Image
Foto: BIL

Inhaltsverzeichnis

Stabile Straßen- und Tiefbauaktivitäten

Trotz Corona: Bauanfragen auf Vorjahresniveau

Straßen- und Tiefbau laufen trotz Corona weiter rund. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche (BIL eG, Bonn) aufgrund eingehender Anfragen.

Einen Abschwung in der deutschen Bauwirtschaft kann BIL nach Auswertung der landesweit eingegangenen Anfragemengen für Tiefbaumaßnahmen im Kontext der Covid-19-Krise nicht bestätigen.

Basis sind rund 60% der digitalen Bauanfragen

Im ersten Quartal ist das Anfragevolumen im Jahresvergleich üblicherweise sehr hoch und erfährt mit den Osterferien einen deutlichen Rückgang. Dieser fällt 2020 nach Analyse der erfolgten Bauanfragen im zurückliegenden April nicht signifikant höher aus als in den Vergleichsjahren 2018 und 2019. Zudem verzeichnet das BIL-Portal ein erneut stark wachsendes Anfragevolumen für Bau- und Planungsaktivitäten nach Ferienende.

Das Portal bündelt als genossenschaftliche Organisation die Bauanfragemengen von 92 Leitungsbetreibern und erhält nach eigenen Recherchen damit rund 60% der digitalen Bauanfragen (ohne Hausanschlussarbeiten) in Deutschland.

Breitbandausbau und Straßenbau liegen vorn

Auch die Struktur der Bauvorhaben weist gegenüber den Vergleichszeiträumen in den Vorjahren keine signifikanten Änderungen auf. Im Zuge von Infrastrukturmaßnahmen in Deutschland finden die meisten Planungsvorhaben im Leitungstiefbau – insbesondere für den Breitbandausbau – sowie im Straßenbau statt.

Digitalisierung beschleunigt die Planungsprozesse

Obwohl nahezu alle Unternehmen aktuell ihre Tätigkeiten, sofern möglich, auf Heimarbeit umstellen, helfen vollständig digitalisierte Prozesse auch in diesen Zeiten die geplanten Bauprojekte vorzubereiten und deren Realisierung zu beschleunigen. Das BIL-Portal konnte sich in diesem Rahmen gleichermaßen für Bauanfragende, als auch für Leitungsbetreiber aller Sparten als Online-Plattform für Bauanfragen weiter etablieren. Die Entwicklung digitaler Bauanfragen ist aus Sicht der Leitungsbetreiber steigend und ermöglicht allen Marktakteuren eine transparente und stets verfügbare Planungsgrundlage gegenüber konventionellen Verfahren.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Modelle HD+ 70i und HD+ 80i von Hamm sind ab Sommer 2023 serienmäßig mit einem Easy Drive-Fahrerstand ausgestattet

Walzen

Tandemwalzen für Asphalt mit 7 und 8 t Einsatzgewicht

Hamm hat die HD+-Reihe seiner Tandemwalzen um 6 neue Typen erweitert. Einige sind mit „Easy drive“ ausgestattet und damit „digital ready“.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image
Die UB kann nun auch digital überprüft werden

BG Bau

Digitale Echtheitsprüfung der Unbedenklichkeitsbescheinigung

Hauptunternehmen, die eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten, können deren Echtheit ab sofort digital nachvollziehen. Das ermöglicht ein neuer Service der BG Bau.

    • Baupolitik, Unternehmen
Image
Die Strabag BIM-Experten Jochen Gaule (links) und Rudolf Kasparbauer (rechts) haben den BIM-Preis Bayern entgegengenommen.

Unternehmen

Strabag erhält BIM-Preis Bayern 2023

Die Strabag AG, Direktion Bayern-Nord, ist Preisträgerin des erstmalig verliehenen BIM-Preises Bayern und wurde mit ihrem Erschließungsprojekt Blumenberg in Eichstätt als Siegerin ausgezeichnet.

    • BIM, IT, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Schüttflix macht die Ver- und Entsorgung von Baustellen mit Schüttgütern möglich

Unternehmen

Schüttflix kann mit neuen 45 Millionen Euro weiter wachsen

Nach deutlichen Umsatzsteigerungen in 2022 erhält das ConstructionTech-Unternehmen aus Gütersloh insgesamt 45 Mio. Euro frisches Kapital.

    • Recycling, Transport, Unternehmen