Image
Mario Hinz und Jan Spanier (v.l.n.r.) vor einem der 4 Fahrzeuge, mit denen die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH die Umstellung des Fuhrparks auf e-Mobilität einläutete
Foto: Stark Deutschland
Mario Hinz und Jan Spanier (v.l.n.r.) vor einem der 4 Fahrzeuge, mit denen die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH die Umstellung des Fuhrparks auf e-Mobilität einläutete

Inhaltsverzeichnis

Transport

Tiefbauspezialist stellt auf E-Mobilität um

Die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH stellt ihren innerbetrieblichen Fuhrparks vollständigen auf elektrisch betriebene Fahrzeuge um.

Mit der Umstellung des innerbetrieblichen Verkehrs auf ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge setzt die zum Markennetzwerk von Stark Deutschland gehörende Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH nun den nächsten konsequenten Schritt im Zuge der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens. Die ersten vier e‑Transporter der Marke Peugeot sind an den Standorten Berlin, Stade, Engen und Ottersweier im Einsatz.

Der vollständige Abschluss des bereits eingeleiteten Umstellungsprozesses für Hebefahrzeuge auf ausschließlich elektrischen Antrieb soll bis Ende 2022 erfolgen. Schon heute wird der Großteil der eingesetzten Stapler elektrisch betrieben.

„Seit September 2020 beziehen 95 % der Niederlassungen im Markennetzwerk von Stark Deutschland ihren Strom aus regenerativen Energiequellen. Wir sind sehr stolz, dass die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH mit der vollständigen Umstellung des innerbetrieblichen Fuhrparks auf elektrisch betriebene Fahrzeuge noch einen Schritt weitergeht.“ so Michael Knüppel, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Stark Deutschland.

Weiterer Maßnahmen zur Klimaneutralität

Die Definition und Umsetzung weiterer Maßnahmen bei der Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH wird von der Umweltagentur envistra GmbH begleitet, die sich auf die Erfassung und Optimierung der CO2-Bilanz in Unternehmen sowie auf die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für eine nachhaltige und klimaneutrale Unternehmensentwicklung spezialisiert hat. Die Unternehmensstrategie der Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH sieht vor, das Unternehmen bis zum Jahr 2030 in die Klimaneutralität zu führen.

„Als Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH sehen wir uns in der Verantwortung zu handeln und den gesellschaftlichen Veränderungsprozesses aktiv mitzugestalten. Unser Ziel ist es, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter sowie all unsere Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner nachvollziehbar und erlebbar zu gestalten. Für uns ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung – für uns und unsere gemeinsame Zukunft.“, so Mario Hinz, Geschäftsführer Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH.

Um das angestrebte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erreichen, baut die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH somit nicht auf einzelne Maßnahmen oder kurzfristige Ansätze, sondern auf das Etablieren einer nachhaltigen und klimaneutralen Unternehmenskultur.

Tipp: Sie wollen mehr über E-Mobilität im betrieblichen Fuhrpark erfahren, dann schauen Sie doch mal bei unseren Kolleginnen und Kollegen von fuhrpark.de vorbei. Sie haben eine spezielle Seite zum Thema E-Mobilität eingerichtet. Sie finden Sie hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

SGBDD bündelt Tiefbauhandel

Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) bündelt ihre Marken Schulte Tiefbauhandel, Muffenrohr und IBA-Halberg unter der neuen Organisation Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH. Bereits zum 1. November wird der erste Teil vollzogen. In fünf Monaten wird mit dem Beitritt von IBA-Halberg die Fusion vollendet.

    • Archiv
Image

Archiv

Marktübersicht Förderbänder und Abstreifer

Förderbänder stellen nach wie vor das Rückgrat beim innerbetrieblichen Transport von Schüttgütern dar. Viele Rohstoffe backen jedoch leicht Gurt an. Abstreifer sorgen dann dafür, dass nichts kleben bleibt und ein einwandfreier Transport gegeben ist.

    • Archiv

Archiv

Marktübersicht Förderbänder und Abstreifer

Förderbänder stellen nach wie vor das Rückgrat beim innerbetrieblichen Transport von Schüttgütern dar. Viele Rohstoffe backen jedoch leicht Gurt an. Abstreifer sorgen dann dafür, dass nichts kleben bleibt und ein einwandfreier Transport gegeben ist.

    • Archiv

Archiv

30 neue Auszubildende starten bei STILL

30 neue Auszubildende starten ihre Karriere beim Hamburger Staplerbauer STILL, dem führenden Anbieter für maßgefertigte innerbetriebliche Logistik weltweit.

    • Archiv