfachgruppenleiter des Straßen- und Tiefbaugewerbes nach Stockstadt am Rhein. Das moderne Tagungs-, Schulungs-, Event-, Ausstellungs- und Demozentrum von Kiesel bot ideale Voraussetzungen für die Herbsttagung.

Unter der Leitung von Franz Keren, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbau im ZDB, und Sebastian Geruschka, Geschäftsführer, wurden zehn Tagungsordnungspunkte abgearbeitet.

Personelle Veränderungen im ZDB

Nach den Regularien berichtete Geruschka über personelle Veränderungen im ZDB. So ist seit dem 1. November Christine Buddenbohm Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung, dem sämtliche ZDB-Bundesfachgruppen angehören.

Weiter erläuterte er, dass Reinhard Quast auf der Mitgliederversammlung Anfang September zum neuen Präsidenten des ZDB gewählt wurde. Er löst an der Verbandsspitze Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein ab, der über viele Jahre auch in der Landesfachgruppe Straßen- und Tiefbau aktiv war. Neu in den Vorstand gewählt wurde u.a. Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen. Er ist Vorsitzender des Ausschusses Umwelt und Technik des ZDB.

Berichte aus den Gremien

Es folgten Informationen und teilweise intensive Diskussionen zu den Bereichen „Wanderausstellung Pflasterhandwerk“, „Bauen für die Deutsche Bahn“, aus Gremien und Ausschüssen der FGSV und des DIN sowie vom Gesprächskreis Bitumen.

Unterbrochen wurde die Sitzung von einer engagierten Führung, bei der Toni Kiesel den Fachgruppenleitern die Ideen und Potenziale des Coreums erläuterte. Das aufwändig und geschmackvoll inszenierte Gebäude soll sich nach dem Willen seines „Erfinders“ mit aktiver Unterstützung verschiedener Partner zu einem Zentrum der deutschen und europäischen Baumaschinenwelt entwickeln.

Dauer-bauma im Freigelände

Neben Büros, Seminarräumen, locker integrierten Kommunikationsecken, einer Ausstellung von Zubehörlieferanten als Shop-im-Shop-System bietet das Gebäude u.a. Werkstattbereiche für Schulungen und eine wetterunabhängige Baustelle. Im großzügigen Außengelände finden sich Maschinen und Geräte, die thematisch verschiedenen Baustellensituationen zugeordnet sind. Zu diesen Demo-Bereichen gehören der Tief- und Kanalbau, der Gala-Bau, Abbruch und Gewinnung. In Kürze sollen Recycling und Straßenbau folgen.

Insgesamt vermittelt das Coreum einen sehr umfassenden Überblick zum Baugeschehen und wurde dabei optisch sehr anspruchsvoll gestaltet. Oder, um es mit Toni Kiesel zu sagen: „Wenn man ein solches Projekt umsetzt, dann kann man es ja auch gleich gut machen!“ (Mehr dazu lesen Sie auf Seite …).

Volker Müller

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Info-Austausch bei Vögele

Die Joseph Vögele AG, Ludwigshafen, war Gastgeber der diesjährigen Frühjahrstagung der Landesfachgruppenleiter des Straßen- und Tiefbaugewerbes im ZDB. Nach einer Werksbesichtigung wurden am zweiten Tag wichtige Informationen ausgetauscht und fachlich über aktuelle Themen der Branche diskutiert.

    • Archiv
Image

Archiv

Peter Keren im Amt bestätigt

Im Rahmen der Landesfachgruppenleitersitzung der Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbau im ZDB fanden am 25.05.2016 in Germersheim die Wahlen zum Vorstand der Bundesfachgruppe statt. Erneut gewählt wurden: Franz Keren, Peter Keren Bauunternehmung GmbH, (Vorsitzender), Hans-Georg Stutz, Stutz GmbH Tief- und Straßenbau, (stellvertretender Vorsitzender), Wolfgang Schulz, Horst Schulz Bauunternehmung GmbH, und Hans-Peter Zschoch, Diorit Steinwerke GmbH.

    • Archiv
Image

Archiv

Kiesel baut eine neue Welt

Wer Großes schaffen möchte, braucht verlässliche Partner und helfende Hände. Beim offiziellen ersten Spatenstich am 5. Juli für die Kiesel-Welt in Stockstadt/Rhein waren beide Voraussetzungen erfüllt. Das Projekt entsteht gleich neben dem Ersatzteil- und Zubehörzentrum. Das Forum für Technologie und Innovation hat den Anspruch, „das Aus- und Weiterbildungszentrum der Branche“ zu werden, so Toni Kiesel, geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe.

    • Archiv
Image

EM-Reifen

Bohnenkamp ist Partner der Baumaschinenwelt Coreum

Als neuer Coreum-Partner präsentiert die Bohnenkamp AG ihr Reifensortiment für Nutzfahrzeuge seit Oktober in der Baumaschinenwelt in Stockstadt am Rhein. Der Fokus liegt auf der Exklusivmarke BKT.

    • Gewinnung, Transport