Image
Foto: Thyssenkrupp

Bauma

Thyssenkrupp Infrastructure: Spezialisten für Infrastrukturprojekte

Die Thyssenkrupp Infrastructure GmbH arbeitet weltweit an Infrastrukturprojekten im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau.

Das Unternehmen ist seit 2018 exklusiver Partner der RTG Rammtechnik GmbH, einer Tochterfirma der Bauer Maschinen Gruppe. Die Rammgeräte-Baureihe von RTG umfasst Maschinen in verschiedenen Größenklassen, die in Kombination mit unterschiedlichen Anbaugeräten ein weites Anwendungsspektrum abdecken. Dazu gehören hochfrequente Anbaurüttler, Pressen, Dieselhämmer sowie Drehantriebe zum Vorbohren als auch zur Durchführung von reinen Bohranwendungen auf der Baustelle im Einzel- und Doppelkopfverfahren. Kernfunktion aller Modelle ist das Einvibrieren von Spundwänden oder Stahlrohren.

Weitere Partner sind Giken für die Presstechnik, Müller für die Vibrationstechnik sowie ASF Ankertechnik und Grabenverbausysteme von E+S/Krings.

Freigelände N, Stand 721/1

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
terra infastructure GmbH: CEO Dietmar Jürges (l.) und CFO Johannes Weber.

Umfirmierung

thyssenkrupp Infrastructure heißt jetzt terra infrastructure

Ab April 2022 firmiert die thyssenkrupp Infrastructure GmbH unter terra infrastructure GmbH. Bereits seit Ende November 2021 ist das Unternehmen eigenständig, nun folgt die Umsetzung des neuen Auftritts bei bewährter Qualität.

    • Baumaschinen, Bautechnik, Unternehmen
Image

Archiv

Wesentliche Infrastrukturprojekte festgelegt

Die Metropole Berlin braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Dazu gehören auch Brücken, Straßen, Gehwege, Radwege und Wasserbauwerke. Aber in den vergangenen 20 Jahren wurde nicht annähernd genug in Erhalt und Ausbau der Infrastruktur investiert. Berlin steht vor einem enormen Handlungsbedarf.

    • Archiv
Image

Archiv

Planungen für Infrastrukturprojekte beschleunigen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat das „Innovationsforum Planungsbeschleunigung" gestartet. Ziel der Expertenrunde ist es, auszuloten, wie Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte verkürzt werden können.

    • Archiv
Image
Mit einer Verdopplung der Getriebeölmenge und der Optimierung der Steuerblock-Position sowie einer neuen Steuerblock-Haube und einem vergrößerten Ölschauglas erhielt die Basisversion ein umfangreiches Facelifting.

Unternehmen

terra infrastructure überarbeitet HFB-Serie

Die terra infrastructure GmbH hat die HFB-Serie der Eigenmarke Müller Ramm- und Ziehtechnik einem Facelifting unterzogen. Die diversen Modifikationen an den Baggeranbauvibrationsrammen MS-4, MS-6, MS-7 und MS-9 wurden auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen