Image
Foto: Foto: Bundestag/ Sven Simon
Die Tarifverhandlungen fr das Bauhauptgewerbe wurden mit einem Schlichterspruch beendet

Archiv

Tarifverhandlungen mit Schlichterspruch beendet

Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind beendet worden. Die Löhne und Gehälter steigen um 5,7 (West) bzw. 6,6 % (Ost). Hinzu sollen Einmalzahlungen und nach langer Zeit wieder ein 13. Monatseinkommen kommen.

„Es waren harte und zähe Verhandlungen, die immer mal am Rande des Scheiterns waren. Das hat sich durch alle Verhandlungsrunden inklusive der 19stündigen Schlichtung gezogen“, so Uwe Nostitz, ZDB-Vorstandsmitglied und Verhandlungsführer Arbeitgeber, zum Ende der Verhandlungen. Nostitz schätze ein: „Mit den 5,7 % haben wir die absolute Obergrenze dessen erreicht, was unsere Unternehmen zu leisten vermögen. Auf der anderen Seite bietet die lange Laufzeit von 26 Monaten den Unternehmen Planungssicherheit, was unsere Zustimmung wiederum leichter gemacht hat.“

Gleichzeitig wurde im Hinblick auf die Annäherung der Ost- an die Westlöhne sowohl in Bezug auf die Lohntabelle wie auch auf die Einführung eines 13. Monatseinkommens einen großen Schritt gemacht. Letzteres gibt es zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung, das ab 2020 mit 18 GTL, das entspricht rund 350 Euro gezahlt und in 2021 auf rund 700 Euro (36 GTL) und in 2022 auf rund 1.050 Euro (54 GTL) erhöht wird. Auch die Auszubildenden bekommen in den ersten drei Lehrjahren mehr Geld sowie ein 13. Monatseinkommen.

Die Tarifvertragsparteien haben nun 14 Tage Zeit, dem Tarifvorschlag zuzustimmen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Zdb-tarif.jpeg

Schlegel schlichtet

Tarifverhandlungen sind beendet

Es war ein zähes Ringen zwischen den Tarifparteien. Doch nun liegen Ergebnisse vor. Auch dank des Schlichters Prof. Rainer Schlegel. Das Ergebnis: Lohnerhöhungen, Einmalzahlungen und Wegegeld.

    • Baupolitik
Image

IG Bau erklärt Scheitern

Tarifverhandlungen in der Schlichtung

Die IG Bau hat soeben das Scheitern der Tarifverhandlungen bekanntgegeben. Damit kommt es zur Schlichtung.

    • Baupolitik
Image

Archiv

Tarifverhandlung ohne Ergebnis vertagt

Nach 36 Stunden Verhandlung ging die 3. Runde in den Tarifverhandlungen im Baugewerbe ohne Ergebnis zu Ende. Die Gewerkschaft habe keine Bereitschaft gezeigt, die am 26. April geführten Verhandlungen fortzusetzen, nachdem die Arbeitgeberseite ein verbessertes Angebot sowohl für die Erhöhung der Löhne und Gehälter als auch für die Übernachtungen auf auswärtigen Baustellen gemacht hatte, meldet der Zentralverband des deutschen Baugewerbes.

    • Archiv
Image

Auswirkungen der Pandemie

Corona: Tarifverhandlungen verschoben

Corona hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche. Nun wird seinetwegen auch der Auftakt der Tarifverhandlungen in der Baubranche verschoben.

    • Baupolitik