Image
Foto: Foto: Ute Mhle

Archiv

Trauer um Prof. Hahn

Die Sand-, Kies- und Natursteinindustrie trauert um Prof. Dr. Ulrich Hahn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe (MIRO), der am 27. Januar im Alter von 62 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben ist.

„Wir verlieren mit Prof. Hahn einen Menschen, der vielen von uns nicht nur ein verlässlicher Partner bei der täglichen Arbeit, sondern auch ein guter Freund geworden ist, um den wir aufrichtig trauern“, schreibt der Verband der Natursteinindustrie Hessen und Thüringen in seiner Traueranzeige. Der Verband hob Hahns besonderes Engagement für ein Zusammengehen der Kies- und Sandindustrie und der Natursteinindustrie hervor, das im letzten Jahr durch den Zusammenschluss von MIRO und BKS Wirklichkeit wurde.

Der studierte Bauingenieur war neun Jahre lang Herausgeber der Fachzeitschrift MIRO (vormals DNI) und danach Herausgeber der Zeitschrift Gesteinsperspektiven. Sein Diplom schloss er 1976 an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen mit  Schwerpunkt Straßen-und Stadtbauwesen  ab. Fünf Jahre arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH. Er blieb dem Straßenbau und den Straßenbaustoffen während seiner gesamten Laufbahn treu. 1981 trat er in die Dienste des Bundesverbandes Naturstein-lndustrie in Bonn ein. 1986 wurde er zum Geschäftsführer berufen. Seit 1988 hat er sich intensiv für die Normung auf nationaler und europäischer Ebene eingesetzt und war Leiter des Fachbereichs „Verkehrswegebau“ im Normenausschuss Bau beim DIN und bereits seit 1995 Vorsitzender des Unterausschusses „Bitumengebundene Gesteinskörnungen“ bei der europäischen Normenorganisation CEN.  Seit 2000 leitete er die Arbeitsgruppe „Mineralstoffe“ bei der Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), die ihm 2012 die Ehrennadel für besondere Verdienste und seine ehrenamtliche Mitarbeit verlieh.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

BIV-Mitgliedsunternehmen räumen ab

Am 16. Januar 2019 wurden in Berlin die Gewinner des vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) ausgelobten Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Zum siebten Mal waren die Unternehmen der Kies-, Sand- und Natursteinindustrie aufgerufen, herausragende Projekte und Maßnahmen einzureichen.

    • Archiv
Image

Archiv

Olaf Enger ist neuer Hauptgeschäftsführer

Das Präsidium des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe (MIRO) hat Dr.-Ing. Olaf Enger (51) zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen. Im August hat er seinen Dienst in der Geschäftsstelle in Köln angetreten.

    • Archiv
Image

Archiv

CONPICO wählt neuen Vorstand

Turnusmäßig wählte die Verbändeinitiative Construction Product Information Confederation e.V. (CONPICO) Mitte Juni einen neuen Vorstand: Zum Vorsitzenden wurde Dipl.-Kfm. Roland Meißner, Geschäftsführer Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V., gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind nun Dr. Olaf Enger, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V., und Dr. Hans-Joachim Riechers, Hauptgeschäftsführer Industrieverband Werk-Mörtel e.V. Das neue Amt des Generalsekretärs hat bereits seit März dieses Jahres Dipl.-Kfm. Maximilian Weller übernommen.

    • Archiv
Image
Blick zurück nach vorn: Auftakt der Zukunftsinitiative zur Fachkräftesicherung #pipeline31 im Oktober 2021 in Kerpen und zugleich 40jähriges brbv-Jubiläum: Selbstverständlich ließ Arnd Böhme (r.) es sich nicht nehmen – 50 Jahre nach seinem Amtsantritt beim rbv – bei diesem historischen Doppelereignis zugegen zu sein. Hier im Bild mit rbv-Ehrenpräsident Fritz Eckard Lang.

Verbände

rbv trauert um Arnd Böhme

Arnd Böhme, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Böhme hat im Leitungsbau viel bewegt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände