Image
hauptverband-branchenreport-strassenbau.jpeg
Foto: Bauindustrie
Im Report finden sich viele detaillierte Zahlen

Inhaltsverzeichnis

Statistik

Straßenbaureport 2021 erschienen

In der Publikationsreihe „BranchenReport“ des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie beleuchtet die jüngste Veröffentlichung den Bau von Straßen.

Die Publikationsreihe beleuchtet die unterschiedliche Struktur und Entwicklung in einzelnen Wirtschaftszweigen des Bauhauptgewerbes. Dargestellt werden u.a. die Betriebs-, Umsatz-, Beschäftigten- und Kostenstruktur. Zusätzlich wird die Preisentwicklung und die Entwicklung der Ausbildungszahlen betrachtet. Der Verband hat bereits Reporte zum Wirtschaftszweig „Bau von Bahnverkehrsstrecken“ und „Brücken- und Tunnelbau“ erstellt. Im jüngsten nun veröffentlichten Report geht es um den „Bau von Straßen“. Im Jahr 2020 ist der Straßenbau in Deutschland weitergewachsen. Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen in den Betrieben und auf den Baustellen, entwickelte sich die Anzahl der Betriebe, der Mitarbeiter und des Umsatzes positiv. Die knapp 3.000 Straßenbaubetriebe haben 2020 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um nominal 1,5 % auf 16,7 Mrd. Euro erhöht. Damit lag der Umsatz um 27 % über dem Niveau von 2016, dem Beginn des Investitionshochlaufs des Bundes. Real war dies allerdings nur ein Plus von 7 %. Im gleichen Zeitraum haben die Straßenbaubetriebe die Zahl ihrer Beschäftigten sogar um 16 % auf fast 93.000 ausgeweitet.

Den Report mit seiner umfangreichen Datensammlung – beispielsweise die Entwicklung der Preise von Bitumen und Asphaltmischgut – können Sie unten herunterladen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Es wird enger bei den Straßenbauunternehmen hierzulande

Wirtschaft

Die derzeitige Lage der Straßenbauunternehmen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat auch in diesem Jahr wieder einen Branchenreport Straßenbau veröffentlicht. Dieser verweist unter anderem auf höhere Bitumenpreise.

    • Verbände, Verkehrspolitik
Image
Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller auf der 2. Nachhaltigkeitskonferenz

Ausschreibung

Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie veröffentlichte das Impulspapier „Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen.Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen“.

    • Veranstaltungen, Verbände, Verkehrspolitik
Image
Für alle Betriebe meldete die Kabelleitungstiefbau-Branche (im Monat Juni 2022) für das Gesamtjahr 2021 einen Umsatz von insgesamt 5,1 Mrd. Euro.

Branchenreport

Kabelleitungstiefbau im Aufwind

Bereits im Jahr 2021 wurde erstmalig eine Erhebung zur Entwicklung des Kabelleitungstiefbaus durch den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB), Berlin, durchgeführt. Nun ist die Ausgabe 2023 des Branchen Reports erschienen.

    • Konjunktur, Verbände
Image
Die Handlungsfelder auf einen Blick: je zentraler, desto einflussreicher auf dem Weg zum Ziel

Roadmap

Auf dem Weg zur klimaneutralen Baustelle

Gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem VDMA erarbeitete das Fraunhofer IAO eine strategische Roadmap für eine Dekarbonisierung von Baustellen.

    • Baupolitik, Baustellen, Baustellenmanagement