Image
Foto: Foto: Ute Schroeter
Das Foto von Susa-Chefredakteurin Ute Schroeter erreichte den dritten Platz des MIRO-Fotowettbewerbs.

Archiv

Susa-Chefredakteurin ausgezeichnet

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) hat in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Fotowettbewerb veranstaltet. Das Motto lautete „Das sind wir! Gesichter der Gesteinsindustrie“. MIRO-Präsident Peter Nüdling zeichnete die Gewinner bei der Eröffnung der Steinexpo aus.

Den dritten Platz erreichte Susa-Chefredakteurin Ute Schroeter. Sie hatte bei der Firma Kies- und Quetschwerk Jais den Besuch einer Kindergartengruppe abgelichtet. Das Bild zeigt Geschäftsführer Gottfried Jais im Führerhaus seines Radladers zusammen mit zwei Kindern. Die Drei hatten sichtlich Spaß bei der „Nachwuchsförderung“. Zweiter Sieger des dritten Platzes wurde das Bild „Feinfühliger und verständnisvoller Umgang mit Technik ist gefragt“ des Fotografen Wolfgang Koglin. Abgebildet ist Anne Riemer, Auszubildende  der Mitteldeutsche Baustoffe MDB GmbH. Auf den zweiten Platz wählte die Jury ein Foto von Heinz Schlecht, Betriebsleiter des Werkes Meißenheim der Firma Rhein-Main Kies und Splitt. Es zeigt alle Mitarbeiter und trägt den Titel „Die Familie“. Siegerin wurde Michaela Schneider von der Unternehmensgruppe Geiger in Oberstdorf. Nach Ansicht der Jury strahlt das Bild “Mach dich bereit für dein Abenteuer“, das einen Kraftfahrer des Unternehmens zeigt,  Motivation, Engagement und eine Menge Authentizität aus. Alle eingereichten Fotos werden für die MIRO-Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Moderater Zuwachs bei Kies, Sand und Naturstein

Peter Nüdling, Präsident des Bundesverbands Mineralische Rohstoffe (MIRO) hat anlässlich des ForumMIRO, das im November 2013 in Aachen stattgefunden hat, eine Bilanz zur Gesamtsituation der deutschen Gesteinsindustrie gezogen und die wirtschaftlichen Aussichten der Branche reflektiert.

    • Archiv
Image

Archiv

Susanne Funk leitet MIRO-Repräsentanz in Berlin

Seit Januar 2018 werden die Belange der Gesteinsindustrie näher am bundespolitischen Geschehen vertreten: Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) eröffnet eine Repräsentanz in Berlin.

    • Archiv
Image
Auch in diesem Jahr werden wieder Fotomotive gesucht

Wettbewerb

Kies, Sand, Naturstein ins rechte Licht gerückt

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. hat seinen diesjährigen Fotowettbewerb gestartet.

    • Verbände

Archiv

Sieg für die Abendstimmung

Bereits dreimal hat der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Mit dem Ergebnis zum aktuell abgeschlossenen dritten Wettbewerb unter dem Motto „Natur und Technik im Einklang“ wird nun dokumentiert, dass vermeintliche Widersprüche zwischen Rohstoffgewinnung und Naturschutz gar keine sein müssen.

    • Archiv