Die Tagung ist seit 37 Jahren regelmäßiger Treffpunkt von jeweils mehr als 300 Fachexperten aus Deutschland und einer Reihe europäischer Nachbarländer. Zum Teilnehmerkreis zählen neben Praktikern aus der Bohr- und Sprengtechnik sowie des Fachbereichs Pyrotechnik Vertreter von Instituten, Behörden, Ausbildungseinrichtungen und Hersteller von Sprengstoffen, Zündmitteln und pyrotechnischen Gegenständen.
Schwerpunkte der Tagung sind:
- Steinbruch, Tunnelbau, Bergbau, Erdöl/Erdgas und Seismik
- Bohr- und Sprengtechnik aus den Anwendungsbereichen Abbruch, Felsbau
- Eigenschaften, Prüfung und Anwendung sowie aktuelle Entwicklungstendenzen von Sprengstoffen und Zündmitteln
- aktuelle Entwicklungen im Bereich Pyrotechnik
- Vorschriften und Gesetze im Zusammenhang mit der Herstellung, der Verwendung, der Lagerung und Beförderung von Sprengstoffen und pyrotechnischen Gegenständen
Eine Firmenausstellung mit namhaften Herstellern und Anbietern aus den Branchen Spreng- und Pyrotechnik bietet einen aktuellen Marktüberblick.Die Tagungsgebühr beträgt 120,- Euro (inkl. Mittagsimbiss und Gesellschaftsabend), für Mitglieder des Deutschen Sprengverbandes und Behörden 70,- Euro.

Workshops zum Thema Sprengtechnik
Zur Informationstagung Sprengtechnik finden zwei Workshop-Veranstaltungen statt:
- Workshop I „Umgang mit Versagern bei Sprengarbeiten“
09.04.2015 von 13:00 – 17:00 Uhr - Workshop II „Pyrotechnik und Musik”
10.04.2015 von 13:30 – 18:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt je Workshop 50,- Euro. Für Mitglieder des Deutschen Sprengverbandes und Behörden wird eine Teilnahmegebühr von 30,- Euro erhoben.Den Workshop-Teilnehmern wird nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.