Image
Foto: Foto: Ute Schroeter
Die Themen Bohr- und Sprengtechnik im Steinbruch stehen unter anderem auf dem Programm der diesjhrigen Sprengtechniktagung in Siegen.

Archiv

Tagung mit Sprengkraft in Siegen

Im wahrsten Sinne explosiv geht es am 10. und 11. April 2015 in Siegen zu: Am Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein findet die nunmehr 37. Informationstagung Sprengtechnik vom Deutschen Sprengverband statt.

Die Tagung ist seit 37 Jahren regelmäßiger Treffpunkt von jeweils mehr als 300  Fachexperten aus Deutschland und einer Reihe europäischer Nachbarländer. Zum Teilnehmerkreis zählen neben Praktikern aus der Bohr- und Sprengtechnik sowie des Fachbereichs Pyrotechnik Vertreter von Instituten, Behörden, Ausbildungseinrichtungen und Hersteller von Sprengstoffen, Zündmitteln und pyrotechnischen Gegenständen.

Schwerpunkte der Tagung sind:

  • Steinbruch, Tunnelbau, Bergbau, Erdöl/Erdgas und Seismik
  • Bohr- und Sprengtechnik aus den Anwendungsbereichen Abbruch, Felsbau
  • Eigenschaften, Prüfung und Anwendung sowie aktuelle Entwicklungstendenzen von Sprengstoffen und Zündmitteln
  • aktuelle Entwicklungen im Bereich Pyrotechnik
  • Vorschriften und Gesetze im Zusammenhang mit der Herstellung, der Verwendung, der Lagerung und Beförderung von Sprengstoffen und pyrotechnischen Gegenständen

Eine Firmenausstellung mit namhaften Herstellern und Anbietern aus den Branchen Spreng- und Pyrotechnik bietet einen aktuellen Marktüberblick.Die Tagungsgebühr beträgt 120,- Euro (inkl. Mittagsimbiss und Gesellschaftsabend), für Mitglieder des Deutschen Sprengverbandes und Behörden 70,- Euro.

Die Tagung gibt es bereits seit 37 Jahren, auch in diesem Jahr werden allein 300 Fachexperten aus Deutschland und weitere aus dem Ausland erwartet.Foto: Foto: Deutscher Sprengverband

Workshops zum Thema Sprengtechnik

Zur Informationstagung Sprengtechnik finden zwei Workshop-Veranstaltungen statt:

  • Workshop I „Umgang mit Versagern bei Sprengarbeiten“
    09.04.2015 von 13:00 – 17:00 Uhr
  • Workshop II „Pyrotechnik und Musik”
    10.04.2015 von 13:30 – 18:00 Uhr

Die Teilnahmegebühr beträgt je Workshop 50,- Euro. Für Mitglieder des Deutschen Sprengverbandes und Behörden wird eine Teilnahmegebühr von 30,- Euro erhoben.Den Workshop-Teilnehmern wird nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Informationstagung Sprengtechnik in Siegen

Am 1. und 2. April 2016 findet in Siegen im Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein die Informationstagung Sprengtechnik statt. Die Tagung ist seit inzwischen 38 Jahren regelmäßiger Treffpunkt von jeweils mehr als 300 Fachexperten aus Deutschland und einer Reihe europäischer Nachbarländer.

    • Archiv

Archiv

39. Informationstagung Sprengtechnik

Am 21. und 22. April 2017 findet in Siegen im Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein die 39. Informationstagung Sprengtechnik statt. Die Tagung ist seit 39 Jahren regelmäßiger Treffpunkt von jeweils mehr als 300 Fachexperten aus Deutschland und einer Reihe europäischer Nachbarländer.

    • Archiv
Image

Archiv

Gesetz mit Sprengkraft

Die EU-Richtlinien zur Kennzeichnung und Nachverfolgung von Explosivstoffen für zivile Zwecke gelten seit dem 5. April 2015. Viele Steinbruchbetriebe haben noch kein elektronisches Sprengmittel-Lagerbuch, nicht zuletzt wegen hoher Kosten. Vorstellung eines günstigen und funktionstüchtigen Track & Trace-Systems.

    • Archiv
Image

Archiv

Post im Rohr mit Info-Paket

Die grüne Rohrpost von Alphacan Omniplast stößzt bei vielen Empfängern auf Verwunderung oder gar Skepsis. Doch es besteht kein Grund, ängstlich zu sein. Das einzig „Explosive“ an dem Inhalt ist die Information, dass es bei Omniplast ab jetzt für den Tiefbau in der Hauptsache nur noch drei attraktive Produkte gibt.

    • Archiv