Image
Foto: ©cacaroot - stock.adobe.com
time to learn on the asphalt road

Inhaltsverzeichnis

Weiterbildung

Straßenbau in der Praxis

Am 2. und 3. Februar 2021 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen zum zweiten Mal ein Kolloquium zu aktuellen Themen des Straßenbaus, an dem auch online teilgenommen werden kann.

Die zweitägige Fachtagung über Straßenbau präsentiert neue und innovative Verfahren, Methoden und Technologien für das Planen, Bauen, Erhalten und Betreiben und fördert den persönlichen Erfahrungsaustausch.

Neue Verfahren im Straßenbau, der Zwang zur wirtschaftlichen Bauausführung und gehobene Qualitätsanforderungen erleichtern und erschweren zugleich die Realisierung von Projekten. Hinzu kommen gesteigerte Ansprüche einerseits der Menschen an die Beteiligung in der Planungs- und Bauphase, andererseits durch das moderne Umweltschutzrecht. Auch die Digitalisierung in den Planungs- und Bauprozessen schreitet voran. Unter dem Begriff Building Information Modeling (BIM) wird die ganzheitliche Betrachtung des Straßenbaus in einem integrierten Modell ermöglicht.

Umfangreiches Programm

Es sind also vielfältige Themen die den Straßenbau in der Praxis derzeit betreffen und die vom Kolloquium aufgegriffen werden. So entstand in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg ein Programm aus über 80 Vorträgen aus Forschung, Industrie und Praxis, die thematisch in 4 parallelen Sessions behandelt werden. Die Themen sind:

  • Straßenplanung
  • Straßenbau
  • Straßenverkehrstechnik
  • Erhaltung von Straßen
  • Unterhaltung und Betriebsdienst
  • Brücken und Tunnel
  • ÖPNV
  • IM im Straßenbau.

Mehrwert für die tägliche Arbeit

Der Fokus des Kolloquiums wird auf den Erfahrungsaustausch von und mit Praktikern gelegt. Die Vorträge sind anwendungsorientiert, bilden die praktische Seite des Straßeninfrastrukturbaus ab und bieten so einen Mehrwert für die tägliche Arbeit gesteigert werden.

Parallel zur Fachtagung findet eine begleitende Ausstellung statt, bei der Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.

Die Vor-Ort-Teilnahme kostet 790 Euro (590 Euro für Teilnehmer im öffentlichen Dienst), die Online-Teilnahme 490 Euro.

Hier geht’s zu mehr Informationen und zur Anmeldung:

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Für das Seminar „Straßenbau in der Praxis“ werden Vortragende gesucht

Veranstaltung

Straßenbau in der Praxis 2023: Call for Papers

Die Technische Akademie Esslingen e.V. veranstaltet am 7. und 8. Februar 2023 das 3. Kolloquium „Straßenbau in der Praxis“ und bittet nur um die Einreichung von Vortragsideen.

    • Ausbildung, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Veranstaltungen
Image

Veranstaltung

Call for Papers für „Straßenbau in der Praxis“

Am 2. und 3. Februar 2021 findet das 2. Kolloquium „Straßenbau in der Praxis“ an der Technischen Akademie Esslingen statt. Dafür erging der „Call for Papers“.

    • Veranstaltungen
Image
tae-seminar-strassenbau.jpeg

Weiterbildung

Kolloquium zur ganzheitlichen Betrachtung des Straßenbaus

Das 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis der Technischen Akademie Esslingen am 7. und 8. September 2021 betrachtet den Straßenbaus unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Image
Heute bietet die Brückenprüfung per Drohne neue Potenziale

Veranstaltung

Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung von Brücken

Am 6. und 7. September veranstaltet die Technische Akademie Esslingen das 5. Brückenkolloquium. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich.

    • Bautechnik, Brücken, Veranstaltungen