Die Publikationsreihe beleuchtet die unterschiedliche Struktur und Entwicklung in einzelnen Wirtschaftszweigen des Bauhauptgewerbes. Dargestellt werden u.a. die Betriebs-, Umsatz-, Beschäftigten- und Kostenstruktur. Zusätzlich wird die Preisentwicklung und die Entwicklung der Ausbildungszahlen betrachtet. Der Verband hat bereits Reporte zum Wirtschaftszweig „Bau von Bahnverkehrsstrecken“ und „Brücken- und Tunnelbau“ erstellt. Im jüngsten nun veröffentlichten Report geht es um den „Bau von Straßen“. Im Jahr 2020 ist der Straßenbau in Deutschland weitergewachsen. Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen in den Betrieben und auf den Baustellen, entwickelte sich die Anzahl der Betriebe, der Mitarbeiter und des Umsatzes positiv. Die knapp 3.000 Straßenbaubetriebe haben 2020 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um nominal 1,5 % auf 16,7 Mrd. Euro erhöht. Damit lag der Umsatz um 27 % über dem Niveau von 2016, dem Beginn des Investitionshochlaufs des Bundes. Real war dies allerdings nur ein Plus von 7 %. Im gleichen Zeitraum haben die Straßenbaubetriebe die Zahl ihrer Beschäftigten sogar um 16 % auf fast 93.000 ausgeweitet.
Den Report mit seiner umfangreichen Datensammlung – beispielsweise die Entwicklung der Preise von Bitumen und Asphaltmischgut – können Sie unten herunterladen.