Jeder Baumaschine ihre Energie
Was Liebherr dazu bringt, unterschiedliche Baumaschinen und Antriebstechnologien zu vergleichen, verdeutlicht ein Blick ins Produktprogramm: Dieses umfasst 13 Produktsegmente und ist insbesondere im Bereich Baumaschinen besonders breit. Die kleinsten Maschinen haben eine Leistung von 30 kW, die größten von mehr als 3.000 kW. Und diese Maschinen müssen unter ganz unterschiedlichen Bedingungen in den verschiedensten Anwendungsfeldern zuverlässig ihre Leistung erbringen. „Ein Radlader auf einer städtischen Baustelle ist beispielweise anderen Bedingungen ausgesetzt als ein Mobilkran beim Bau von Windkraftanlagen“, erläutert Albrecht. „Ersterer kann oft gut mit Strom angetrieben werden. Bei Infrastrukturprojekten auf dem Land fehlt dagegen in der Regel das nötige Stromnetz, sprich der Stromanschluss. Zudem wird oft mehr Energie benötigt, als sich mit einem batteriebetriebenen Elektroantrieb sinnvoll bereitstellen lässt.“