Image
Foto: enermarket

Inhaltsverzeichnis

Energiekosten

Strom-Anbieterwechsel kann sich auszahlen

Wer ein Unternehmen führt, muss nicht nur den Stromverbrauch, sondern auch die korrespondierenden Kosten im Auge behalten.

Obwohl der Preis für Gewerbestrom grundsätzlich unter dem für Privatkunden liegt, betrifft viele Betriebe die Erhöhung der Strompreise – vor allem kleine und mittelständische Unternehmen tragen gemeinsam mit Privathaushalten einen Großteil der Kosten. In diesem Jahr steigert jeder zweite Grundversorger die Aufwendungen für Energie. „So nimmt die Ökostrom-Umlage zur Subventionierung regenerativen Stroms um mehr als fünf Prozent zu und erreicht einen Rekordwert von 6,756 Cent pro Kilowattstunde“, sagt Tobias Thiel, Geschäftsführer der enermarket GmbH und Experte für Energiewirtschaft.

Vom Recht Gebrauch machen

Um die Energiewende weiter voranzutreiben, bedarf es größerer finanzieller Mittel. „Neben der EEG-Umlage steigen auch die Entgelte für den erforderlichen Netzausbau. Auch der reine Energiepreis könnte sich zudem erhöhen. Eine Zunahme aller Komponenten ist zu erwarten“, so Thiel. Doch Unternehmen können Ruhe bewahren: Ein Wechsel des Energieversorgers lohnt sich trotz der Preiserhöhung. „Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass Verbraucher einen fairen Tarif mit transparenten Bestandteilen, kurzer Laufzeit und klaren Kündigungsfristen abschließen“, erklärt der enermarket-Geschäftsführer. Bei der Suche nach dem günstigsten Anbieter unterstützt das gleichnamige Vergleichsportal. Auf dem B2B- Marktplatz für Strom und Gas erhalten Gewerbekunden die Möglichkeit, Angebote zu vergleichen und einen neuen Anbieter zu finden. Auch die einzelnen Tarife lassen sich übersichtlich einsehen – so erhalten Unternehmen je nach Branche, Bedürfnisse und Lieferzeitraum individuelle Preise. „Zu den wichtigen Informationen gehört ein Hinweis, welche Bestandteile der Energieverträge eine Preisgarantie aufweisen. Betrifft diese den reinen Energiepreis, ist es für den Kunden von Vorteil: Denn nur dieser Teil der Kosten lässt sich vom Versorger beeinflussen“, so Thiel.

Sonderkündigungsrecht Preiserhöhung

Wenn es zu Preiserhöhungen kommt, die ein Sonderkündigungsrecht ermöglichen, haben Kunden in den meisten Fällen zwei Wochen Zeit, den laufenden Vertrag aufzulösen. „Im Normalfall erledigt das der neue Versorger. Bei einer Sonderkündigung rate ich jedoch dazu, selber schriftlich zu kündigen“, fügt der Experte an.

Wettbewerbsfaktor Strom

„Vor allem die vom Versorger beeinflussbaren Teile der Preise sollten Unternehmen im Auge behalten. Außerdem empfiehlt es sich, jährlich einen Vergleich durchzuführen und zu ermitteln, ob der aktuelle Tarif nach wie vor der passendste ist“, so der Energie-Experte. Nach einem Anbieterwechsel erfolgt der Übergang unmerklich, da der Zähler und die Leistungen im Besitz des örtlichen Netzbetreibers bleiben. US/RED

Web-Wegweiser:
www.enermarket.de

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Informationen mehr verpassen?

Dann melden Sie sich doch für Newsletter unserer Fachzeitschriften an.

[embed]]

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Materialumschlag per Elektrobagger

Bagger

Umschlag von Gesteinskörnungen unter Strom

Beim Umschlagen von primären und recycelten Gesteinskörnungen setzt die französische Pradier-Gruppe auf Elektrobagger von Sennebogen.

    • Bagger, Baumaschinen
Image
61.700 Personen besuchten die viertägige Steinexpo in diesem Jahr

Steinexpo 2023

Auch die 11. Steinexpo verbucht Erfolge

Zur diesjährigen Steinexpo, die vom 23. bis 26. August stattfand, strömten 15 % mehr Besucher als bei der Vorgängerveranstaltung. Bei weiteren Kennzahlen konnte die Demonstrationsmesse ebenfalls punkten.

    • Messen, Siebe, Veranstaltungen
Image
Auch bei der 36. Auflage des Oldenburger Rohrleitungsforums können sich Besucher und Aussteller wieder auf viel Platz in den Hallen, großzügige Freiflächen auf dem Außengelände sowie eine entspannte Parkplatzsituation freuen.

36. Oldenburger Rohrleitungsforum 2024

Mit KI in die Zukunft

Am 8. und 9. Februar 2024 findet das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. „Wasser, Abwasser, Strom, Gase – mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft“ so das Leitthema der kommenden Veranstaltung.

    • BIM, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Veranstaltungen
Image
Geschäftsführer Markus Wild (rechts) und Gregor Silvers, Geschäftsfeldleiter Flächenrecycling bei Max Wild, bei der Preisverleihung in Berlin

Waschanlage für Baustoffrecycling

Max Wild erhält Auszeichnung für Umweltschutz

Für seine nassmechanische Aufbereitungsanlage erhielt das Bau- und Logistikunternehmen den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“. In der Kategorie „Technologie – Umwelt“ sicherte sich Max Wild den 1. Platz.

    • Aufbereitung, Recycling, Unternehmen