Image
Foto: Foto: Volvo CE
Tandemvibrationswalze DD105.

Archiv

Tandemvibrationswalze DD105 von Volvo

Produktivität und Leistung gepaart mit Kraftstoffeffizienz standen bei der Entwicklung der DD105 im Vordergrund. Die Tandemvibrationswalzen von Volvo Construction Equipment ist die erste einer neuen Generation mit Achslagerführung für den europäischen Markt.

Die DD105 mit Volvo-D3.8-Motor gemäß Stufe IV/Tier 4 Final optimiert den Kraftstoffverbrauch bei geringer Geräusch- und Emissionsentwicklung. Der Eco-Modus verringert den Kraftstoffverbrauch um bis zu 30% ohne Leistungseinbußen. Die automatische Leerlauffunktion senkt die Motordrehzahl nach fünf Sekunden automatisch auf die Leerlaufdrehzahl ab. Zudem verringert das neue Exzenterdesign den Stromverbrauch beim Starten des Vibrationssystems um 50%.

Die Kabine ist komfortabel ausgestattet. Die großen, geschwungenen Glasflächen bieten dank fehlender Säulen freie Sicht nach vorne. Zusammen mit dem verstellbaren Lenkrad resultiert daraus ein guter Überblick über die Baustelle sowie direkte Sicht auf die Bandage und Sprühleisten. Dies gewährleistet Sicherheit und präzises Arbeiten. Die Sicht kann durch Verschieben oder Drehen des Fahrersitzes je nach Bedarf weiter verbessert werden. Bedienelemente und Displays sind ergonomisch angeordnet. So hat der Fahrer stets die Straße im Blick und kann ermüdungsfrei arbeiten.

Die Klimatisierung sorgt für Fahrerkomfort, der gedämmte Boden verringert Vibrationen und Geräusche. Die Anordnung des Motors im hinteren Rahmen der Maschine verringert die Geräuschentwicklung in der Kabine zusätzlich.

Die Maschine ist service- und wartungsfreundlich. Das automatische variable Intervall-Wassersprühsystem mit Dreifachfilter sorgt für ein gleichmäßiges Besprühen der Bandage und verhindert das Anhaften von Material. Die beiden Wasserpumpen werden im Betrieb abwechselnd aktiviert. Falls wider Erwarten eine der Pumpen ausfallen sollte, ist so trotzdem eine konstante Benetzung der Bandagenoberfläche gewährleistet.

Der 800-l-Tank verlängert die Nachfüllintervalle, was die Verfügbarkeit erhöht. Die niedrige Anordnung des Tanks senkt den Schwerpunkt der Maschine. Dadurch bekommt sie mehr Stabilität, und der Tank lässt sich bequem vom Boden aus befüllen. Ein einziger Schlüssel gewährt Zugang zu Kabine, Motor und allen täglichen Wartungspunkten. Sicherungen und Relais sind in Gruppen angeordnet und können somit schnell geprüft werden. Die Sprühdüsen und Filter können bei einer Störung einfach und ohne Werkzeug gereinigt und gewechselt werden.

Jede Bandage der Doppelvibrationswalze ist gut abgerundet, damit sie eine glatte Oberfläche erzeugt. Die Kanten sind hingegen abgeschrägt, damit sie beim Walzen keine Abdrücke hinterlassen. Eine Anti-Schlupf-Funktion sorgt zu jeder Zeit für gute Traktion. Dies erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter und verhindert Straßenschäden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Tandemwalze mit Oszillation

Caterpillar baut seine Reihe an Straßenbaumaschinen um weitere knickgelenkte Tandem-Vibrationswalzen aus. Die neuen Modelle heißen CB13, CB15 und CB16. Das bewährte Vibrationssystem wird jetzt ergänzt durch die Kombination aus Vertikalvibration an der Vorderbandage und Schwingungsvibration bzw. oszillierender Verdichtung an der Hinterbandage.

    • Archiv
Image
Unabhängig vom Einsatzgebiet ist das Hochleistungs-Kraftpaket L350H einsatzbereit und bietet niedrige Gesamtbetriebskosten

Radlader

Verbesserter Radlader L350H von Volvo

Der Radlader wurde für die härtesten Einsätze gebaut – vom Bergbau über Steinbrüche bis zur schweren Infrastruktur – und liefert dabei eine höhere Produktivität und Kraftstoffeffizienz als sein Vorgänger.

    • Baumaschinen, Lader
Image

Archiv

Mit neuen Assistenzsystemen ausgestattet

Die neue Cat Tandemvibrationswalze CD54B in der Klasse von 8 bis 11 t bietet 1700 mm breite Bandagen, eine Druckberieselungsanlage, Drehschemellenkung und Verbesserungen bei der Cat Verdichtungskontrolle, womit der Fahrer ein höheres Leistungsniveau erreichen kann.

    • Archiv
Image

Archiv

Mit neuen Assistenzsystemen

Die neue Cat Tandemvibrationswalze CD54B in der Klasse von 8 bis 11 Tonnen bietet 1700 mm breite Bandagen, eine Druckberieselungsanlage, Drehschemellenkung und Verbesserungen bei der Cat Verdichtungskontrolle, womit der Fahrer ein höheres Leistungsniveau erreichen kann.

    • Archiv