Image
Foto: BPW Bergische Achsen KG

Inhaltsverzeichnis

bauma

Thermomulden um Messsensorik von BPW erweitern

BPW, die BPW Bergische Achsen KG, stellt zur bauma eine intelligente Sensorik für Thermomulden vor, die die heute eingesetzte, aber fehleranfällige Temperaturerfassung mit Messlanzen ersetzt und die korrekte Auslieferung gesetzeskonform dokumentiert.

Viele Straßenschäden gehen auf mangelhafte Asphaltqualität zurück. Was der Laie nicht ahnt: die Ursache sind oft Transportschäden, denn Asphalt ist im rund 180 Grad heißen, noch zählflüssigen Zustand ein ziemlich empfindliches Gemisch. Der Gesetzgeber schreibt deshalb seit 2017 eine Abdeckung und Thermoisolierung während des Transports und die Dokumentation der Asphalttemperatur bei Auslieferung vor. Die bisher gängige Methode der Messung durch Einstechen eines Thermofühlers in abgeladenen Asphalt ist aufwändig und fehlerträchtig. Vor allem aber kann so erst nach dem Abladen festgestellt werden, ob der Asphalt im vorgeschriebenen Temperaturbereich ist und eingebaut werden darf.

Der ThermoMonitor

„Hot or not“ – diese Frage klärt und dokumentiert BPW jetzt mit einer innovativen Methode noch vor dem Abladen: Der neue BPW ThermoMonitor bezieht die Temperaturdaten von vier Messpunkten an der Außenwand der Mulde und errechnet daraus die mittlere Temperatur des geladenen Asphalts. Diese Kombination aus Sensorik und Mathematik erwies sich in umfassenden Feldversuchen nicht nur erheblich rationaler, sondern sogar zuverlässiger als herkömmliche Messverfahren. Das System kann drahtlos per Bluetooth mit einem optionalen Drucker verbunden werden, sodass der Fahrer noch vor Ort dem Lieferschein eine Dokumentation der Asphalttemperatur anheften kann.

Der Algorythmus

„Die Messung an der Außenwand der Mulde allein führt noch zu keinem aussagekräftigen Ergebnis“ erklärt Dr. Markus Kliffken, Leiter Innovationsmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung bei BPW. „Unser Rechenmodell berücksichtigt die physikalischen Eigenschaften der mit Asphalt beladenen Thermomulde und das Temperaturgefälle zwischen Muldenwand und Kerntemperatur. Seine Zuverlässigkeit konnten wir in Messfahrten und an Autobahnbaustellen in der Praxis umfassend nachweisen.“

Aus- und Nachrüsten

Das BPW ThermoMonitor-Messsystem wird von führenden Fahrzeugherstellern ab Werk angeboten und kann auch jederzeit nachgerüstet werden. Es besteht aus einer Steuer- und Anzeigeeinheit, vier Temperatursensoren und den dazugehörigen Verbindungskabeln. Ein Bluetooth-Adapter sowie ein kabelloser Protokolldrucker sind optional erhältlich.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Erste Einsätze mit den neuen Mini-Fertigern, die sich für kleinflächige Baumaßnahmen und Arbeiten auf engstem Raum eignen

Fertiger

Vögele liefert Mini-Fertiger aus

Nach der Premiere auf der Bauma 2022 hat Vögele jetzt mit der Auslieferung der dieselbetriebenen Modelle Mini 500 und 502 begonnen.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger, Unternehmen