Image
Straßen sollen vorrangig erhalten werden 
Foto: AdobeStock
Straßen sollen vorrangig erhalten werden 

Verkehrspolitik

Straßenbauprogramm 2023 für Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt

Für Investitionen in Straßenbaumaßnahmen stehen in 2023 insgesamt 162 Mio. Euro zur Verfügung.

Davon entfallen 91 Mio. Euro für Bundesstraßen und 51 Mio. Euro für Landesstraßen. Hinzu kommen 20 Mio. Euro aus Haushaltsresten aus dem Jahr 2022. Mit den geplanten Maßnahmen sollen die Straßen vorrangig erhalten und zugleich in straßenbegleitende Radwege investiert werden.

Die Landesmittel werden in den Erhalt 31 Mio. Euro sowie in den Um- und Ausbau von Landesstraßen 14,2 Mio. Euro investiert. 7,9 Mio. Euro fließen in Neubaumaßnahmen. Für den Radwegebau stellt das Land 16,7 Mio. Euro bereit.

Von den Bundesmitteln fließen 36,5 Mio. Euro in den Erhalt, 4,1 Mio. in den Um- und Ausbau, 29,4 Mio. Euro in Neubaumaßnahmen und 10,5 Mio. Euro in den Radwegebau. Die Grundlage für die Auswahl der Projekte bildet das „Priorisierungskonzept der Straßenbauverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Radwegebau an Bundesstraßen“, die vorrangige Realisierung der Vorhaben aus dem Lückenschlussprogramm. Außerdem müssen die EFRE-finanzierten Projekte bis Ende 2023 abgerechnet sein. (MAI/RED)

Der Baukalender für das Jahr 2023 steht hier zur Verfügung.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Investitionsbedarf in die kommunale Infrastruktur ist erheblich

Verkehrspolitik

Die Kommunen müssen massiv investieren

Das Deutsches Institut für Urbanistik schätzt den Investitionsbedarf für die kommunale Infrastruktur bis 2030 auf 372 Mrd. Euro.

    • Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Die diesjährigen ASVT finden wieder im Super C statt

Veranstaltung

Aachener Straßenbau- und Verkehrstage 2023

In diesem Jahr finden die Aachener Straßenbau- und Verkehrstage (ASVT) am 16. und 17. November statt. Noch kann man sich anmelden.

    • Veranstaltungen, Weiterbildung
Image
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter bei der Übergabe der Ernennungsurkunde

Verkehrspolitik

Bayern bekennt sich zum Straßenbau

Nur 2 Wochen nach der Landtagswahl unterzeichneten CSU und Freie Wähler im Bayerischen Landtag ihren Koalitionsvertrag. 2 Wochen später wurde das neue Kabinett vereidigt.

    • Personalien, Verkehrspolitik
Image
Straßenbau im Doppelback: Am 21. und 22. September geht es in Osnabrück um viele aktuelle Themen eines zukunftsfähigen Straßenbaus.

Fachtagung

Veranstaltungsdoppelpack für Straßenbauer

Aktuelle Vorträge und Informationen rund um den Straßenbau stehen am 21. und 22. September im Zentrum zweier Vortragsveranstaltungen in Osnabrück.

    • Asphalt, Veranstaltungen, Verbände